FIL unter 100 globalen Vorreitern für Sport Positive Awards 2025 nominiert

Sport Positive Award

London (FIL/18.08.2025) Der Internationale Rodelverband (FIL) gehört zu den 100 Organisationen und Persönlichkeiten, die für die Sport Positive Awards 2025 in die engere Auswahl gekommen sind. Ausgezeichnet werden Pioniere, die eine nachhaltigere, widerstandsfähigere, gerechtere und klimabewusstere Zukunft des Sports gestalten.

In der Kategorie Inspired Innovation wurde die FIL für den Sliding Sports Carbon Calculator nominiert. Mit diesem innovativen Projekt wird die Arbeit der FIL bei den renommierten globalen Auszeichnungen für vorbildliches Engagement im Klimaschutz gewürdigt.

Der Sliding Sports Carbon Calculator ist ein bahnbrechendes Tool, das in Zusammenarbeit zwischen der FIL, dem Internationalen Bob- und Skeletonverband (IBSF) sowie dem KI-Experten und ehemaligen deutschen Rennrodler Julian von Schleinitz entwickelt wurde. Es handelt sich um den ersten Emissionsrechner, der speziell auf den Kufensport zugeschnitten ist – Disziplinen, die im Rahmen ihrer weltweiten Wettkampftouren und aufgrund der begrenzten Zahl von Austragungsorten vor besonderen Umwelt-Herausforderungen stehen. Mithilfe von Klimadaten und KI-basierten Modellen schätzt das Tool die Treibhausgasemissionen sowohl aus dem Bahnbetrieb als auch aus den Reisen der Sportteams, basierend auf Saisonplänen, Transportmitteln und geografischen Standorten.

Das innovative Dashboard ermöglicht es der FIL und der IBSF, nachhaltigere Wettkampfkalender zu gestalten, indem alternative Routen und Zeitpläne simuliert werden, um die Gesamtemissionen zu reduzieren. Eine integrierte Optimierungsfunktion schlägt emissionsarme Terminlösungen vor. Damit können Sportverbände klimabewusste Entscheidungen treffen, Emissionsziele setzen, transparent berichten sowie Stakeholder und Fans einbinden. Der Rechner stellt einen entscheidenden Schritt dar, um den Spitzensport an den globalen Klimazielen auszurichten, und setzt einen neuen Standard für nachhaltige Planung im Wintersport.

„Die Nominierung für diese Auszeichnung ist ein stolzer Moment für die FIL und den Kufensport insgesamt. Der Sliding Sports Carbon Calculator zeigt, dass selbst in Disziplinen mit komplexen internationalen Wettkampftouren wirksamer Klimaschutz möglich ist. Diese Anerkennung unterstreicht unser Engagement für Innovation, Zusammenarbeit und eine nachhaltige Zukunft für Athleten, Fans und Austragungsorte weltweit“, sagte FIL President Einars Fogelis.

„Es war noch nie so wichtig, die Akteure im Sport zu würdigen und sichtbar zu machen, die bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz vorangehen“, erklärte Claire Poole, Gründerin von Sport Positive, bei der Bekanntgabe der Shortlist für die Sport Positive Awards 2025. „Da wir zunehmend miterleben, wie die Klimakrise die Sportarten beeinträchtigt, die wir lieben, müssen wir mutige Schritte unternehmen, um nicht nur die Zukunft des Sports, sondern auch die Gemeinschaften und Ökosysteme zu schützen, die ihn tragen und erhalten. Die Nominierten leisten genau das.“

Eine unabhängige Jury aus internationalen Experten wird entscheiden, wer in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet wird. Die Gewinner werden am 7. Oktober 2025 in London im Rahmen der feierlichen Verleihung der Sport Positive Awards bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet parallel zum Sport Positive Summit 2025 statt, der am 7. und 8. Oktober 2025 in London veranstaltet wird.

Über die Sport Positive Awards 2025

Die Sport Positive Awards sind Teil des Sport-Positive-Angebots, das neben den Awards auch Summits, Podcasts, Informationsdienste, Rankings, Reports und eine Community umfasst – und so die weltweite Sportgemeinschaft auf dem Weg in eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Zukunft unterstützt: www.sportpositive.org

Die Awards finden im Rahmen des Sport Positive Summit in Zusammenarbeit mit der UNFCCC und dem Internationalen Olympischen Komitee statt. Der international führende, preisgekrönte Gipfel bringt jährlich über 600 Sportverantwortliche persönlich und zahlreiche weitere online zusammen, um nachhaltige und widerstandsfähige Sportstrukturen voranzutreiben und kollektives Handeln in den Bereichen Klima, Nachhaltigkeit, Biodiversität und Umweltgerechtigkeit zu fördern. Termin: 7.–8. Oktober 2025 in London und online: www.sportpositivesummit.com

Zur Shortlist: https://awards.sportpositivesummit.com/shortlist-2025/#reportoftheyear