Koreanischer Rodelverband veranstaltet erfolgreichen internationalen Kampfrichter-Kurs in Seoul

Seoul, Südkorea (FIL/11.08.2025) Der Koreanische Rodelverband (KLF) hat mit dem erfolgreichen Abschluss des internationalen Rodel-Kampfrichter-Kurses am 25. und 26. Juli im Seoul Olympic Park einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung der Fachkompetenz der nationalen technischen Offiziellen (NTOs) getan.
Dank der finanziellen Unterstützung der Korea Sports Promotion Foundation (KSPO) konnten sich insgesamt 34 Teilnehmer für den Kurs anmelden, von denen 27 die FIL-Prüfung zum internationalen Kampfrichter erfolgreich bestanden haben.
Die Initiative erfolgt vor dem Hintergrund, dass Südkorea sich auf die Ausrichtung weiterer internationaler Rodelwettbewerbe in Pyeongchang vorbereitet, darunter Weltcups und möglicherweise Weltmeisterschaften.
„Für die ordnungsgemäße Durchführung von Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Weltcups werden mindestens 20 qualifizierte NTOs benötigt“, erklärte Herr Shin, Vorsitzender der NTO Abteilung des KLF. „Jeder dieser 20 Offiziellen hat eine andere Aufgabe – vom Start und Ziel bis hin zu technischen Fragen und der Temperaturkontrolle. Sie müssen jeden Aspekt des Sports verstehen. Das kann mental sehr anstrengend sein.“

Der Kurs umfasste ausführliche technische Vorträge und praktische Übungen.
Unter den Teilnehmern war auch Kim Junhyun, ehemaliges Mitglied der Skeleton Nationalmannschaft Südkoreas, der sich überrascht über die Unterschiede zwischen den beiden Eiskanal-Sportarten zeigte: „Ich hätte nie gedacht, dass es so große Unterschiede zwischen Rodeln und Skeleton gibt. Es war faszinierend, etwas über eine Sportart zu lernen, die meiner so ähnlich ist, und ich freue mich darauf, bald als NTO im Rennrodeln tätig zu sein.“
Eine Umfrage nach der Veranstaltung ergab, dass 15 Teilnehmer nach dem Besuch des EBERSPÄCHER Weltcup in Pyeongchang im Februar dieses Jahres beschlossen haben, die NTO-Zertifizierung zu erwerben, was KLF als Beweis für die starke lokale Wirkung hochkarätiger internationaler Veranstaltungen sieht.
KLF setzt sich weiterhin für die Ausbildung hochqualifizierter Offizieller und die Förderung einer starken Rodelkultur in Südkorea ein. Angesichts der wachsenden Zahl internationaler Wettkämpfe sind weitere Investitionen in Aus- und Weiterbildung unerlässlich, um die Durchführung von Veranstaltungen auf Weltklasseniveau zu gewährleisten.