Denisev/Antonov heißen Russlands erste Doppelsitzer-Europameister

Lillehammer (RWH) Als erste Russen haben Aleksandr Denisev/Vladislav Antonov EM-Gold im Doppelsitzer gewonnen. Das Duo verwies bei den 51. Europameisterschaften des Internationalen Rennrodelverbandes (FIL) in Lillehammer die Österreicher Thomas Steu/Lorenz Koller auf den zweiten Platz. Rang drei bei der EM und beim zugleich ausgetragenen Viessmann-Weltcup ging mit Vladislav Yuzhakov/Iurii Prokhorov ebenfalls an Russland.Jewgeni Beloussow/Alexander Beljakow hatten 1986 EM-Gold gewonnen, starteten damals aber für die UdSSR.
Deutschlands Doppelsitzer blieben erstmals seit 2014 ohne EM-Medaille, damals waren aber die Olympia-Teilnehmer nicht am Start gewesen. Ansonsten muss man bis ins Jahr 1971 zurückblättern, um ein EM-Resultat ohne deutsches Duo auf dem Siegerpodest zu finden. In Lillehammer kamen die Olympiasieger Tobias Wendl/Tobias Arlt und die Weltmeister Toni Eggert/Sascha Benecken auf die Plätze sieben und acht.
In der Gesamtwertung des Viessmann-Weltcups führen weiterhin Eggert/Benecken mit 597 Punkten vor Wendl/Arlt (517) und Steu/Koller (486).
Stimmen
Aleksandr Denisev (RUS / Olympia-Fünfter 2014 und Olympia-Zweiter 2015 Team-Staffel)
„Wir wissen, dass wir ein bisschen Geschichte geschrieben haben und als erste Russen EM-Gold geholt haben. Aber dies bedeutet gar nichts mit Blick auf die WM auf unserer Heimbahn. Das ist ein völlig neues Rennen.“
Lorenz Koller (AUT / WM-Dritter 2019, WM-Dritter Sprint 2019, WM-Dritter Team-Staffel 2019)
„Wir sind jetzt zwei Mal Vierte bei Europameisterschaften gewesen, da ist EM-Silber schon ein Erfolg. Aber wir haben den Sieg auch hergegeben, weil wir sehr viele Fehler gemacht haben. Aber die beiden russischen Duos waren schon sensationell gut. Die Bahn steht derzeit sehr schwierig da, es liegt sehr viel Eis auf, da sind die Einfahrten sehr eckig. Das macht es ziemlich schwer, die Bahn zu berechnen.“