Max Langenhan gewinnt ersten EM-Titel seiner Karriere

Sigulda (FIL/14.01.2023) Spannender hätte man das Renndrehbuch nicht schreiben können. Der Deutsche Max Langenhan gewinnt auf der Kunsteisbahn in Sigulda seinen ersten EM-Titel vor Teamkollege Felix Loch und Lokalmatator Kristers Aparjods. Nach einem verkorksten ersten Lauf zog der 23-jährige mit Laufbestzeit von 48.410 Sekunden noch vom zwölften Platz an allen vorbei und gewann in einer Gesamtzeit von 1:37.588 vor Loch (+0,058 Sek.) und Aparjods (+0,085 Sek.).
„Ich hätte nicht gedacht, dass es reicht. Nach meiner harten Bande und dem Fast-Sturz im ersten Lauf, tat mir alles weh und ich wollte schon gar nicht mehr antreten. Mein Nacken und die Schulter sind ziemlich lädiert, aber unser medizinisches Team hat mich in der Pause sehr gut behandelt. Ich freue mich trotzdem über den Sieg und vertraue auf unsere Physios, dass sie mich bis zur WM in zwei Wochen wieder richtig fit kriegen“, erklärte Max Langenhan, der seinen Sieg nicht wirklich glauben konnte.
Für den dreifachen Olympiasieger Felix Loch war es die insgesamt sechste EM-Medaille. Zu seinen drei Gold- einer Silber- und zwei Bronzemedaillen kommt eine Silberne dazu. „Ich bin froh, dass Max zurück ist und ich jetzt vorne nicht mehr alleine die Fahne hochhalten muss. Wir bereiten uns jetzt gemeinsam auf die WM vor und freuen uns schon sehr darauf, in Oberhof vor heimischem Publikum zu fahren“, so der 33-jährige aus Bayerisch Gmain.

Nico Gleirscher (AUT, +0,245 Sek.) zeigte einmal mehr, dass ihm die Bahn in Sigulda liegt. Der 25-jährige Sportsoldat fiel allerdings auf der stark nachlassenden Bahn als Führender des ersten Laufs noch auf den undankbaren vierten Platz zurück. „Ich habe im ersten Lauf das Maximum rausgeholt, im zweiten war aufgrund der Bahn und der letzten Startnummer dann nicht wirklich mehr drinnen. Natürlich trauere ich der Medaille nach, aber ich kann mir heute nicht allzu viel vorwerfen und hoffe im morgigen Team-Bewerb meinen Beitrag zu einem erfolgreichen Abschluss beitragen zu können“, erklärte der Stubaier im Anschluss.
Der Italiener Dominik Fischnaller belegte den fünften Platz (+0,328 Sek.), konnte seine Führung im Gesamtweltcup aber verteidigen. Der 20-jährige Lette Gints Berzins landete mit einem Rückstand von 0,434 Sekunden auf dem sechsten Platz, freute sich allerdings über den Sieg in der U23-EM-Wertung.
Die Ergebnisse des 5. Herren Weltcups der Saison 2022/23 gibt es unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-23
Alle EM- und U23-EM-Ergebnisse sind hier zu finden: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/fil-europa-meisterschaften-4