Erster Sieg für Australien - Alex Ferlazzo, Kendija Aparjode und Müller/Frauscher gewinnen Nationencup in Sigulda

Sigulda Nationencup 2023

Sigulda (FIL/13.01.2023) Kendija Aparjode, Alex Ferlazzo und das Doppel Yannick Müller / Armin Frauscher siegten beim 5. Nationencup der Saison 2022/23 am Freitag, 13. Januar auf der einzigen Kunsteisbahn im Baltikum.

Die 26-jährige Lettin Aparjode, deren Bruder Kristers eine Woche zuvor souverän den Weltcup in Sigulda gewann, war beim Nationencup für die Weltcupqualifikation die Schnellste der 20 teilnehmenden Damen. Mit einer Laufzeit von 41,944 Sekunden gewann Aparjode vor der 22-jährigen Lokalmatadorin Sigita Berzina (+0,021 Sek.) und der der 19-jährigen Siegerin der Youth Olympic Games 2020 Merle Fräbel aus Deutschland (+0,196). „Der Start in das zweite Weltcupwochenende hier in Sigulda ist auf jeden Fall schon einmal gelungen. Das wärmere Wetter und weichere Eis liegt mir auf jeden Fall viel besser. Jetzt hoffe ich, dass ich das auch am Sonntag beim Weltcup zeigen kann“, sagte Kendija Aparjode. Mit diesem Sieg führt Aparjode auch die Nationencup-Gesamtwertung an vor der US-Amerikanerin Ashley Farquharson, die auf den vierten Rang gefahren war und Sigita Berzina.

Nationscup Podium Women, Sigulda 2023

Bei den Herren im Einzel feierte Alexander Ferlazzo den ersten Nationencupsieg für Australien und sein zweites Podium überhaupt. Der 27-Jährige schrieb bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 Geschichte als erster Athlet, der Australien bei drei Olympischen Winterspielen im Rodeln vertrat. Nun ist Ferlazzo auch der erste Australier, der den FIL-Nationencup gewann. Mit einer Laufzeit von 48,817 Sekunden war der Athlet aus Queensland gut zwei Zehntelsekunden schneller als Anton Dukach (+0,207). Der 27-jährige Ukrainer stand zum vierten Mal auf dem Podium beim Nationencup. Auf Rang drei rodelte Lukas Gufler aus Italien (+0,397). Mit dem Sieg von Sigulda und seinem dritten Rang beim Nationencup in Whistler übernimmt Alex Ferlazzo nach fünf von neun Rennen die Führung im Gesamtranking des Nationencup vor Lukas Gufler und Anton Dukach.
Ferlazzo freute sich über seinen ersten Nationencup-Sieg: „Mein Lauf heute war wirklich recht gut. Ein bisschen etwas habe ich mir für den Weltcup noch zurückgehalten, aber ich bin ganz zufrieden mit dem Lauf. Es ist mein erster Sieg im Nationencup und ich sehe Vortschritte und dass ich mich mit der Zeit steigere. Ich freue mich sehr über den Sieg, aber mit der späteren Startnummer bei dem warmen Wetter habe ich mir für den Weltcup morgen vermutlich nichts Gutes getan, wenn das Eis bei den höheren Startnummern langsamer wird. Wir werden sehen, ich freue mich auf die Weltcup-Rennen morgen.“

Müller / Frauscher, Nationencup Sigulda 2023

Im Nationencup der Doppelsitzer waren Yannick Mueller und Armin Frauscher die Schnellsten in 42,349 Sekunden. Müller/Frauscher fuhren den ersten Nationencup der Saison. Die Sieger des Sprint-Weltcup von Innsbruck standen bereits dreimal in dieser Saison auf dem Weltcup-Podium und sind normalerweise in der Gesetztengruppe zu finden. Auf Grund eines Schadens an ihrem Schlitten vor dem ersten Weltcup-Lauf am vergangenen Wochenende, konnten die beiden Österreicher nicht antreten und sind mit Null Weltcuppunkten aus der Gesetztengruppe gefallen. Armin Frauscher lachte: „Dieses Wochenende beginnt schon mal mit einer Goldmedaille für Österreich. Das ist doch positiv“. Yannik Müller spricht den Schaden am Schlitten an: „Wir mussten unsere zwei freien Tage in der Werkstatt  verbringen, haben aber alles wieder in Ordnung gebracht, nachdem der Schlitten am Start umgefallen und die Hörnchen abgebrochen waren“.

Ihor Hoi / Rostyslav Levkovych, Ukraine

Das US-amerikanische Duo Dana Kellogg und Duncan Segger fuhr die zweitschnellste Zeit, wurde allerdings im Anschluss wegen Übergewichts disqualifiziert. Daher kamen die drittplatzierten der Vorwoche Tomas Vavercak und Matej Zmij aus der Slowakei mit +0,403 Sekunden Rückstand auf dem Silberrang und die beiden Ukrainer Ihor Hoi und Rostyslav Levkovych (+0,573) auf dem Bronzeplatz.

In der Nationencup-Wertung führen nach fünf von neun Rennen weiter die Kanadier Devin Wardrope / Cole Zajanski vor Kellogg/Segger und Vavercak / Zmij.

Über den Nationencup, der in einem Lauf am Freitag, 13. Januar 2023 gefahren wurde, qualifizierten sich Athletinnen und Athleten zum EBERSPÄCHER-Weltcup und den 54. FIL-Europmameisterschaften am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Januar. Die schnellsten zwölf Schlitten der drei letzten Weltcuprennen sind gesetzt und müssen nicht in den Nationencup zur Qualifikation. Für sie gibt es am Freitag, 13. Januar ab 14.30 Uhr Ortszeit das Training der Gesetzten-Gruppe als letzten Lauf vor dem Weltcup auf der Kunsteisbahn im lettischen Sigulda.

Tomas Vavercak / Matej Zmij, Slovakia

Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen zum 5. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup und natürlich auch vom Nationencup findet man unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-23

Die Resultate der 54. FIL-Europameisterschaften gibt es hier: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/fil-europa-meisterschaften-4

Alle Weltcup-Rennen können auf dem FIL YouTube Kanal im Livestream verfolgt werden unter: FIL Luge - YouTube https://www.youtube.com/@FILLuge_Channel (In Deutschland, Lettland und Österreich ist der Livestream teilweise geogeblockt wegen live TV-Übertragungen). Die TV-Zeiten findet man auf der FIL-Website unter folgendem Link: 2022-23-tv-exposure-5-ech-sigulda2.pdf (fil-luge.org)

Präsentationen, Interviews und mehr vom EBERSPÄCHER Weltcup in Sigulda, Lettland gibt es im FIL-Studio live: https://youtu.be/zA2OW4A4Gdo