Nationencup Siege für Emily Sweeney, Chriss Eissler und Nagler/Malleier in Innsbruck

Innsbruck (FIL) Emily Sweeney (USA), Chris Eissler (GER) und das Doppel Ivan Nagler / Fabian Malleier (ITA) waren die Schnellsten beim letzten FIL Nationencup vor der kurzen Weihnachtspause, am Freitag, 17. Dezember 2021 in Innsbruck-Igls.
Unter perfekten Rodelbedingungen bei minus drei Grad Lufttemperatur und Sonnenschein am Fuße des Patscherkofel siegte die 28-jährige US-Amerikanerin Emily Sweeney in 40.233 Sekunden vor der Russin Diana Loginova (+0.146) und der Lettin Elina Ieva Vitola (+0.154). Siegerin Sweeney sagte: „Ich mag es, hier in Innsbruck zu sein. Es ist sehr schön hier. Ich bin glücklich, nach dem schwierigen Training heute einen sauberen Lauf gezeigt zu haben“.

Bei den Männern war Chris Eissler aus Deutschland in überzeugenden 50.327 Sekunden der Schnellste. Zweiter wurde der Russe Matvei Perestoronin (+0.210) vor Lokalmatador Reinhard Egger (+0.257). Der 28-jährige Sportsoldat aus Chemnitz freute sich über den Sieg: „Im oberen Teil war das heute ein super Lauf, leider habe ich unten noch ein bisschen gezaubert. Bei den zwei Weltcupläufen versuche ich das dann noch besser zu machen.“
Der Nationencup der Doppelsitzer bot ein knappes Duell der Österreichischen und Italienischen Rennrodler. Ivan Nagler und Fabian Malleier aus Südtirol konnten in 39.994 Sekunden dieses Duell für sich entscheiden gegen die Gesamtweltcupsieger des vergangenen Winters Thomas Steu und Lorenz Koller aus Vorarlberg und Tirol (+0.036) vor den Kanadiern Tristan Walker und Justin Snith (+0.164).

Der 23-jährige Student Fabian Malleier aus Völlan analysierte nach dem Rennen: „Der Lauf heute war in Ordnung, aber die Kreiselauffahrt hoffen wir morgen beim Weltcup noch besser zu treffen. Das war noch nicht so wie es gehört. Wir fühlen uns in Igls recht heimisch und freuen uns auf das Weltcup-Rennen“. Auch der Student aus Calgary Tristan Walker mag die Olympiabahn in Innsbruck-Igls: „Ich fahre hier sehr gerne. Leider haben wir immer einen guten und einen schlechten Lauf in Igls. Das Ziel für den Weltcup morgen ist es auf jeden Fall einmal zwei gute, schnelle Läufe zu zeigen“.
Über den Nationencup, der in einem Lauf gefahren wird, qualifizieren sich Athletinnen und Athleten zum EBERSPÄCHER-Weltcup am Samstag und Sonntag. Die schnellsten zwölf Sportlerinnen und Doppelsitzer sowie die schnellsten 15 Männer der drei letzten Weltcuprennen sind gesetzt und müssen nicht in den Nationencup zur Qualifikation. Für sie gibt es am Freitag, 22. Januar ab 14.30 Uhr (CET) das Gesetzten-Training als letzten Lauf vor dem Weltcup im Olympia-Eiskanal von Igls.
Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen zum 5. EBERSPÄCHER Rennrodel Weltcup in Innsbruck-Igls, zum Nationencup und den Trainings findet man unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-12