Patt im Gesamt-Weltcup bei den Damen-Doppeln /
Steu und Kindl führen souverän

Sigulda (FIL/24.02.2024) Natürlich hat sich Roberts Plume auf sein Heimrennen in Sigulda im Rahmen des EBERSPÄCHER Rodel Weltcup gefreut. Auch wenn er zugibt: „Im Vorfeld ist ein Heimrennen schwerer, weil man sich mehr Gedanken macht.“ Doch nach dem Sieg in 1:23,308 Minuten ergänzte sein Vordermann Martins Bots: „Aber dann hilft die Unterstützung durch die Zuschauer.“ Dies war auch die Erklärung von Tobias Wendl, der mit seinem Untermann Tobias Arlt mit nur 0,018 Sekunden Rückstand Zweiter wurde. „Mich ärgert natürlich die eine Hundertstel auf Pots/Blume“, sagte Wendl und schob sogleich nach: „Diese Hundertstel hat das lettische Publikum ausgemacht, die ihre Landsleute angetrieben haben.“

Der lettische Cheftrainer Zintis Saicans hatte jedoch mit geschultem Blick analysiert: „Die Tobis haben in der Kurve 16 einen Fehler gemacht, der sie das Hundertstel gekostet hat.“ Wie dem auch ist, Tobias Arlt schaute schon auf den Gesamt-Weltcup: „Es ist nicht so knapp, Steu/Kindl waren in dieser Saison viel konstanter als wir. Wir hatten ein paar Ausreißer, vor allem in Altenberg. Aber beim Sprint und zum Finale geben wir noch mal alles und sehen, dass wir noch ein paar Pünktchen aufholen können."
Thomas Steu und Wolfgang Kindl lagen als Dritte (0,274) hinter den beiden Deutschen, doch allzu viele Punkte büßten die beiden Österreicher dadurch nicht ein. Bei noch zwei ausstehenden Rennen haben Steu/Kindl 841 Punkte, Wendl/Arlt 715. Zumal Steuermann Thomas Steu mit der Bahn in Sigulda immer besser zurechtkommt. „Das hätte ich mir nach den letzten Jahren nicht vorstellen können, mein bestes Ergebnis war hier ein fünfter Platz und das ist lange her. Es war ein beherzter Auftritt und ein hart erkämpfter dritter Platz", sagte der Routinier.

Bei den Damen gibt es nach dem fünften Saisonsieg von Jessica Degenhardt uns Cheyenne Rosenthal (Deutschland/ 1:25,743) vor den Italienerinnen Andrea Vötter und Marion Oberhofer (0,085) zu einer Pattsituation im Gesamt-Weltcup. Beide Doppel haben 795 Punkte. Rosenthal hatte zwar das Gefühl, dass die Fahrten unten raus sauber waren, trotzdem sagte Steuerfrau Degenhardt: „Wir konnten nicht richtig einschätzen, wie wir stehen.“
Auf Platz drei mit 0,108 Sekunden Rückstand kamen Dajana Eiberger und Saskia Schirmer. „Das Minimalziel haben wir erreicht“, bekannte Eitberger. Das deutsche Doppel belegt auch in der Gesamtwertung Platz drei mit 731 Punkten. „Wir haben die zwei besten Läufe in der ganzen Woche gezeigt“, sagte Eitberger. Die Weltmeisterinnen Selina Egle und Lara Kipp (Österreich/0,301) folgte auf Platz vier. Auch im Gesamt-Weltcup belegen sie mit 704 Punkten Position vier.