Kaia Hatton - Großbritanniens jüngste Rodlerin für Gangwon 2024 nominiert

Salzburg (FIL/14.01.2024) In zehn Tagen beginnen die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele in Asien und die 14-jährige Kaia Hatton ist aufgeregt. Sie wird bei ihren ersten und einzigen Olympischen Jugendspielen Gangwon 2024, die Fahne Großbritanniens hochhalten.
Sie ist die jüngste britische Athletin, die jemals an Olympischen Jugendspielen im Rodeln teilgenommen hat, aber sie hat bereits acht Jahre intensives Training hinter sich, was sie zu einer ernsthaften Anwärterin macht.
#LugeLove
Hattons Umzug von London nach Vancouver im Alter von zwei Jahren erwies sich als entscheidend für ihre olympische Zukunft im Rodeln.
„Hier haben wir im Sommer Zugang zum Meer - mit Paddelbooten ist das gut für das Gleichgewichtstraining - und im Winter zu den Bergen", erklärt Hatton.

Hattons Liebe zum Rodeln ist tief verwurzelt und wurde von ihrem Vater Mark Hatton gefördert. Er ist selbst zweifacher Olympiateilnehmer für Großbritannien im Rennrodeln, dann Trainer der Olympiarodler von Korea und heute Trainer des Team GB.
Im Alter von sechs Jahren versuchte sich Kaia Hatton zum ersten Mal im Rodeln auf der Olympiabahn im kanadischen Whistler und sie hat es seitdem nicht bereut.
„Eines Tages beschloss ich einfach, mit meinem Vater das Rennrodeln auszuprobieren - und schon stand ich in Kurve 13 des weltberühmten Whistler Sliding Centre, einer der schnellsten und anspruchsvollsten Rennrodelbahnen der Welt“, erzählt Hatton.
„Es hat mir auf Anhieb gefallen, und seitdem bin ich dabei geblieben.“
Die Rodel-Familie
Luge Canada, das kanadische Olympiateam im Rodeln, nahm Hatton 2015 im Whistler Sliding Centre unter seine Fittiche.
„Das ist meine Heimbahn, also habe ich eine Partnerschaft mit dem kanadischen Rodelteam - alles passt“, sagte sie. „Ich bin sehr dankbar darüber und fühle mich gut integriert in das Team. Einzig beim Wettbewerb starte ich in einem Team GB Anzug und unter anderer Flagge. Darauf bin ich sehr stolz.“
Nach brillanten Leistungen in der YOG-Qualifikation bei den Welt- und Kontinentalcups des Rodel-Nachwuchs in Winterberg und Oberhof im vergangenen Monat wurde Hatton nun vom Team GB nominiert.
Sie kann es kaum erwarten, in die Fußstapfen ihres olympischen Vaters zu treten. „Ich bin sehr glücklich, dass ich das gleiche Land wie mein Vater vertreten darf“, sagte Hatton. „Und das Land meiner Großeltern.“
Globaler Kulturaustausch

Hatton freut sich auf die Möglichkeiten, die die Olympischen Jugend Winterspiele als internationales Sport-, Bildungs- und Kulturfestival für junge Menschen bieten - sie wird sich in Gangwon 2024 1.900 Athletinnen und Athleten aus 70 Ländern anschließen.
„2023 war ich zum ersten Mal international unterwegs, um zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen - jetzt werde ich zum ersten Mal in meinem Leben nach Asien reisen“, sagte Hatton.
„Ich kann es kaum erwarten, ins Olympische Jugenddorf zu kommen. Ich freue mich darauf, Athletinnen und Athleten aus so vielen verschiedenen Ländern zu treffen - und ich habe gehört, dass das Essen sehr scharf sein soll. Das mag ich ganz besonders gerne.“
Die Olympischen Jugend-Winterspiele finden vom 19. Januar bis 2. Februar statt. Die Rodel-Wettbewerbe werden im Olympic Sliding Center in Pyeongchang ausgetragen, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2018.
„Die Olympischen Jugendspiele sind wie die Olympischen Spiele für die Kleinsten - ich kann es kaum erwarten, dass die Spiele beginnen.“