Hannah Prock, Leon Felderer und Vavercak/Zmij die Schnellsten beim Nationencup in St. Moritz

St. Moritz (FIL/17.02.2023) Hannah Prock (AUT), Leon Felderer (ITA) und das Doppel Tomas Vavercak / Matej Zmij (SVK) siegten beim achten FIL-Nationencup 2022/23 am Freitag, 17. Februar 2023 auf dem Olympia Bob Run St. Moritz – Celerina.
Auf der einzigen Natureisbahn im Weltcup-Zirkus siegte bei minus drei Grad Celsius die 23-jährige Hannah Prock aus Österreich in 54.492 Sekunden vor den beiden zeitgleichen Verena Hofer (Italien) und Lisa Schulte (Österreich) mit fünf Hundertstelsekunden Rückstand auf Prock. Wie in der Woche zuvor in Winterberg, entschied die Tirolerin den Nationencup für sich. „Es ist ein schöner Start mit einer Goldmedaille in das Wochenende. Wenngleich ich natürlich lieber in der Gesetztengruppe fahren würde. Aber mit null Punkten in Sigulda war das aktuell nicht möglich“. Mit dem zweiten Platz baute Verena Hofer ihre Führung in der Gesamtwertung weiter aus.

Bei den Männern gewann Leon Felderer zum zweiten Mal nach Innsbruck im letzten Jahr, den FIL-Nationencup in 1:05.858 Minuten vom Top-Start in St. Moritz. Der 22-jährige Sportsoldat aus Latzfons strahlte: „Ich freue mich über den Sieg. Es war erst mein Zweiter im Nationencup. Sicher wird die Bahn noch schneller, wenn jetzt gleich die Sonne herauskommt. Aber es macht großen Spaß auf der Natureisbahn von Sankt Moritz nach Celerina zu rodeln. Es ist ganz etwas Besonderes“. Zweiter hinter Felderer wurde der Deutsche Timon Grancagnolo (+0.082) vor den Sieger der Vorwoche Valentin Cretu aus Rumänien (0.326 zurück). Die Nationencup-Gesamtwertung konnte Lukas Gufler aus Italien auf dem fünften Rang verteidigen.

Im Nationencup der Doppelsitzer waren Tomas Vavercak / Matej Zmij in 54.269 Sekunden die Schnellsten vom Montis Bolt Start. Die beiden 23-jährigen Slowaken konnten bereits vor zwei Jahren in St. Moritz gewinnen und wiederholten diesen Erfolg beim Nationencup 2023 in St. Moritz. „Wir mögen die Natureisbahn hier sehr gerne und freuen uns auf das Weltcuprennen morgen“, sagte Matej Zmij. Auf den zweiten Platz rodelten Tudor-Stefan Handaric und Sebastian Motzca aus Rumänien (+0.896) vor Filip Vejdelek und Zdenek Pekny aus Tschechien (+1.403).
Vavercak/Zmij liegen mit vier Podestplätzen und davon einem Sieg in der Nationencup-Gesamtwertung 2022/2023 in Führung. Das Finale findet kommende Woche in Winterberg statt.

Bei den Damen Doppeln feiern die erst 17-jährigen Nachwuchsrodlerinnen Lisa Zimmermann und Dorothea Schwarz aus Österreich ihre Weltcuppremiere am Samstag, 18 Februar in St. Moritz. Die beiden jungen Tirolerinnen werden mit der Startnummer eins aus dem Nationencup in ihren ersten Weltcup starten. Einen tollen Auftakt haben die beiden Juniorinnen bereits beim Nationencup gezeigt. In der Kategorie der Herren Doppel wären die beiden Mädels mit der Laufzeit von 55.520 auf den dritten Platz gefahren.
Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen zum 8. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup 2022/2023 in St. Moritz, zum Nationencup und den Trainings findet man unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-26

Zeitplan & TV-Übertragungen
Lokale Startzeit (=CET/MEZ)
Freitag, 17. Februar 2023
13:00 Uhr Training Gesetztengruppen
Samstag, 18. Februar 2023
08:30 Uhr Herren Doppelsitzer, 1. Lauf
09:20 Uhr Damen Doppelsitzer, 1. Lauf
10:15 Uhr Herren Doppelsitzer, 2. Lauf
11:05 Uhr Damen Doppelsitzer, 2. Lauf
12:20 Uhr Herren, 1. Lauf
13:45 Uhr Herren, 2. Lauf

Sonntag, 19. Februar 2023
08:50 Uhr Damen, 1. Lauf
10:20 Uhr Damen, 2. Lauf
12:30 Uhr Team-Staffel
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Link zur Live TV-Übertragung und den FIL-Media Guide mit Infos zu Athleten:innen
https://www.fil-luge.org/de/multimedia
FIL-Studio: Ab 30 Minuten vor und nach allen Rennen finden Sie Live-Interviews mit den Siegern und Hintergrundinformationen zu den Rennen immer live im FIL-Studio auf unserem YouTube Kanal: FIL Luge - YouTube