Ashley Farquharson, Gustafson und Nagler/Malleier siegen im Nationencup von Whistler

Whistler (FIL/14.12.2023) Ashley Farquharson (USA), Jonathan Gustafson (USA) und Ivan Nagler / Fabian Malleier (ITA) siegten beim zweiten FIL-Nationencup der Saison am Donnerstag, 14. Dezember 2023 im Whistler Sliding Centre, der Olympiabahn von Vancouver 2010 in Kanada.
Ashley Farquharson war in 39.161 Sekunden die schnellste Rodlerin im zweiten Nationencup der Saison 2023/2024. Die 24-Jährige aus New York gewann eine Woche zuvor auf ihrer Heimbahn auch den Nationencup und überzeugte mit einem fünften Rang beim 1. EBERSPÄCHER Weltcup der Saison. Auf die beiden weitere Podiumsränge rodelten die beiden jungen Lokalmatadorinnen Embyr-Lee Susko (+0.032) und Midori Holland (+0.144).
"Mit einem Nationencup-Sieg in ein Rennwochenende zu starten, gibt einem einen kleinen Schub Selbstvertrauen für den Weltcup. Die Konkurrenz war stark und es ist schön zu sehen, dass das kanadische Athletenprogramm so tolle junge Athletinnen hervorbringt“, freute sich die Olympia-Siebte mit der Teamstaffel Farquharson. Die jungen Kanadierinnen Susko und Holland jubelten gemeinsam über ihren Erfolg. Für die 18-jährie Embyr-Lee Susko war es keine Premiere: „Ich bin in Altenberg schon einmal einen Nationencup gefahren. Allerdings habe ich mich heute von Platz neun auf den zweiten Platz gesteigert. Es geht aufwärts und das ist ein sehr gutes Gefühl, das mich stolz macht. Ich wollte einfach nur Spaß haben, aber es ist unglaublich so meine erste Senioren-Medaille geholt zu haben.“ Für die 20-jährige Midori Holland, die vor zwölf Jahren auf ihrer Heimbahn in Whistler mit dem Rodeln begann, war es der erste Weltcup-Einsatz: „Es ist ein tolles Erlebnis zu Hause fahren und die erste Senioren-Medaille vor den Augen der Freunde und Familie zu holen. Das ist einfach nur eine große Freude.“

Bei den Männern war der US-Amerikaner Jonathan Gustafson der Schnellste und sicherte nach Platz zwei in Lake Placid nun den ersten Nationencup-Sieg der Saison. Mit einer Laufzeit vom 50.572 Sekunden siegte der 26-Jährige aus Lake Placid vor dem Australier Alexander Ferlazzo (+0.009) und dem Ukrainer Anton Dukach (+0.257). „Mein Lauf war nicht so schlecht. Ein paar Fehler muss ich noch für das Weltcup-Rennen ausbessern. Ein Sieg ist ein Sieg und das ist immer gut damit in das Wochenende zu starten, vor allem weil es wirklich schwer war gegen Alex zu gewinnen. Am Ende waren es neun Tausendstel, die ich schneller war und das ist super“, sagte Gustafson. Alex Ferlazzo stand zum dritten Mal beim Nationencup auf dem Podium. Anfang des Jahres in Sigulda holte er seinen ersten Sieg: „Es ist sehr interessant und macht Spaß. Jonny hat mich eine Tausendstelsekunde in Lake Placid geschlagen und jetzt hier um neun Tausendstel. Es geht mal vor und mal zurück wir haben sehr viel Spaß und freuen uns auf weitere Rennen“, so der 28-jährige Student aus Townsvill im tropischen Queensland, das eher für seine Surf-Champions bekannt ist als für Wintersportler.

Im Doppel der Herren wurden mit Ivan Nagler und Fabian Malleier zwei Italiener als Sieger geehrt. Nagler, der 24-jährige Carabinieri aus San Martino in Badia und der 25-jährige Student Malleier aus Völlan/Lana hatten von der Start- bis zur Zielzeit das Klassement angeführt und gewannen am Ende den FIL-Nationencup mit einer Laufzeit von 32.826 Sekunden. Die Sieger der Jugend Olympischen Spiele Lausanne 2020 Moritz Jäger und Valentin Steudte (GER) kamen mit elf Hundertstelsekunden Rückstand auf den zweiten und der 18-jährige Marcus Mueller aus Brookfield, WI und der 19-jährige Ansel Haugsjaa aus Framingham in MA (USA) fuhren mit 23 Hundertsteln Rückstand auf die Sieger auf Rang drei. „Der Nationencup-Lauf war schon besser als das Training zuvor, aber Kleinigkeiten gibt es auf jeden Fall für den Weltcup noch zu verbessern“, sagte Fabian Malleier nach der Siegerehrung.
Damen-Doppel ist die neuste Disziplin im EBERSPÄCHER Weltcup. Sie wird erstmals im Februar 2026 bei den Olympischen Winterspielen im Programm sein. Den Nationencup am 14. Dezember 2023 in Whistler musste keines der Damen-Doppel für die Qualifikation zum Weltcup fahren. 14 Teams sind für den Weltcup qualifiziert, sie nehmen am Training der Gesetzten-Gruppe am Freitag, 15. Dezember teil.
Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen zum 2. EBERSPÄCHER Rodel Weltcup der Saison 2023/24 in Whistler (CAN), zum Nationencup und den Trainings findet man unter folgendem Link: fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-28