Nationencup-Siege für Ulla Zirne, Pavel Repilov und Bots / Plume in Sigulda (LAT)
Sigulda (FIL) Zweimal Lettland und einmal Russland siegen im FIL Nationencup. Ulla Zirne, Pavel Repilov und das Doppel Martins Bots / Roberts Plume waren die Schnellsten am Freitag, 8. Januar 2021 im lettischen Sigulda.
Bei besten Eisbedingungen und minus zwei Grad auf der einzigen Kunsteis-Rennrodelbahn im Baltikium, siegte die 25-jährige Ulla Zirne zu Hause mit einer Laufzeit von 42.295 Sekunden vor ihrer Teamkollegin, der 20-jährigen Lokalmatadorin Elina Vitola (+0,200) und der 21-jährigen US-Amerikanerin Ashley Farquharson (+0.062). Siegerin Zirne sagte nach dem Rennen: „Es fühlt sich gut an, einen Lauf auf der Heimbahn zu gewinnen. Aber wir wissen alle, dass das große Rennen erst am Sonntag kommt. Das war ein guter Probelauf heute um das Material für den Wettkampf zu testen. Der Lauf selbst war gut, aber der Start war schlecht. Ich will meinen Start noch verbessern um am Sonntag noch schneller zu sein“. Lange auf Podiumskurs lag die Ukrainerin Olena Stetskiv, die einen guten Rennlauf gezeigt hatte und am Ende auf Rang vier (+0.297) landete.
Bei den Männern trafen auf dem Podium zwei Generationen aufeinander. Es siegte der 18-jährige Russe Pavel Repilov in 48.144 Sekunden souverän vor dem gleichaltrigen Lokalmatardor Gints Berzins (LAT/+0.362) und dem 39-jährigen Jozef Ninis aus der Slowakei (+0.371). Pavel Repilov, der Bruder von Weltmeister Roman Repilov, freute sich über seinen ersten Nationencup-Sieg: „Es war ein tolles Rennen heute, mit guten Eisbedingungen. Ich hätte noch schneller sein können, hatte aber kleine Fehler im oberen Teil der Strecke. Es macht immer Spaß gegen Gints Berzins zu fahren. Wir sind gleich alt und haben schon bei den Junioren immer konkurriert“. Auf den Rängen vier und fünf folgten Chris Eissler aus Deutschland (+0.507) und Reinhard Egger aus Österreich (+0.518).
Im Nationencup der Doppelsitzer waren die jungen Lokalmatadore Martins Bots und Roberts Plume die Schnellsten in 41.884 Sekunden. Roberts Plume freute sich: „Es ist eine Ehre, zu Hause zu gewinnen. Sigulda ist unsere Heimbahn also hatten wir natürlich einen kleinen Vorteil. Aber wir haben das gemacht was wir uns vorgenommen hatten und wir haben gewonnen!" Die Sieger der Vorwoche am bayerischen Königssee Robin Geueke und David Gamm aus Deutschland, kamen auf Rang zwei (+0.105) vor dem russischen Team mit Vsevolod Kashkin und Konstantin Korshunov (+0.118). Robin Geueke lobte den Bahnausbau und das Eis in Sigulda: „Die Bahn hier ist in einem super Zustand. Es ist sehr gut zu fahren und das Eis war heute sehr schnell. Wir sind im Nationencup bereits die Zeiten vom Weltcup im letzten Jahr gefahren“. Das amerikanisch Doppel Chris Mazdzer und Jayson Terdiman kam auf Rang vier ins Ziel (+0.393).
Über den Nationencup, der in einem Lauf gefahren wird, qualifizieren sich Athletinnen und Athleten zum EBERSPÄCHER Weltcup und den 52. FIL Europameisterschaften am Samstag und Sonntag. Die schnellsten zwölf Sportlerinnen und Doppelsitzer sowie die schnellsten 15 Männer der drei letzten Weltcuprennen sind gesetzt und müssen nicht in den Nationencup zur Qualifikation. Für sie gibt es am Freitag, 8. Januar ab 14.30 Uhr Ortszeit das Training der Gesetzten-Gruppe als letzten Lauf vor dem Weltcup und der EM auf der Kunsteisbahn im lettischen Sigulda.
Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen zum 6. EBERSPÄCHER Rennrodel Weltcup, den 52. FIL-Rennrodel Europameisterschaften und natürlich auch vom Nationencup findet man unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/en/multimedia/eberspaecher-world-cup-4
Am Samstag, 9. Januar 2021 beginnen die Weltcup- und EM-Rennen ab 11.30 Uhr (Ortszeit Lettland / MEZ+1) mit den Herren Einsitzern.
Alle Weltcup-Rennen können im FIL-Livestream verfolgt werden unter: https://video.fil-luge.org/index.html