FIL-Kommission Jugend/Entwicklung tagt in Berchtesgaden

Berchtesgaden (FIL/17.03.2025) Die Kommission Jugend/Entwicklung des Internationalen Rodelverbandes FIL kam am 15. März 2025 zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen. Veranstaltungsort war das Alpenhotel Kronprinz in Berchtesgaden. Ziel der Sitzung war die Evaluierung der vergangenen Saison sowie die Weiterentwicklung und Förderung des Nachwuchsbereichs im internationalen Rennrodelsport.
Die Mitglieder der Kommission diskutierten zentrale Themen zur Weiterentwicklung des Nachwuchssports und zur Förderung junger Athletinnen und Athleten im Rodelsport.
Die Sitzung begann mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kommission, Hans-Jürgen Köhne. Er gab einen Überblick über die Organisation der Tagung und stellte die wichtigsten Tagesordnungspunkte vor. Dabei betonte er die Bedeutung einer nachhaltigen Nachwuchsförderung und die kontinuierliche Verbesserung der Trainings- und Wettkampfstrukturen.
Anschließend erfolgte die Auswertung der Saison 2024/25. Die Kommission analysierte die sportlichen Leistungen in den Nachwuchsklassen und zog Bilanz über die durchgeführten Wettkämpfe und Trainingsmaßnahmen. Besondere Aufmerksamkeit galt den internationalen Jugend-B-Rennen, die als wichtige Einstiegsebene für junge Talente dienen. Es wurde diskutiert, wie die Rennserie weiter optimiert und attraktiver gestaltet werden könnte.
Ein zentraler Punkt der Sitzung war das Entwicklungsprogramm für den Nachwuchs. Die Mitglieder erörterten Maßnahmen zur Förderung von Nachwuchsathleten im Einsitzer- und Doppelsitzer-Bereich und berieten über neue Strategien zur gezielten Unterstützung vielversprechender Talente. Zudem wurde die geplante Nachwuchs-Marketingkampagne vorgestellt, die darauf abzielte, mehr junge Sportlerinnen und Sportler für den Rennrodelsport zu begeistern. Auch das Ausbildungsprogramm für Trainer spielte eine wichtige Rolle in der Kommissionssitzung, da gut ausgebildete Trainer als Schlüssel für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit gelten.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Planung des Sportkalenders für die Saison 2025/26. Dabei wurden die anstehenden Veranstaltungen und internationalen Wettkämpfe terminiert. Zudem legte die Kommission den Einsatzplan für die Jury und die Technischen Delegierten der Junioren-Weltmeisterschaft 2026 in Altenberg fest.
Die Sitzung der Jugend-Kommission ist ein zentraler Bestandteil der Nachwuchsarbeit im internationalen Rennrodeln. Durch gezielte Maßnahmen soll die Attraktivität des Sports gesteigert und der Übergang junger Athleten in den Leistungssport nachhaltig gefördert werden.