Eggert/Benecken beenden Siegesserie von Wendl/Arlt

Königssee die Siegesserie von Tobias Wendl/Tobias Arlt. Die Olympiasieger im Doppelsitzer von 2014 und 2018 mussten auf ihrer Heimbahn die erste Niederlage seit dem Jahre 2010 hinnehmen. Neben den neun Erfolgen im Viessmann-Weltcup hatte das Duo am Königssee noch die Sprint-WM und den WM-Titel in der olympischen Disziplin gewonnen.
Den Grundstein für ihren Erfolg legten Eggert/Benecken im ersten Lauf, als sie bei starkem Schneetreiben 0,313 Sekunden schneller als Wendl/Arlt waren. Wegen des Schneefalls wurde nach jedem fünften Schlitten die Bahn gekehrt. Wendl/Arlt fuhren im zweiten Lauf Bestzeit, blieben aber 0,306 Sekunden in der Gesamtzeit hinter Eggert/Benecken zurück. Dritte wurde das österreichische Duo Thomas Steuer/Lorenz Koller.
Robin Geueke/David Gamm (GER), die Dritten nach dem ersten Lauf, belegten hinter den Letten Andris Sics/Juris Sics den fünften Platz.
Im Weltcup führen weiterhin Eggert/Benecken (625) vor den punktgleichen Wendl/Arlt und Steu/Koller, die jeweils 516 Zähler sammelten.
Stimmen
Toni Eggert (GER / Weltmeister 2017, Olympia-Dritter 2018)
„Wir hatten im ersten Lauf sicherlich etwas Glück mit dem Kehr-Rhythmus. Das muss man fairerweise sagen. Aber wir waren auch superstark bei diesen Bedingungen. Ein Sieg am Königssee hat uns noch in der Statistik gefehlt. Ich glaube, wir haben nun auf allen Bahnen, auf denen wir bislang am Start waren, mit der Ausnahme von Sochi, mindestens einen Sieg feiern dürfen.“
Tobias Wendl (GER / Olympiasieger 2014 und 2018, dreimaliger Weltmeister)
„Diese Niederlage tut nicht weh. Es war eine sehr lange Serie, aber Serien gehen immer irgendwann einmal zu Ende. Wir haben diesmal auch noch Pech gehabt mit dem Wetter. Der zweite Lauf hat gezeigt, dass Eggert/Benecken auch zu schlagen gewesen wären. Aber wir sind halt eine Freiluftsportart. Das gehört dazu.“
Thomas Steu (AUT / Olympia-Vierter)
„Ein Podiumsplatz auf einer deutschen Bahn ist immer ein besonderes Ereignis. Die Bahnarbeiter haben einen phantastischen Job erledigt. Unsere konstant guten Ergebnisse sind das Resultat unserer Arbeit im Sommer und in den letzten Wochen.“