Paukenschlag im Ötztal (AUT): Zwei Tage vor Beginn der 23. FIL Weltmeisterschaften im Rennrodeln auf Naturbahn muss das große Sport-Event witterungsbedingt verschoben werden. Neuer Termin der Titelkämpfe auf der spektakulären Grantau-Bahn in Tirol ist nun Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Februar 2021. 

 

Umhausen Weltcupfinale 2019

Drohnenaufnahme der Grantau-Bahn in Umhausen bei Nacht

Eigentlich war in Umhausen für das kommende Wochenende alles angerichtet für ein Sportfest der Superlative. Doch die ergiebigen Regenfälle der vergangenen Tage und die viel zu warmen Temperaturen für diese Jahreszeit haben die bis zu diesem Zeitpunkt perfekt vorbereitete Grantau-Bahn derart aufgeweicht, dass in den nächsten Tagen an eine Durchführung von fairen Wettkämpfen nicht zu denken ist. Das Statement von FIL Sportdirektor Andreas Castiglioni im Video:

Das lokale Organisationskomitee um OK-Chef Hansjörg Posch und Bruno Kammerlander, Obmann des ausrichtenden SV Umhausen, hat gemeinsam mit dem Internationalen Rennrodelverband FIL umgehend nach einer guten Lösung gesucht – und gefunden. Diese sieht nun vor, dass der Weltcup in Laas (ITA) vorverlegt und von Montag, 8. bis Donnerstag, 11. Februar über die Bühne gehen wird. Gleich im Anschluss werden von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Februar in Umhausen die 23. FIL Weltmeisterschaften ausgetragen. 

„Wir waren top vorbereitet, müssen uns jetzt aber dem Wetter beugen. Schade, aber so ist es eben nun einmal, wenn man ein Freiluft-Sportevent organisiert. Wir haben umgehend reagiert und mit der Verschiebung eine in unseren Augen gute und für die Athleten faire Lösung finden können. Wir möchten uns auf diesem Weg beim Sportdirektor der FIL, Andreas Castiglioni, und unseren Kollegen in Laas bedanken, die wirklich sehr flexibel waren und uns entgegengekommen sind, indem sie ihren Weltcup vorverlegt haben. Wir reden in der Öffentlichkeit oft von der Familie der Rennrodler auf Naturbahn – an diesem Beispiel sieht man, dass das keine Floskel ist, sondern dass wir in schwierigen Zeiten wirklich wie eine große Familie zusammenhalten“, erklären Hansjörg Posch und Bruno Kammerlander.

Das neue WM-Programm, das nun an drei statt an vier Wettkampftagen durchgezogen wird, haben die Veranstalter in Zusammenarbeit mit den FIL-Verantwortlichen bereits ausgearbeitet. So gehen die Titelkämpfe im Rennrodeln auf Naturbahn am Freitag, 12. Februar mit dem Nationentraining los. Am Samstag, 13. Februar wird ab 10.30 Uhr die neue Weltmeisterin im Einsitzer der Frauen gekürt, während um 11.30 Uhr der Finallauf der Doppelsitzer beginnt. Der Sonntag, 14. Februar steht hingegen ganz im Zeichen der Entscheidung bei den Einsitzern der Männer (Finale ab 11.30 Uhr) und des Teambewerbs (13.30 Uhr).