Beim Weltcup Ende Januar in Deutschnofen/Nova Ponente (ITA) wurde grünes Licht für den Wechsel der Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln von Vatra Dornei (ROU) nach Deutschnofen/Nova Ponente gegeben. An diesem Wochenende (09.-12. Februar) finden die 24. Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln auf der berüchtigten „Pföslriep“-Bahn statt.

Deutschnofen WM 2023

Blick aus dem Starthaus der "Pföslriep"-Bahn

Deutschnofen/Nova Ponente (FIL/08.02.2023) Wegen des Tauwetters im Januar war es den Veranstaltern in Vatra Dornei (ROU) nicht möglich, eine rennfertige Bahn im WM-Ort 2017 herzustellen. Somit sprang Deutschnofen/Nova Ponente (ITA) kurzfristig als Austragungsort ein, genau 10 Jahre nach der WM 2013 ist die „Pföslriep“-Bahn erneut Schauplatz der Titelkämpfe.
Im Einsitzer der Damen ist Titelverteidigerin Evelin Lanthaler (ITA) die größte Favoritin auf Gold. Die Seriensiegerin im Weltcup steht aktuell bei drei WM-Goldmedaillen. Weitere Medaillenanwärterinnen sind Tina Unterberger (AUT), Greta Pinggera (ITA), Lokalmatadorin Daniela Mittermair (ITA). Außenseiterchancen haben Lisa Walch (GER) und Nadine Staffler (ITA).

Bei den Herren zählen mindestens vier Rodler zum Kreis der Favoriten auf den WM-Titel: Weltcupleader Alex Gruber (ITA) ist mit sechs Siegen Rekordhalter auf der „Pföslriep“-Bahn, Titelverteidiger Thomas Kammerlander (AUT) kann bei seiner letzten WM befreit angreifen (Kammerlander beendet nach dem Finale seine Karriere, Anm. d. Red.), Michael Scheikl (AUT) fehlt nach dem Gesamtsieg 2021 und EM-Gold 2020 nur noch der WM-Titel, und Routinier Patrick Pigneter (ITA) hatte mit seinem Sieg beim Weltcup in Deutschnofen/Nova Ponente im Januar gezeigt, dass er mit 35 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Zum erweiterten Favoritenkreis zählen Florian Clara (ITA), Junioren-Europameister Fabian Brunner (ITA) und Florian Markt (AUT).

Im Doppelsitzer läuft alles auf einen packenden Zweikampf zwischen Patrick Lambacher/Matthias Lambacher (ITA) und Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA) hinaus. Während Lambacher/Lambacher die ersten vier Saisonrennen gewinnen konnten, schlugen die Titelverteidiger Pigneter/Clara ausgerechnet auf der „Pföslriep“ vor knapp zwei Wochen zurück und feierten ihren insgesamt 66. Weltcupsieg. 

Alle Läufe werden auf der Homepage des Internationalen Rodelverbandes FIL unter www.fil-luge.org im Livestream übertragen.

Ewige Bestenliste Weltmeisterschaften
Einsitzer Herren

5 x Gold: Gerhard Pilz (AUT)
3 x Gold: Patrick Pigneter (ITA) 
2 x Gold: Alex Gruber (ITA), Anton Blasbichler (ITA) 

Einsitzer Damen
4 x Gold: Ekaterina Lavrenteva (RUS) 
3 x Gold: Evelin Lanthaler (ITA), Delia Vaudan (ITA) 

Doppelsitzer
5 x Gold: Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA) 
3 x Gold: Pavel Porshnev/Ivan Lazarev (RUS)
2 x Gold: Wolfgang Schopf/Andreas Schopf (AUT), Andreas Jud/Ernst Oberhammer (ITA)

Das Programm der 24. Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln 2023*
Donnerstag, 9. Februar
 
18.30 Uhr: Technical Meeting
19 Uhr: Mannschaftsführerbesprechung mit Startnummernvergabe

Freitag, 10. Februar
9 Uhr: Nationentraining Einsitzer Damen und Einsitzer Herren 
12 Uhr: Nationentraining Doppelsitzer
19 Uhr: Eröffnungsfeier im Festzelt 

Samstag, 11. Februar
9 Uhr: 1. Wertungslauf Einsitzer Herren
10 Uhr: 1. Wertungslauf Einsitzer Damen
10.45 Uhr: 1. Wertungslauf Doppelsitzer
11.30 Uhr: 2. Wertungslauf Einsitzer Damen
12.30 Uhr: Finallauf Doppelsitzer, anschließend Blumenzeremonie

Sonntag, 12. Februar
9 Uhr: 2. Wertungslauf Einsitzer Herren
10 Uhr: Finallauf Einsitzer Damen, anschließend Blumenzeremonie
10.45 Uhr: Finallauf Einsitzer Herren, anschließend Blumenzeremonie
12.30 Uhr: Teambewerb, anschließend Blumenzeremonie
14 Uhr: Siegerehrungen

*Änderungen vorbehalten