Vorschau 6. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup 2020/21 in Sigulda (LAT) – 52. FIL-Europameisterschaften Race-in-Race

Sigulda Men's start

Sigulda (FIL) Das lettische Sigulda sieht am kommenden Wochenende, als sechste Station im EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup auch die 52. FIL Europameisterschaften. Für die Rennen vom 8. bis 10. Januar in Lettland haben 23 Nationen mit 130 Athletinnen und Athleten ihre Teilnahme gemeldet. Es werden 43 Herren, 37 Damen und 25 Doppelsitzer am Start sein. Alle 130 Sportler*innen und ihre Trainer* und Betreuer* mussten sich vor der Abreise mit zwei Charterflügen und direkt nach der Ankunft in Lettland jeweils einem Covid-19-Test unterziehen. Alle getesteten Personen der „FIL Weltcup-Bubble“ waren bei beiden Tests negativ.

Im so genannten Race-in-Race-Modus werden in Lettland am kommenden Wochenende neben dem 6. EBERSPÄCHER Weltcup auch die 52. FIL-Europameisterschaften ausgetragen. Nicht-Europäische Nationen wie USA, Korea oder Argentinien nehmen am Weltcup teil, aber natürlich nicht an den Europäischen Titelkämpfen.

bahn Sigulda

Vor knapp einem Jahr, am 18. und 19. Januar 2020, fanden die letzten Europameisterschaften des Internationalen Rennrodelverbandes FIL im norwegischen Lillehammer statt. Auf der Olympiabahn von 1994 überzeugte vor allem das Team aus Russland, das sechs Medaillen gewann, während sich Italien und Österreich zwei, Deutschland und Lettland eine Europameisterschafts-Medaille sicherten. Die EM-Titel 2020 holten sich, als erste Russen, die späteren Sprint-Weltmeister im Doppelsitzer Aleksandr Denisev und Vladislav Antonov, ihre Teamkollegin Tatyana Ivanova bei den Frauen, der Italiener Dominik Fischnaller im Einsitzer der Männer und die Teamstaffel aus Österreich, mit Madeleine Egle, David Gleirscher und dem Doppel Steu/Koller. Sie gehen am kommenden Wochenende in Sigulda alle als Titelverteidiger an den Start.

Nach sieben von zwölf Weltcuprennen in diesem Winter, führen Natalie Geisenberger und Felix Loch (beide Deutschland) sowie das österreichische Duo Thomas Steu und Lorenz Koller im Doppelsitzer die Weltcupwertung an. Die aktuellen Gesamtweltcup-Stände gibt es unter folgendem Link:
https://www.fil-luge.org/de/gesamtstaende?event_season_id=28

Fernsehzeiten zum EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup und den 52. FIL-Europameisterschaften in Sigulda (LAT), Trainings- und nachher Rennergebnisse gibt es unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/en/multimedia/eberspaecher-world-cup-4

Alle Weltcup-Rennen können im FIL-Livestream (in Deutschland, Lettland und den USA teilweise geogeblockt) verfolgt werden unter: https://video.fil-luge.org/index.html


Zitate vor dem 6. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup und der 52. FIL EM in Sigulda:

Kristaps Maurins, Latvia

Kristaps Mauriņš, Teammanager und Trainer Team Lettland: „Für uns ist die EM und der Weltcup am kommenden Wochenende in Sigulda, nach der WM, das zweitwichtigste Rennen in dieser Saison. Es ist immer schön, auf der Heimbahn zu fahren, aber gleichzeitig bedeutet es auch einen größeren Druck für uns, denn jeder, der den Rennrodelsport in Lettland verfolgt, erwartet die besten Ergebnisse von uns. Wir haben in der kurzen Weihnachtspause so viel wie möglich getan, um uns auf die bevorstehende EM vorzubereiten. Was das Wetter am Wochenende angeht, so sind die niedrigsten Temperaturen bei Weltcup-Rennen bisher in dieser Saison vorhergesagt, das bedeutet, dass wir perfekte Eisbedingungen und vielleicht neue Bahnrekorde erwarten können. Definitiv werden unsere stärksten Gegner in Sigulda die Russen, Österreicher und Deutschen sein. Wir freuen uns darauf, unsere beste Leistung zu zeigen und in jeder Disziplin um die Medaillen zu kämpfen.“

Sergey Chudinov, Cheftrainer Russischer Rennrodelverband: „Vom Wettbewerb in Sigulda erwarte ich, wie immer, ein hohes Organisationsniveau, schnelles Eis, eine sportliche Atmosphäre und dass derjenige gewinnt, der es wirklich verdient und es mehr will als alle anderen".

Roman Repilov, World Champion (RUS): „Sigulda ist meine zweite Heimbahn. Ich mag die Bahn sehr und es ist nicht so weit von Russland entfernt. Viele Leute in Lettland sprechen Russisch, da fühle ich mich fast ein bisschen wie zu Hause. Ich freue mich sehr auf das Wochenende und die Rennen in Lettland“.

Robert Fegg, Cheftrainer USA Luge: “Wir erwarten von der Woche in Sigulda, dass wir einen Schritt nach vorne machen und uns steigern können. Die erste Weltcup-Woche in Königssee war schwer, wie erwartet, nach drei Monaten Training zu Hause auf der immer gleichen Bahn. Königssee war erst einmal eine Standortbestimmung. Wir gehen davon aus, dass es jetzt jede Woche einen Schritt nach vorne geht und wir hoffen, dass die Zeit noch reicht und wir zum Saisonhöhepunkt unser Potenzial ausschöpfen können.”

Norbert Loch, Cheftrainer Deutschland: “Sigulda ist eine reine Rodelbahn, auch wenn mittlerweils sogar schon Zweierbob-Weltcups dort stattfinden. Seit Jahren bin ich überzeugt, dass unsere Athletinnen und Athleten diese anspruchsvolle Bahn in Lettland sehr gut meistern können, weil alle auf technisch interessanten  Rodelbahnen, wie Oberhof oder auch Königssee, das Rennrodeln von der Pieke auf gelernt haben. Die sportliche Herausforderung der Bahn in Sigulda ist sehr hoch. Das Fahrkönnen und die athletische Fitness sind ein wichtiger Aspekt und unsere Athleten können das. Daher freuen wir uns auf die Europameisterschaften und den 6. Saisonweltcup in Lettland”.

Natalie Geisenberger, World Cup Leader (GER): “Sigulda wird schlimm für mich, es wird hart werden. Allein schon deshalb, weil ich diese Woche zum ersten Mal von meinem kleinen „Leo“ getrennt bin. Es wird nicht schön, aber ich bin Sportlerin und will um den Gesamt-Weltcup kämpfen. Deswegen will ich die Woche schaffen. Der Junge wird gut versorgt werden, meine Eltern sind da und mein Mann Markus natürlich auch. Dajana wird mich trösten, das hat sie schon versprochen.“

Julia Taubitz (GER): „Die Bahn in Sigulda mag ich mittlerweile. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werde. Einen Podestplatz nehme ich mir auf alle Fälle vor.“

Dajana Eitberger (GER): „Ich hatte in Sigulda zu Beginn der Saison einen sehr guten Lehrgang, den Respekt vor der Bahn habe ich schon abgelegt. Ich freue darauf, denn es ist nicht nur ein Weltcup, sondern auch eine Europameisterschaft. Und ich feiere dort meinen 30. Geburtstag. Auf mich warten schöne Dinge, auf die ich mich freue.“

Felix Loch, World Cup Leader (GER): „Für die EM und den Weltcup in Sigulda habe ich mir einiges vorgenommen. Erst einmal ist das Ziel sauber die anspruchsvolle Bahn herunter zu fahren. Dann läuft es in der Regel gar nicht so schlecht. Und auch am Schlitten möchte ich noch was testen, auch wenn Sigulda eine ganz andere Bahn ist als Königssee. Es gibt schon noch das eine oder andere das ich gerne probieren will. Da bietet sich Sigulda an. Und am Ende hoffe ich wieder am Podest stehen zu können."

Toni Eggert und Sascha Benecken, Weltmeister Doppelsitzer (GER): „Sigulda ist eine Bahn, die wir sehr mögen. Wir hatten dort bereits sehr schöne und erfolgreiche Rennen, aber auch schon Stürze. Das ist eine Bahn, die es wirklich in sich hat. Sehr zu unserer Freude ist das Wetter in Sigulda sehr winterlich – niedrige Temperaturen mit minus acht bis zehn Grad. Wir sind auch schon bei minus 30 Grad dort gefahren. Wir freuen uns sehr auf Sigulda, weil es wirklich nochmal ein ganz anderes ausgegebenes Kartenspiel ist, als es am Königssee war.“

Madeleine Egle (AUT): “Sigulda ist eine technisch sehr anspruchsvolle Bahn, das mag ich sehr gerne und das liegt mir eigentlich gut. Der obere Bereich der Bahn ist extrem schwierig, dass man da ohne Rutschen durchkommt. Dann sind natürlich die Kurven 11 bis 15 technisch sehr anspruchsvoll zu fahren und man muss immer aufpassen und hoch konzentriert sein. Ich freue ich mich schon sehr auf die Europameisterschaften und den Weltcup in Lettland.“

Kurt Brugger, Cheftrainer Italien: „Für unsere etablierten Athletinnen und Athleten ist Sigulda eine tolle Herausforderung. Für die Jungen im Team ist es natürlich schwierig die Bahn gut zu meistern und dort richtig schnell zu sein mit fünf Trainingsläufen, zumal wir in der Vorbereitung auf diese Saison auch noch nicht in Sigulda trainieren konnten. Es wird also spannend und wir freuen uns auf die Rennen am Wochenende“.

 

Zeitplan 6. EBERSPÄCHER-Weltcup 2020/21und 52. EM in Sigulda
(Ortszeit Lettland):

Track Sigulda

Freitag, 08.01.2021 / Friday, January 8th, 2021
09:00 Nationencup / Nations Cup, anschl. Siegerehrung / Award Ceremony
14:30 Training Gesetztengruppe / Training seeding-group

Samstag, 09.01.2021 / Saturday, January 9th, 2021
11.30 Uhr / h 1. Rennlauf Herren / 1st run Men‘s singles
13.05 Uhr / h 2. Rennlauf Herren / 2nd run Men‘s singles
15.10 Uhr / h 1. Rennlauf Doppelsitzer / 1st run Doubles
16.30 Uhr / h 2. Rennlauf Doppelsitzer / 2nd run Doubles

Sonntag, 10.01.2021 / Sunday, January 10th, 2021
10.30 Uhr / h 1. Rennlauf Damen / 1st run Women
11.55 Uhr / h 2. Rennlauf Damen / 2nd run Women
13.50 Uhr / h Team-Staffel / Team Relay

Änderungen vorbehalten / Subject to change