Ashley Farquharson, Tucker West, Eitberger/Schirmer und Steu/Kindl die Schnellsten beim ersten FIL Nationencup in Lake Placid

Lake Placid (FIL/07.12.2023) Ashley Farquharson (USA), Tucker West (USA), Dajana Eitberger / Saskia Schirmer (GER) und Thomas Steu / Wolfgang Kindl (AUT) siegten beim ersten FIL Nationencup der Saison 2023/2024 am Donnerstag, 7. Dezember 2023 im Eiskanal von Lake Placid (USA). Bei Minusgraden in Celsius und um die 16 Grad Fahrenheit, fand die erste Weltcup-Qualifikation am Fuße des Mount Wan Hoevenberg statt.
Bei den Damen war die US-Amerikanerin Ashley Farquharson in 44.242 Sekunden die Schnellste, vor der Kanadierin Trinity Ellis (+0.094) und Lokalmatadorin Summer Britcher (+0.235). Die 24-Jährige Studentin Farquharson lag knapp eine Zehntelsekunde vor den beiden Kolleginnen ebenfalls aus Nordamerika.17 Damen Einsitzer starteten im ersten FIL Nationencup der Saison, um sich für einen Startplatz beim EBERSPÄCHER Weltcup am Samstag, 9. Dezember zu qualifizieren. Siegerin Farquharson freute sich darüber mit einem Sieg in die neue Saison zu starten: „Es ist fantastisch, mit einem Sieg in das Wochenende zu starten, auch wenn der Mittelteil meines Laufes nicht wirklich gut war. Heute war es viel kälter als in den letzten Tagen und zum Weltcup am Samstag soll es wieder wärmer werden.“

Das letzte internationale Rennen ihrer Karriere bestritt die 25-jährige Brittney Arndt aus Park City mit einem sehr emotionalen Lauf. Am Ende landete Arndt, die 2023 bereits ein Weltcuppodium erreicht hatte, auf dem siebten Platz.
Bei den Herren war der 28-jährige Lokalmatador Tucker West der Schnellste unter den 15 Startern. Mit einer Laufzeit vom 51.124 Sekunden siegte der dreifache Olympionike aus Lake Placid vor seinem 26-jährigen Teamkollegen Jonathan Gustafson (+0.364). Auch Alexander Ferlazzo aus Australien nahm bereits an drei olympischen Winterspielen teil und zeigte einmal mehr, dass er ein starker Athlet ist und in Lake Placid das Rodeln gelernt hat. Mit nur einer Hundertstelsekunde (+0.365) langsamer als Gustafson, landete der Australier auf dem dritten Rang.
„Mit einem Sieg in die Saison zu starten war sehr wichtig für mich, nach der langen Sommerpause. Ich habe mich athletisch gut vorbereitet und jetzt weiß ich, dass ich es auch auf der Bahn noch kann. Mein Lauf heute war ganz gut. Damit bin ich zufrieden. Am Start war ich allerdings zu langsam. Ich weiß noch nicht genau was da los war. Beim Weltcup morgen zählt es dann wirklich. Ich freue mich darauf und werde alles geben“, sagte Sieger Tucker West.

Der vierfache Olympiateilnehmer und Olympia-Silbermedaillengewinner von 2018, Chris Mazdzer (USA) verpasste das Podium knapp und qualifizierte sich bei seinem letzten Nationencup mit Rang vier für den letzten Weltcup seiner 22-jährigen Karriere im internationalen Rennrodelsport. Mazdzer gab am Montag, 4. Dezember 2023 bekannt, dass der EBERSPÄCHER Rodel Weltcup, der am 8. und 9. Dezember in Lake Placid stattfindet, sein letzter sein wird.
War es im Einzel ein nordamerikanischer Tag im Eiskanal am Mount Van Hoevenberg so stand der Doppel unter dem Zeichen der Newcomer-Siege. Im Nationencup der Doppelsitzer starteten drei Duos der Damen und acht bei den Herren. Die Silbermedaillengewinnerin im Einzel der Olympischen Winterspiele von PyeongChang 2018 Dajana Eitberger (GER) absolvierte ihren ersten internationalen Wettbewerb nach ihrem Wechsel zum Doppelsitzer. Gemeinsam mit der 19-jährigen Saskia Schirmer war die 32-jährige Sportsoldatin Eitberger mit der Laufzeit von 44.425 Sekunden souverän die Schnellste. Über eine Sekunde dahinter rodelten die Ukrainerinnen Olena Stetskiv and Oleksandra Mokh auf den zweiten und die jungen Tschechinnen Anna Cezikova und Lucie Jansova auf den dritten Rang.

Auch im Doppel der Herren bestand das neu zusammengestellte Duo Thomas Steu und Wolfgang Kindl seine internationale Premiere mit einem Sieg im ersten Nationencup der Saison. Mit der Laufzeit von 43.803 Sekunden sicherte sich das österreichische Duo Nationencup-Gold. Nachdem Lorenz Koller, der gemeinsam mit seinem Doppelpartner Thomas Steu bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 zwei Medaillen gewonnen hatte (Bronze im Doppel und Silber mit der Teamstaffel), seine aktive Rodel-Karriere beendete, tritt der Vorarlberger Thomas Steu ab diesem Winter gemeinsam mit dem Tiroler Wolfgang Kindl an. Der Ex-Weltmeister und Olympia-Zweite Kindl aus Tirol startet im Ein- und Doppelsitzer.
„Es ist auf jeden Fall cool. Wir starten in eine neue Saison mit einem ersten gemeinsamen internationalen Wettbewerb und gleich einem Sieg. Das fühlt sich gut an und Rodeln macht so auf jeden Fall viel Spaß“, sagte der Bronzemedaillengewinner von Peking 2023 Thomas Steu. Sein neuer Doppelpartner Wolfgang Kindl ergänzte: „Im Training hatten wir zwar schon bessere Läufe, aber jetzt zum Wettkampf war das Eis auch viel kälter und schneller. Im Prinzip macht es Spaß auf dem Doppel und heute war schönes Wetter zum Rodeln. Wir freuen uns darauf, was die Saison bringen wird.“
Im Doppel der Herren standen mit Ivan Nagler und Fabian Malleier (+0.364) sowie Ludwig Rieder, der erstmals gemeinsam mit Lukas Gufler (+0.373) am Start war, zwei Duos aus Italien auf dem Podest.

Zeitplan & TV-Übertragungen
1. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup, Lake Placid (USA)
Lokale Startzeit (CET/MEZ)
Donnerstag, 07. Dezember 2023
14:00 Uhr (20:00) Training Gesetzten-Gruppe
Freitag, 08. Dezember 2023
09:00 Uhr (15:00) Herren Doppel, 1. Lauf
09:48 Uhr (15:48) Damen Doppel, 1. Lauf
10:45 Uhr (16:45) Herren Doppel, 2. Lauf
11:37 Uhr (17:37) Damen Doppel, 2. Lauf
12:40 Uhr (18:40) Herren, 1. Lauf
14:10 Uhr (20:10) Herren, 2. Lauf
Samstag, 09. Dezember 2023
09:30 Uhr (15:30) Damen, 1. Lauf
10:50 Uhr (16:50) Damen, 2. Lauf
12:15 Uhr (18:15) Sprint Herren
13:00 Uhr (19:00) Sprint Damen Doppel
13:29 Uhr (19:29) Sprint Herren Doppel
14:05 Uhr (20:05) Sprint Damen
Informationen zur Live TV-Übertragung: fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-27
FIL YouTube Livestream: https://www.youtube.com/@FILLuge_Channel