Geänderte Startreihenfolge für den EBERSPÄCHER Rodel Weltcup in Oberhof

Warmer Winter, Sonnenbrillen, Oberhof 2024

Oberhof (FIL/15.02.2024) Angesichts der Wetterprognose für Samstag und Sonntag und der damit verbundenen Unsicherheit bezüglich gleichbleibend fairer Bahnbedingungen für alle Rodlerinnen und Rodler, haben die Rennleitung und der Technische Direktor in Abstimmung mit der Jury beschlossen, den Paragrafen § 3.7.1 der IRO (Internationale Rodel Ordnung) beim siebten EBERSPÄCHER Weltcups in Oberhof anzuwenden. Das bedeutet, dass die Startreihenfolge einmalig angepasst wird.

Demnach beginnen am Wochenende bei den Einsitzern die fünf Erstplatzierten des Nationencups vom Freitag in umgekehrter Reihenfolge. Danach folgen die Gruppen der gesetzten Athletinnen und Athleten (Platzierungen 7 - 12 / 1 - 6). Der Rest des Feldes, beginnend mit dem Sechstplatzierten aus dem Nationencup, rodelt am Ende. Am zweiten Lauf werden nur mehr die 20 besten Rodlerinnen und Rodler aus dem ersten Durchgang teilnehmen. Diese starten in umgekehrter Reihenfolge der Platzierung aus dem ersten Lauf. Alle anderen Athleten:innen behalten ihre Platzierung aus dem ersten Durchgang.

Im Doppel der Herren starten im ersten Lauf die drei Erstplatzierten aus dem Nationencup zu Beginn, dann die Gruppen der Gesetzten und zum Schluss die Duos ab Platz vier des Nationencups bis zum Ende. Am zweiten Rennlauf nehmen die Doppel von Platz 18 bis eins des ersten Durchgangs teil.

Auf Grund des kleinen Teilnehmerfeldes der Damen Doppel, ist hier keine Änderung der Startreihenfolge erforderlich.

Ebenso beim Sprint Weltcup am Sonntag bleibt die Reihenfolge unverändert. Pro Disziplin starten hier nur 15 Schlitten.