Chris Mazdzer – Das charismatische Gesicht des amerikanischen Rennrodelns
Vom Adirondack-Gebirge zu olympischem Silber

Mazdzer Abschied, Interview Lake Placid 2023

Park City (FIL/09.12.2025) Kaum ein Athlet hat in den Vereinigten Staaten mehr dazu beigetragen, das Rennrodeln ins Rampenlicht zu rücken, als Chris Mazdzer.
Geboren am 26. Juni 1988 in Pittsfield (Massachusetts) und aufgewachsen im malerischen Saranac Lake im Bundesstaat New York, entdeckte Mazdzer den Rodelsport auf der nahegelegenen Olympiabahn in Lake Placid – jener Bahn, die den Grundstein für seine außergewöhnliche Karriere legte.

Über fast zwei Jahrzehnte hinweg wurde Mazdzer zu einem der bekanntesten und angesehensten Gesichter des Sports – auf der Bahn ebenso wie daneben.

Chris Mazdzer

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang schrieb er Geschichte: Mit seiner Silbermedaille im Herren-Einsitzer gewann Mazdzer als erster US-Amerikaner überhaupt eine olympische Einzelmedaille im Rennrodeln.
Seine vier konstant starken Läufe auf der anspruchsvollen Bahn des Alpensia Sliding Centre fesselten die Zuschauerinnen und Zuschauer in aller Welt – und inspirierten eine neue Generation amerikanischer Rodlerinnen und Rodler.

„Davon habe ich geträumt, seit ich ein Kind war“, sagte Mazdzer damals. „Diesen Traum endlich wahr werden zu sehen – für mich, meine Familie und Team USA – war einfach unglaublich.“

Ein Botschafter über den Eiskanal hinaus

Nach seinem olympischen Erfolg wurde Mazdzer dank seines natürlichen Charmes und seiner positiven Energie schnell einem breiten Publikum in den USA bekannt.

Chris Mazdzer Dancing

Er trat in der beliebten ABC-Show „Dancing with the Stars“ auf, begeisterte das Fernsehpublikum mit Humor und Athletik – und bewies, dass Rodlerinnen und Rodler weit mehr können, als nur mit 130 km/h den Eiskanal hinunterzurasen.

Kurz nach seiner Rückkehr aus PyeongChang wurde er eingeladen, an der New Yorker Börse (NYSE) die Glocke zur Eröffnung des Handels zu läuten – eine seltene Ehre für einen Wintersportler und ein Zeichen seiner wachsenden Popularität in den Vereinigten Staaten.

Doch Mazdzer ging es nie nur um Ruhm. Er wurde zu einem engagierten Botschafter des Sports, setzte sich für sauberen Wettkampf, Athletenrechte und den globalen Zusammenhalt im Sport ein.

Führungspersönlichkeit und Vermächtnis

Viele Jahre lang diente Mazdzer als Athletensprecher der FIL (International Luge Federation) und vertrat die Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen mit großem Engagement.
Mit seiner offenen, sympathischen Art und seiner hohen fachlichen Kompetenz wurde er zu einer wichtigen Verbindung zwischen Athletinnen, Athleten und den Entscheidungsträgern des Verbandes – eine Aufgabe, die er mit derselben Leidenschaft erfüllte, mit der er zuvor in den Eiskanal startete.

Auch nach dem Ende seiner aktiven Karriere bleibt Mazdzer dem Rennrodeln eng verbunden: als Kommentator, Mentor und als begeisterter Fürsprecher eines Sports, der Mut, Präzision und Gemeinschaftsgeist vereint.

Zurück in Park City – und zurück auf dem FIL-Instagram-Kanal

Im Dezember kehrt der Olympiamedaillengewinner erneut ins Rampenlicht zurück – diesmal hinter die Kamera.
Am Freitag, den 12. Dezember 2025, übernimmt Chris Mazdzer beim 2. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup auf seiner Heimbahn in Park City (Utah, USA) für einen Tag den Instagram-Kanal der FIL!