DHL wird offizieller Logistikpartner des Internationalen Rodelverbandes

Bonn (FIL-DHL/ 25. 10 2023) DHL hat mit dem Internationalen Rodelverband (FIL) eine mehrjährige Vereinbarung über die logistische Unterstützung geschlossen und wird die Ausrüstung der Athletinnen und Athleten sowie Marketing- und Hospitality-Material transportieren. Die Logistikpartnerschaft beginnt mit der kommenden Wintersaison 2023/2024 und startet offiziell im Dezember mit der ersten Station des Eberspächer Rodel-Weltcups in Lake Placid (USA). DHL wird in den kommenden Jahren die Logistik der FIL für weitere Veranstaltungen und Wettkämpfe übernehmen, so auch für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina D'Ampezzo (Italien).
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der FIL, die wie wir großen Wert auf Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit legt. DHL bringt jahrelange Erfahrung im Transport von Wintersportausrüstung mit und wir freuen uns darauf, die Athletinnen und Athleten weltweit auf den verschiedenen Rennstrecken zu unterstützen“, sagt Patrick Dexheimer, Managing Director der DHL Global Event Logistics GmbH.
DHL hat eine große Nähe zum Wintersport. Dies zeigen die Partnerschaften mit anderen renommierten Organisationen wie dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) und dem Internationalen Bob- und Skeletonverband (IBSF). Sie spiegeln nicht nur die Leidenschaft von DHL für den Wintersport wider, sondern unterstreichen auch das Engagement des Unternehmens, die Welt der Wintersportlerinnen und -sportler durch Logistikkompetenz zu unterstützen und zu verbessern.
„Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit. DHL ist ein zuverlässiger Logistikpartner mit viel Erfahrung im Wintersport und verfügt über ein weltweites Netzwerk. Wir sind gespannt auf diese gemeinsame Reise, mit der wir den Nervenkitzel des Rodelsports in die ganze Welt tragen“, sagt Einars Fogelis, Präsident der FIL.
Der Rodelsport blickt auf eine mehr als 100-jährige Tradition im Wintersport zurück. Seine Säulen sind die sportliche Leistungsfähigkeit, eine technisch anspruchsvolle Ausrüstung und das fahrerische Können der einzelnen Sportlerin oder des einzelnen Sportlers. Bei der Fahrt durch den Eiskanal sind Präzision und Geschwindigkeit von größter Bedeutung – Eigenschaften, die auch die Grundlage für die Dienstleistungen von DHL bilden.

DHL – Excellence. Simply delivered.
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Mit unseren DHL-Divisionen bieten wir ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, dem internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 395.000 Mitarbeiter:innen in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen nachhaltigen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern und spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Engineering, Manufacturing & Energy“, „Auto-Mobility“, und „Retail“ ist DHL „The logistics company for the world“.
DHL ist Teil des Konzerns DHL Group. Die Gruppe erzielte 2022 einen Umsatz von mehr als 94 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.dpdhl.com/de/presse.html