
Österreichs Rodel-Asse zurück auf dem Eis
Innsbruck (FIL/02.10.2023) Die Asse des Österreichischen Rodelverbandes (ÖRV) starten am 2. Oktober im norwegischen Lillehammer in die Eissaison.
Nach dem „Einrodeln“ auf der Olympiabahn von 1994 in Norwegen folgen Trainingswochen im lettischen Sigulda und auf der WM-Bahn in Altenberg (GER). Ende Oktober steht eine weitere Testwoche in Sigulda auf dem Programm, ehe auf der Heimbahn in Igls und in Oberhof der letzte Schliff erfolgt. Der Weltcup-Auftakt findet am 5. und 6. Dezember in Lake Placid statt, Saisonhöhepunkte sind die Weltmeisterschaften in Altenberg und der Heim-Weltcup in Igls, wo im Race-in-Race-Modus auch die EM-Medaillen vergeben werden.
In Abwesenheit von Wolfgang Kindl, der noch sein Familienglück genießt und erst in Altenberg auf die Bahn zurückkehren wird, verstärken in Lillehammer die JuniorInnen Lisa Zimmermann/Dorothea Schwarz sowie die Einsitzer Barbara Allmaier, Noah Kallan und Fabio Zauser die Nationalmannschaft, die mit 17 AthletInnen vor Ort ist. Thomas Steu, der mit Kindl im Doppelsitzer in die Saison startet, trainiert in Lillehammer im Einsitzer.

Das zwei Tonnen schwere Material, knapp 30 Schlitten, wurde von den Trainern am Samstag, 30. September zunächst nach Kiel gebracht, von dort ging es mit der Fähre nach Oslo und von dort weiter nach Lillehammer.
„Wir haben im Sommer sehr intensiv an der physischen und technischen Komponente gearbeitet und sind nun dabei, Mensch und Material in der Bahn auf die Saison vorzubereiten. Lillehammer ist aufgrund des Wetters und der vergleichsweise einfachen Bahnbeschaffenheit prädestiniert als Einfahrwoche. Es geht darum, gut in den Rhythmus zu kommen und sich mit den Neuerungen im Materialbereich, vor allem bei den Wannen, vertraut zu machen. Athletisch ist das Team gut aufgestellt, etwas Sorgen bereiten uns die Rückenprobleme von Lara Kipp, auch Selina Egle ist etwas angeschlagen. Lisa Schulte, die nach ihrer Schulteroperation erst spät ins Sommertraining eingestiegen ist, hat naturgemäß noch etwas Aufholbedarf, aber ihre Entwicklung ist sehr positiv“, sagte ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler.
Wolfgang Kindl steigt erst zwei Wochen später in die Eissaison ein und freut sich über sein privates Glück: „Da ich vor kurzem zum ersten Mal Vater geworden bin, war es mir wichtig, noch etwas Zeit mit meiner jungen Familie zu verbringen, deshalb bin ich etwas verspätet ins Eistraining eingestiegen. Thomas und ich haben uns schon früh sehr gut verstanden, das Training im Sommer verlief dementsprechend positiv, wir haben vor allem in der Starttechnik einige Fortschritte gemacht. Ich bin körperlich gut auf die Aufgaben im Einsitzer und Doppelsitzer vorbereitet, genieße meine momentanen Glücksmomente sehr und freue mich auf die Rückkehr auf die Bahn“.

Thomas Steu: „Es ist wichtig und absolut richtig, dass sich Wolfi noch etwas Zeit für seine Familie nimmt. Ich werde die Trainingswoche in Lillehammer nutzen, um den Rost abzuschütteln und ein gutes Gefühl aufzubauen. Das ist eine optimale Basis für das gemeinsame Schlittentraining, das wir in Altenberg beginnen werden.
Der ÖRV Zeitplan für die Vorbereitung auf den EBESPÄCHER Weltcup:
03.-09.10. Lillehammer/NOR
12.-16.10. Sigulda/LAT
23.-16.10. Altenberg/GER
28.10.-01.11. Sigulda/LAT
06.-11.11. Igls
14.-16.11. Oberhof
18.-20.11. Igls
Fotos: ÖRV/Wilhelm