FIL Sommer-Camp 2025 in Finnland mit innovativem Eishöhlen-Training

Leppävirta, Finnland (FIL/04.07.2025) Der Internationale Rodelverband (FIL) hat am 1. Juli 2025 ein einzigartiges und gezielt ausgerichtetes Sommer-Entwicklungscamp im Vesileppis Sports Center in Leppävirta, Finnland, gestartet.
Das Camp wurde in enger Zusammenarbeit mit dem finnischen Rennrodelverband und dessen Präsidenten Jani Tilvis organisiert und durch einen Zuschuss der Olympischen Solidarität des IOC finanziert. Es bietet ein innovatives Trainingsumfeld – einschließlich ganzjähriger Eisbedingungen in der unterirdischen „Eishöhle“ in Leppävirta.
„Dies ist kein gewöhnliches Sommer-Camp“, erklärt FIL-Entwicklungsdirektor Fred Zimny. „Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung. Jeder teilnehmende Athlet hat in der vergangenen Saison ein außergewöhnliches Engagement für seine Rodelkarriere gezeigt. Sie haben kontinuierlich trainiert, an Wettkämpfen teilgenommen und sich verbessert – genau in solche Athleten wollen wir investieren.“
Das FIL Sommer-Camp findet vom 1. bis 10. Juli statt und richtet sich an Jugend- und Junioren-Athleten aus den FIL-Entwicklungsgruppen. Die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen aus sechs Nationen: Thailand, Chinese Taipei, Tschechien, Rumänien, Slowenien und Großbritannien.

Die Auswahl dieser vielversprechenden jungen Rodlerinnen und Rodler erfolgte anhand strenger Kriterien – darunter die vollständige Teilnahme an Trainings und Wettkämpfen der vergangenen Saison, kontinuierliches Fitnesstraining in der Sommersaison sowie das Erreichen der Mindestwerte in einem siebenstufigen physischen Test der FIL.
Das Motto der FIL-Nachwuchsförderung – „Engagement, Professionalität und Eigenverantwortung“ – bildet die Grundlage für diesen neuen Ansatz. „Wir wollen nur in Athleten investieren, die auch in sich selbst investieren“, betont Zimny. „Von Athleten der FIL-Gruppen wird erwartet, dass sie sich für eine vollständige Saison verpflichten und sich professionell auf Training und Wettkampf vorbereiten.“
Unter der Leitung der FIL-Trainer Bogdan Macovei sowie Tomas und Petr Kinzl liegt der Schwerpunkt des Camps auf der Verbesserung der Starttechnik und der Bewertung des körperlichen Zustands der Athleten. Trainiert wird sowohl in der Eishöhle, wo Starts und Paddelbewegungen auf echtem Eis geübt werden, als auch auf einer Eishockeyfläche für zusätzliche Paddeltrainings. Ergänzt wird das Programm durch Krafttraining im Fitnessraum und athletische Übungen, um eine ganzheitliche körperliche Entwicklung sicherzustellen.

„Es gibt keine Abkürzung zum Erfolg“, sagt Bogdan Macovei. „Wir wollen den Athleten klares Feedback geben, woran sie bis zum Beginn der Rodelsaison arbeiten müssen. Es geht nicht nur darum, sich vorzubereiten – entscheidend ist, sich richtig vorzubereiten.“
Das Vesileppis Sports Center bietet eine außergewöhnliche Umgebung für die sommerliche Rodelentwicklung. Die unterirdische, künstlich gekühlte Eishöhle mit ganzjähriger Vereisung ermöglicht es, auch in den Sommermonaten auf echtem Eis zu trainieren – ein entscheidender Vorteil zur technischen Weiterentwicklung außerhalb der Saison.
Das FIL Sommer-Camp 2025 steht sinnbildlich für den Wandel hin zu mehr Professionalität in der Nachwuchsförderung im Rodelsport – und für das klare Bekenntnis, die nächste Generation von Spitzenathletinnen und -athleten systematisch aufzubauen.