Koreanischer Rennrodelverband (KLF) veranstaltet internationalen Kampfrichterkurs mit IRO 2024 Edition

Seoul (FIL/13.09.2024) Am 6. und 7. September 2024 organisierte der Koreanische Rennrodelverband (KLF) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Rodelverband (FIL) und mit finanzieller Unterstützung der Korea Sports Promotion Foundation (KSPO) einen internationalen Kampfrichterlehrgang im Olympiapark von Seoul.
Über 40 Teilnehmer, darunter bereits ausgebildete Kampfrichter sowie neue Funktionäre, die eine Zertifizierung anstreben, nahmen an diesem zweitägigen Kurs teil. Der Vorsitzende des KLF-Kampfrichterkomitees, Herr Sungsik Shin, leitete den Lehrgang, nachdem er von der FIL als Delegierter für die Kampfrichterausbildung in Südkorea ernannt worden war.
Die Präsidentin der KLF, Jieun Park, äußerte sich begeistert: „Das Hauptziel des Kurses war es, unseren nationalen technischen Offiziellen (NTOs) die Möglichkeit zu geben, sich über die Regeländerungen der IRO 2024 zu informieren. Da die achte Station des Rodel-Weltcups in der Saison 2024/2025 an den KLF vergeben wurde, haben wir beschlossen, den Kurs auch für neue Teilnehmer zu öffnen, die ihre Zertifizierung erwerben möchten.“

Weiterhin betonte Park: „Während des FIL-Kongresses in Lake Placid in diesem Jahr konnte ich hervorheben, wie wichtig es ist, nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die menschlichen Ressourcen des Olympischen Erbes nachhaltig zu nutzen. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer möglichen zukünftigen Bewerbung um Weltmeisterschaften.“
Die erfolgreichen Absolventen des Kurses, die den Zertifikatstest bestanden haben, werden im Dezember von der KLF zu einer weiteren Schulung vor Ort eingeladen. Rund 20 der 27 zertifizierten Kampfrichter werden während des EBERSPÄCHER Weltcups in PyeongChang im Februar 2025 als NTOs im Einsatz sein.
Fotos: KLF