Alex Gough und Kim McRea in Spitzenpositionen wiedergewählt

Calgary (FIL/Luge Canada) Die beiden erfahrenen Olympionikinnen Alex Gough und Kim McRea wurden in ihren Spitzenpositionen im Vorstand des Kanadischen Verbandes „Luge Canada“ wiedergewählt.
Die zweifache Olympia-Medaillengewinner Alex Gough wurde von den Mitgliedern von Luge Canada für eine weitere zweijährige Amtszeit als Präsidentin wiedergewählt. Kim McRae, die bei ihren beiden Olympia-Teilnahmen jeweils den fünften Platz belegte, wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Organisation für ein Jahr zur Vizepräsidentin für Sport ernannt. McRae wird auch im nächsten Jahr ihre Aufgaben als Athletenvertreterin wahrnehmen. Mit diesen wichtigen Positionen gestalten auch in Zukunft zwei der erfolgreichsten kanadischen Rodel-Athletinnen eine neue Ära des kanadischen Rennrodel-Sports mit.
"Es ist eine große Ehre, die Möglichkeit zu haben, den Sport in Kanada zu leiten, der mir auf und abseits der Strecke so viel gegeben hat", sagte Gough, die bei den Olympischen Winterspielen 2018 eine Silber- und eine Bronzemedaille gewann, bevor sie an der University of Calgary ein Ingenieurstudium absolvierte. "Wir haben eine erstaunliche Gruppe von Menschen in unserem Vorstand, die alle eine Vielzahl von wertvollen Fähigkeiten mitbringen, die wir brauchen, um die Ziele unserer Organisation zu erreichen." Die Königin des kanadischen Rennrodelsports trat 2018 nach vier Olympia-Teilnahmen zurück. Als Wegbereiterin ihres Sports in Kanada begann Goughs bemerkenswerter Weg auf das internationale Podium im Jahr 2010, als sie die Bronzemedaille bei einem Weltcuprennen in Winterberg (Deutschland) gewann. Als erste Kanadierin gewann sie 2011 in Paramonovo, Russland, ein Weltcuprennen. Mit ihrem Sieg beendete sie die 105-fache Siegesserie der Deutschen im Weltcup. Gough fügte zwei weitere goldene Kapitel in ihrer Geschichte hinzu - sie wurde die erste Kanadierin, die ein Rennrodelrennen auf heimischem Eis gewann - 2012 in Calgary und 2016 in Whistler. Sie ist auch die erste Kanadierin, die zwei WM-Bronzemedaillen in dieser Sportart gewonnen hat. (2011 Cesana, Italien; und 2013 Whistler, B.C.).

Ihr beeindruckender Lebenslauf umfasst 27 Einzel- und 16 Staffel-Weltcup-Medaillen, zwei Einzel- und vier Staffel-Weltmeisterschaftsmedaillen sowie ihre beiden olympischen Medaillen. Die Geschichte ihrer olympischen Erfolge war nach zwei herzzerreißenden vierten Plätzen bei den Spielen in Sotschi 2014 noch größer.
Kim McRae wird von der Rolle der Athletenvertreterin zur Vizepräsidentin für Sport im Vorstand von Luge Canada wechseln: "Ich bin unglaublich dankbar, dass ich dem Vorstand von Luge Canada angehören darf. Nachdem ich 16 Jahre in der kanadischen Rennrodel-Gemeinschaft verbracht habe und weiß, was sie mir alles gegeben hat, ist es mir wichtig, etwas zurückzugeben und diese neue Generation von Athleten so gut wie möglich zu unterstützen", sagte McRae, die vor drei Jahren offiziell in den Ruhestand ging, um ihr Krankenpflege-Studium abzuschließen.
McRae, die sowohl bei den Olympischen Spielen 2014 als auch 2018 den fünften Platz belegte, kam bei den Weltmeisterschaften 2017 nach ihrem ersten Lauf von Platz 10 zurück auf das Podium und gewann die Bronzemedaille. Als eine der angesehensten Athletinnen im kanadischen Programm und im internationalen Rennrodelsport gewann McRae in ihrer Karriere drei Einzelmedaillen im Weltcup und holte einen Sieg in der Teamstaffel.
Max Dawson aus Toronto, Peter Major aus Calgary und Brian Onushko aus Nanoose Bay, B.C., wurden alle für eine Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt. Dawson bringt ein starkes Unternehmensnetzwerk in den Vorstand ein, während Major ein in Calgary ansässiger Anwalt und Onushko ein ehemaliger kanadischer Rodelsportler und Wirtschaftsführer ist. Shannon Susko (Whistler, B.C.) wird Zan Aycock als Sekretärin ablösen. Aycock verlässt das Gremium, nachdem er in den letzten acht Jahren in verschiedenen Positionen tätig war. Kevin Lundy (Ottawa) wurde für eine einjährige Amtszeit gewählt. Ron Stitt (Calgary) bleibt Schatzmeister, während ein weiterer Olympiateilnehmer der Spiele von 1988, Chris Wightman (Ottawa), für das letzte Jahr seiner zweijährigen Amtszeit als Vorstandsmitglied zurückkehrt.