Max Langenhan auf Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina nicht zu schlagen

St. Moritz-Celerina (FIL/18.02.2023) Max Langenhans Siegesserie hält auch im Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina. Beim 8. EBERSPÄCHER Weltcup fuhr der Thüringer im Einzel seinen vierten Weltcupsieg in Folge ein. Er gewann mit einer Gesamtzeit von 2:13,596 Minuten vor Teamkollege Felix Loch und dem Letten Kristers Aparjods, der vom elften Platz noch aufs Podest vorgefahren ist.
Weltmeister Jonas Müller und sein österreichischer Teamkollege Nico Gleirscher profitierten im ersten Lauf von ihren frühen Startnummern und führten lange das Feld an. Dann kam Vize-Weltmeister Max Langenhan und legte mit einem eindrucksvollen ersten Lauf bereits zwölf Hundertstel zwischen sich und die Konkurrenz. Auch im zweiten Lauf ließ der 23-jährige, der am Olympiastützpunkt in Oberhof trainiert, trotz eines Fehlers nichts anbrennen und feierte seinen ersten Sieg auf der Natureisbahn und den insgesamt siebten seiner Karriere.
Felix Loch lachte am Start angesichts der Pfützen in der Startspur, legte dann aber einen sauberen Lauf ins Eis und musste sich nur 11 Tausendstel geschlagen geben. Kristers Aparjods landete mit einem Rückstand von 0,319 Sekunden auf dem dritten Platz, dicht gefolgt von den Österreichern Nico Gleirscher (+0,352 Sek.), Jonas Müller (+0,386 Sek.), David Gleirscher (+0,542 Sek.) und Wolfgang Kindl (+0,585 Sek.) auf den Plätzen vier bis sieben.
Dominik Fischnaller war gewohnt schnell am Start, kam wie im Training aber nicht so gut mit der Natureisbahn im Engadin zurecht. Mit seinem achten Platz sammelte er jedoch wichtige Punkte für den Gesamtweltcup. Vor dem Saisonfinale in Winterberg führt er das Ranking mit 757 Punkten weiter an, gefolgt von Felix Loch (721 P.) und Wolfgang Kindl (600 P.). David Gleirscher (AUT, 596 P.) und Max Langenhan (585 P.) können sich ebenfalls noch Hoffnungen aufs Podest machen.
Stimmen:
Max Langenhan (GER): „Ich hatte im zweiten Lauf ein bisschen Panik, weil ich einen großen Fehler hatte. Als ich Felix im Ziel gesehen habe, war ich mir ziemlich sicher, dass es nicht gereicht hat. Aber so herzlich wie er sich gefreut hat, zeigt wiedermal, wie sehr wir uns gegenseitig den Erfolg gönnen. Es wäre cool gewesen, wenn wir zeitgleich ins Ziel gekommen wären. Ich bin glücklich, mit dem Fehler überhaupt noch ganz oben zu stehen.“
Felix Loch (GER): „Es war wirklich ein super zweiter Lauf von mir. Am Start hat es super funktioniert. Wenn Max den Fehler nicht drin hat, gewinnt er hier souverän. Es wäre schön gewesen, zu gewinnen, dann hätte ich noch mehr Punkte auf Dominik gut gemacht, aber so wird es nächste Woche spannend. Es sind noch 36 Punkte, aber Dominik kann in Winterberg gut fahren. Ich muss mal mit Max reden, ob er mich vorlässt (lacht). Ich lasse mich überraschen, versuche in Winterberg nochmal ein gutes Rennen zu fahren. Dann sehen wir, wer am Ende vorne ist. Wenn es der zweite Platz wird, bin ich auch happy, weil die Saison wieder richtig gut war.“
Kristers Aparjods (LAT): „Zweimal in Folge hier auf dem Treppchen zu stehen, ist wirklich toll. Natürlich war heute im zweiten Lauf auch Glück mit dabei. Mein erster Lauf war nicht so gut, aber es wurde immer wärmer, und die Bahn ist weggeschmolzen. Das hat mir heute geholfen. Ich freue mich sehr über das gute Ergebnis, und mit den Punkten kann ich weiter um den Gesamt-Weltcup mitfahren. Mal sehen, wie es in Winterberg läuft.“
Die Ergebnisse des 8. EBERSPÄCHER Weltcups der Saison 2022/23 gibt es unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-26