Digital-Offensive des Internationalen Rodelverbandes FIL

FIL-Studio live

Whistler (FIL/07.12.2022) Als Ergänzung zu den linearen TV-Übertragungen startet der Internationale Rodelverband FIL in der Saison 2022/23 eine Offensive im Bereich digitale Berichterstattung. Erstmals wird das Live Streaming über den FIL YouTube-Kanal ausgestrahlt und zusätzlich mit „FIL Studio live“ ein zweiter Kanal eingerichtet, auf dem in englischer Sprache Hintergründe, Analysen, Interviews und vieles mehr zu sehen sein werden. „FIL Studio live“ feiert an diesem Wochenende im kanadischen Whistler seine Premiere.

Gesendet wird jeweils 30 Minuten vor Rennbeginn, zwischen den Läufen und nach Rennende live vom Start, im Zielauslauf oder aus dem eigens eingerichteten Studio vor Ort. In der Rodelszene bekannte Gesichter werden den Zuschauern und Rodelfans interessante Einblicke in den schnellsten Sport auf Eis geben, unter ihnen Kate Hansen (ehemalige Athletin des US-Nationalteams), Chris Mazdzer (Silbermedaillengewinner in PyeongChang 2018) und Tim Singer (Stimme und Gesicht des FIL Live Streamings).

Dwight Bell, Generalsekretär der FIL, erklärte: "In einer Zeit, in der sich die Medienwelt rasant entwickelt, wollte die FIL bei der Umstellung auf digitale Medien ganz vorne mit dabei sein, die Qualität unserer Inhalte und deren Verbreitung kontrollieren und vor allem einen noch nie dagewesenen Blick hinter die Kulissen unseres Sports und unserer Athleten bieten".

FIL Live Streaming und FIL Studio live sind über den offizielle FIL YouTube Kanal erreichbar: https://www.youtube.com/@FILLuge_Channel