Athleten als TV-Experten – vom Schlitten zum Mikrofon

Peking (FIL) Rennrodler:innen sind bei den Medien gefragt: Dajana Eitberger hat eine olympische Silbermedaille in PyeongChang 2018 gewonnen. Jetzt steigt die 31-Jährige vorübergehend vom Schlitten und greift zum TV-Mikrofon. Die gebürtige Thüringerin lebt mit ihrer Familie in Augsburg. Nach der Geburt ihres Sohnes Levi startete Eitberger in der Saison 2020/21 ein Comeback auf dem Schlitten. Nach einer durchwachsenen Olympiasaison - mit Covid-Erkrankung im Dezember 2021 - verpasste die 31-Jährige die Olympia-Qualifikation für Peking und wird nun als TV-Expertin für Eurosport die Damenrennen am Mikrofon begleiten. Eitbergers ehemaliger Rennrodel-Kollege, der mehrfache Junioren-Weltmeister Julian von Schleinitz, war bereits 2018 in Korea als Experte für Eurosport tätig. Von Schleinitz und Eitberger kommentieren aus den Eurosport-Studios in München.

Auch andere ehemalige oder noch aktive Rennrodler:innen sind während der Olympischen Winterspiele in Peking 2022 als Fernseh-Experten verschiedener Sender gefragt. Die Bronzemedaillengewinnerin von Sochi 2014, Erin Hamlin, teilte für den US-Sender NBC bei allen Rennrodel-Liveübertragungen aus den Studios in Stamford, Connecticut ihr Expertenwissen mit dem TV-Publikum. Den Internet-Livestream des US-Senders kommentierte die US-Olympionikin von 2014 Kate Hansen. Hansen ist mit dem NBC-Team in Peking vor Ort. Erin Hamlin freute sich sehr:

Erin Hamlin Beijing 2022 TV Studio NBC

„Es war so großartig, aus einer anderen Perspektive Teil der Spiele zu sein! Immer noch so viele der Athleten zu kennen und ihre Geschichten erzählen und die aufregenden Rennen so nah verfolgen zu können, hat so viel Spaß gemacht! Ich hoffe, dass ich dazu in der Lage sein werde  weiterhin den Sport zu teilen und ihn hier in den USA abseits des Eises so sehr wachsen zu lassen, wie ich es während des Wettkampfs getan habe."

Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat seit ihrem Karriereende die zweimaligen Olympiasieger Andreas und Wolfgang Linger unter Vertrag. Die beiden Brüder sind abwechselnd im ORF-Studio in Wien und vor Ort beim Weltcup unterwegs, so auch bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022. Während Andreas im Yanqing National Sliding Center mit dem ORF-Team Interviews in der Mixed-Zone führte, kommentierte sein Bruder Wolfgang in Wien die Rennen live, gemeinsam mit dem ORF-Sportreporter Dieter Derdak.

Am Mikrofon von CBC in Kanada saß während der kompletten Olympiasaison, inklusive der Rennen in Peking 2022, Arianne Jones. Die Olympiateilnehmerin von Sochi 2014 war ebenfalls, wegen der andauernden Covid-19 Pandemie, aus den CBC-Studios in Toronto bei den Live-Übertragungen der Olympia-Rennen zu hören.