EM-Titel kommt für Geisenberger völlig überraschend - Gesamt-Weltcup an Taubitz

St. Moritz (FIL) Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte. Im Zweikampf um den Gesamtsieg im EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup zwischen Weltmeisterin Julia Taubitz (Deutschland) und der Österreicherin Madeleine Egle im Eiskanal von St. Moritz freute sich Natalie Geisenberger über ihren 52. Weltcup-Sieg. Und den fünften EM-Titel im Einzel. Damit hat die 33-jährige Deutsche mit Tatjana Ivanova (Russland) gleichgezogen. "Dieser Titel ist völlig überraschend gekommen", sagte Geisenberger, "damit habe ich überhaupt nicht gerechnet."
Im ersten Durchgang erzielte Geisenberger in 54,131 Sekunden eine überragende Fahrt. "Da wusste ich: Ah, die Kiste rennt", erzählte sie, "es war so schön zu fahren, ich hab's richtig genossen." Danach genügte ihr auf der 1155 Meter langen Natureisbahn im Engadin in 54,059 Sekunden nach Egle (53,969) die zweitbeste Zeit, um vor der Österreicherin (0,155 Sek. zurück) und Elina Ieva Vitola (0,266) zu gewinnen. Obwohl der Lettin gleich nach dem Start ein Fahrfehler unterlaufen war, wurde sie damit souverän U23-Europameisterin.

Platz vier mit 0,324 Sekunden Rückstand genügte für Julia Taubitz nach der Saison 2019/2022 zum zweiten Mal den Gesamt-Weltcup zu gewinnen. "Für mich ist dies die höchste Auszeichnung, denn sie zeigt den Verlauf über die gesamte Saison", sagte die 25-jährige Oberwiesenthalerin, "ich bin überglücklich, dass ich den geholt habe."
Taubitz hat 979 Punkte gesammelt, Egle hat 947 Zähler auf ihrem Konto, Geisenberger 772.
Bereits im Vorfeld des Weltcupfinales hatte Egle gesagt, dass sie als Weltcup-Zweite keinerlei Druck verspüre, sondern sich nur freue. "St. Moritz ist eine Bahn, auf der ich noch nicht so häufig gefahren bin", sagte die Tirolerin, "deshalb verspüre ich keinerlei Druck." Eine Bestmarke konnte die 1,84 Meter große Athletin trotzdem setzen: In 3,600 Sekunden war ihr im zweiten Durchgang der schnellste Start gelungen. Insgesamt war die Österreicherin überrascht, dass sie in 53,969 Sekunden die schnellste Zeit aller Konkurrentinnen gefahren war. Dies hatte sie eher Konkurrentin Taubitz zugetraut. Die war jedoch in 54,131 Sekunden nur die drittschnellste Zeit gefahren.
Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse gibt es unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-16
Ergebnisliste 53. FIL Europameisterschaften: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/fil-europa-meisterschaften-2
Zum Abschluss des Weltcupfinales in St. Moritz wird noch der EBERSPÄCHER Team Staffel Weltcup presented by BMW gefahren. Startlisten und Ergebnisse findet man hier: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-team-staffel-weltcup-presented-by-bmw-11
Gesamtweltcupstände Saison 2021/22: https://www.fil-luge.org/de/gesamtstaende?event_season_id=29