Erfolgreicher 43. FIL-Sommercup in Zwickau – Spannende Rennen, strahlende Sonne und große Wiedersehensfreude

Zwickau (FIL/11.05.2025) Vom 9. bis 11. Mai 2025 verwandelte sich das Westsachsenstadion erneut in das Zentrum des sommerlichen Rodelsports. Der ESV Lokomotive Zwickau e. V. richtete zum 43. Mal den Internationalen FIL-Sommercup im Rennrodeln aus – ein sportliches Highlight, das über 130 Athletinnen und Athleten aus sieben Nationen (Lettland, Polen, Österreich, Tschechien, Bulgarien, Slowenien und Deutschland) nach Sachsen lockte.
„Es war wieder ein gelungener FIL-Sommercup. Das Wochenende ist immer sehr anstrengend, aber auch toll. Man trifft so viele bekannte und auch neue Gesichter. Das Wetter war super sonnig und die Stimmung bei Athleten und Fans klasse“, resümierte Mit-Organisatorin Andrea Müller sichtlich zufrieden.

Bereits am Freitag fiel der Startschuss mit den Startwettbewerben der Jugendklassen. In der Altersgruppe Jugend A/Junioren setzten sich Cyprian Dybalski (Polen) und Marie Riedl (Österreich) durch. Bei der jüngeren Jugend B/C überzeugten Adams Sics (Lettland) und Malou Hollweg (Deutschland) mit den besten Zeiten.
An den folgenden Tagen lieferten sich ehemalige und aktive Athleten spannende Rennen auf Rollenschlitten – bei besten Wetterbedingungen und vor begeistertem Publikum. Neben den Einsitzer-Klassen in Jugend, Junioren, Allgemeiner Klasse und Senioren war vor allem die traditionsreiche FUN-Staffel wieder ein Höhepunkt.
Im Nationenvergleich triumphierte das Team Österreich mit Marie Riedl, Johannes Scharnagel und Paul Socher vor Deutschland (Melina Fischer, Timon Grancagnolo, Pascal Kunze) und Polen (Bartosz und Cyprian Dybalski, Zuzanna Jedrzejczyk). Die Teams von Tschechien, Bulgarien und Lettland folgten auf den weiteren Plätzen.

Auch in den Einzelwertungen wurden starke Leistungen gezeigt:
Damen Allgemeine Klasse: Weltcup-Athletin Melina Fischer (Zwickau) siegte in 47,001 Sek. vor Jessica Tiebel (47,280) und Josephine Meitzner (47,453).
Herren Allgemeine Klasse: Lokalmatador Chris Eißler gewann zum dritten Mal in Folge (46,499) vor Konrad Köhler (46,908) und Pascal Kunze (46,934).
Bei den Seniorinnen rodelte in ihrer Heimatstadt erneut die ehemalige Bob-Weltmeisterin Cathleen Martini zum Sieg. Bei den Senioren verteidigte der Pole Przemyslaw Pochold seinen Titel mit 46,890 Sek. knapp vor Radek Riha (46,911) und Rodellegende René Friedl (47,062).

Die Juniorenklasse gewann der Österreicher Paul Socher (46,337 Sek.) vor seinem Landsmann Johannes Scharnagel (46,732) und dem Polen Bartosz Dybalski (46,802).
Der Pole Cyprian Dybalski (46,424 Sek.) siegte bei den jungen Herren der Klasse Jugend A vor Lokalmatador Liron Raimer (46,703) und dem Bulgaren Mihail Stefanov (47,015).
Bei den Damen der Jugend A gewann Marie Riedl aus Österreich (46,907) vor ihrer Teamkollegin Lina Bleiner (46,918) und der Oberwiesenthalerin Lilly-Michelle Laukner (46,956).
Die größten Teilnehmerfelder gab es in der Rennklasse der Jugend C und Jugend B. Matyas Riha war der Schnellste der 19 Jungs, während Malu Hollweg den Wettbewerb der 21 jungen Damen für sich entscheiden konnte.
Das sportliche Geschehen wurde durch ein attraktives Rahmenprogramm mit kulinarischen Angeboten ergänzt – ein Fest für die ganze Familie und ein Beweis für die Lebendigkeit des Sommerrodelns.
Der Termin für den 44. Internationalen FIL-Sommercup steht bereits fest: Vom 7. bis 10. Mai 2026 heißt es in Zwickau wieder „Bahn frei“!
Fotos: Sven Schmutzler