
Lettische Doppel Upite/Ozolina und Bots/Plume gewinnen Heimrennen in Sigulda
Sidulda (FIL/07.01.2023) In beiden Doppel-Entscheidungen waren die lettischen Athlet:innen das Maß aller Dinge: Anda Upite und Sanija Ozolina sowie Martins Bots und Roberts Plume gewannen ihre Heim-Weltcups und brachten die Fans vor Ort zum Toben.
Die Trainingsschnellsten und Sieger des lettischen Cups, Martins Bots und Roberts Plume, setzten mit 41.281 Sekunden einen neuen Bahnrekord und ließen sich den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere nicht nehmen. Bereits im ersten Lauf hatten sie eine neue Bestmarke gesetzt, die allerdings von den Olympiasiegern Wendl/Arlt im zweiten unterboten wurde. Die nervenstarken jungen Letten konterten und siegten auf ihrer Heimbahn vor Wendl/Arlt (+0,156 Sek.) und den Italienern Rieder/Kainzwalder (+0,382 Sek.), die ihr erstes Podium dieser Saison einfuhren.

Ihren ersten Weltcupsieg feierten Anda Upite und Sanija Ozolina. Nachdem die Damen Doppel erstmals überhaupt in Sigulda starteten, setzten die beiden Lettinnen mit 42.435 Sekunden im ersten Lauf auch den neuen Bahnrekord. Sie siegten vor den US-Amerikanerinnen Chevonne Forgan und Sophia Kirkby (+0,212 Sek.) und den amtierenden Weltmeisterinnen Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal (+0,335 Sek.), die mit 1,629 Sekunden als schnellste Starterinnen die Rekordliste anführen. Die Italienerinnen Andrea Vötter und Marion Oberhofer verpassten mit Platz vier erstmals das Podium in dieser Saison, führen das Gesamtklassement aber weiter an. Die jetzt auf Platz fünf liegenden US-Amerikanerinnen Summer Britscher und Emily Sweeny gingen ebenso wie ihre Teamkolleginnen Maya Chan/Reannyn Weiler in Sigulda nicht an den Start. Sie wollten sich auf dieser technisch anspruchsvollen Bahn voll auf die Rennen im Einzel konzentrieren.

Für Österreichs Doppel hingegen war es ein rabenschwarzer Tag. Bereits seit 30. Dezember in Sigulda vor Ort, hatte die Grippewelle neben Madeleine Egle auch Selina Egle, Lara Kipp, Juri Gatt und Thomas Steu flachgelegt. Steu konnte erst am Mittwoch mit Partner Lorenz Koller die erste Trainingseinheit absolvieren und zog sich bei einem Sturz eine schmerzhafte Handprellung zu. Sie wurden nach einem verkorksten zweiten Lauf am Ende Zwölfte. Ihre Teamkollegen Gatt/Schöpf waren im ersten Lauf gestürzt, aber zeigten mit der neuntbesten Zeit im zweiten Lauf, das nächste Woche mit ihnen zu rechnen ist. Wie bereits im Training rutschten Selina Egle und Lara Kipp nach einem Sturz im ersten Lauf mit dem Schlitten in der Hand durchs Ziel. Sie wurden am Ende Sechste, sammelten aber wertvolle Punkte für die Weltcup-Gesamtwertung.
Unmittelbar nach ihrem Sieg im Einzel saß Dajana Eitberger als Co-Kommentatorin der Doppel-Entscheidungen am FIL Mikrofon und erzählte dabei auch, dass es ihre letzte Saison als Einsitzerin ist. Ab der kommenden Saison möchte sie auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen in Mailand-Cortina 2026 ebenfalls als Doppelfahrerin an den Start gehen.
Stimmen:

Anda Upite (LAT): „Wir wussten erst im Ziel, dass wir wirklich gewonnen haben und sind sehr glücklich. Unser Ziel war heute, zwei stabile Läufe zu fahren, und das ist uns gelungen. Es ist unglaublich, hier vor den heimischen Fans zu gewinnen. Es war definitiv die richtige Entscheidung für mich zum Damen Doppel zu wechseln.“
Martins Bots (LAT): „Es ist ein großartiges Gefühl, hier zuhause zu gewinnen. Ich bin einfach nur sprachlos. Im Gegensatz zu unserem ersten Weltcupsieg in St. Moritz sind wir hier zuhause, unsere Familie und Freunde sind vor Ort und wir genießen das sehr.“
Emanuel Rieder (ITA): „Wir fühlen uns hier auf der Bahn sehr wohl und haben in der Vorbereitung viel hier trainiert. Schon in unserer ersten Saison im Doppel sind wir auf Platz sechs gefahren, und unser erstes Podium haben wir auch hier gefeiert. Auf dieser Bahn ist jede Fahrt ein Kampf gegen sich selber, weil man sich viel überwinden muss. Aber genau das macht es für uns so spannend und richtig toll zu fahren. Wir werden für die EM nächste Woche im Training noch ein paar Sachen testen, aber wir sind guter Dinge und werden das Beste draus machen.“
Die Ergebnisse des 4. EBERSPÄCHER Weltcups der Saison 2022/23 gibt es unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-22