Die Doppelsitzerinnen mögen's knapp, klare Sache bei den Herren

Steu / Kindl, Oberhof 2, 2024

Oberhof (FIL/17.02.2024) Thomas Steu und Wolfgang Kindl haben sich jetzt endgültig gefunden. Die beiden Österreicher fahren in ihrer ersten Saison die Doppel-Wettbewerbe beim EBERSPÄCHER Rodel Weltcup zusammen, nachdem Steus langjähriger Partner Lorenz Koller aufgehört hat. In Oberhof waren sie wie schon in der Vorwoche nicht zu schlagen. Damit haben sie von den letzten vier Weltcuprennen drei als Sieger beendet. Und führen souverän den Gesamt-Weltcup mit 686 Punkten an. Auf Platz zwei liegen ihre deutschen Konkurrenten Tobias Wendl/Tobias Arlt (560).

Den Grundstock für den Erfolg in Oberhof legten Steu/Kindl im ersten Durchgang, als sie in 41,552 Sekunden beinahe eine Zehntelsekunde Vorsprung auf Wendl/Arlt herausfahren konnten. „Trotz kleiner Fehler hatten wir im ersten Lauf eine tolle Fahrt und einen tollen Vorsprung von neunundneunzig Tausendstel“, sagte Untermann Kindl, „im zweiten Lauf konnten wir den ein wenig verwalten.“ Es hat gereicht, der Rückstand der sechsfachen Olympiasieger Wendl/Arlt betrug 0,073 Sekunden.

Podium Men's Doubles, Oberhof 2, 2024

Als Dritte mit 0,119 Sekunden Rückstand haben es die Lokalmatadore Hannes Orlamünder und Paul Gubitz erneut aufs Podium geschafft. „Im ersten Lauf haben wir in der Kurve 13 einen groben Fehler gemacht und ein wenig Zeit weggeworfen“, ärgerte sich Vordermann Orlamünder, „dafür sind wir im zweiten Lauf top runtergefahren.“ Als Ursache dafür, dass es nicht wie vor einer Woche zu Platz zwei gereicht hat, analysierte Gubitz: „Gegen die Tobis sind wir heute zu langsam gestartet.“ Mit sechs Paddelschlägen, einem mehr als alle anderen Starter, beschleunigten sie sich in beiden Läufen als Schnellste in die Bahn. Dies bestätigt auch Wendl: „Am Start sind wir momentan richtig gut drauf.“

Die Viertplatzierten Martins Bots/Roberts Plume (Lettland) hatten schon 0,319 Sekunden Rückstand auf die Sieger. Dahinter folgten Ivan Nagler und Fabian Malleier (Italien/0,391) und die Weltmeister Juri Gatt/Riccardo Schöpf (Österreich/0,538). Die US-Amerikaner Zachary di Gregorio und Sean Hollander, die zum Saisonauftakt ihr Heimrennen in Lake Placid gewinnen konnten, belegten mit 0,676 Sekunden Rückstand Platz neun.

Women's Doubles Podium, Oberhof 2, 2024

Ganz eng ging es bei den Doppelsitzerinnen zu. In 1:25,889 Minuten gelang Dajana Eitberger und Saskia Schirmer ihr erster gemeinsamer Weltcupsieg. Eitberger hat bereits zehn im Einzel stehen. Trotzdem drückte sie ihre Unterfrau, die den Tränen vor Freude nahe war, ganz herzlich. „Der erste Weltcupsieg in unserer ersten Saison“, sagte Schirmer, „das hätte ich nie für möglich gehalten.“ Eitberger erinnert sich an den gemeinsamen Weg vom Start im Herbst, als sie mehrmals gestürzt sind, bis zum ersten Erfolg: „Im Doppel fehlt mir noch die Routine, die andere schon haben“, sagt sie, „manchmal benötige ich noch zu lange, um richtig zu reagieren.“

Nur acht Tausendstelsekunden langsamer waren die Italienerinnen Andrea Vötter und Marion Oberhofer. „Es war wahnsinnig spannend“, sagte Oberhofer. Und Vorderfrau Vötter ergänzte: „Wir haben mehr gejubelt als die Siegerinnen. Die Punkte sind wichtig mit Blick auf den Gesamt-Weltcup.“ Denn ihre Rivalinnen um diese Trophäe, Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal, kamen, trotz Bahnrekord in 42,852 Sekunden im ersten Lauf, am Ende auf Platz drei. Eine Tausendstelsekunde trennte die beiden Deutschen von Vötter/Oberhofer, die wieder die Führung im Gesamt-Weltcup übernommen haben.

Eitberger / Schirmer, Oberhof 2, 2024

Mit Abstand folgten Selina Egle und Lara Kipp. Die Weltmeisterinnen von 2024 in Altenberg hatten schon 0,239 Sekunden Rückstand auf die Siegerinnen. „Wir waren am Start zu langsam“, sagte Egle, „das kann man auf dieser Bahn nicht mehr aufholen.“ Dahinter folgten Anda Upite/Kirija Bogdanova (Lettland/0,535) und Chevonne Forgan und Sophia Kirkby (USA/0,559), die im zweiten Lauf mit 7,675 einen neuen Startrekord aufstellten.  

Zeitplan für Sonntag, 18. Februar 2024:

Sonntag, 18. Februar 2024

09:30 Uhr Damen, 1. Lauf
10:55 Uhr Damen, 2. Lauf

12:30 Uhr Sprint Herren
13:20 Uhr Sprint Herren Doppel
13:50 Uhr Sprint Damen Doppel
14:35 Uhr Sprint Damen

Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Link zu weiteren Infos, Ergebnissen und den Infos zu TV-Übertragungen:
fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-30

Link zu den Biographien der Athleten:innen: Athletenübersicht & Erfolge - Int. Rodelverband FIL (fil-luge.org)