Pre-Homologierung Yanqing Sliding Center (CHN) erfolgreich

YanQing Sliding Center

Yanqing (FIL) Unter strengen Hygieneauflagen fanden vom 26. bis 30. Oktober 2020 die ersten internationalen Testfahrten auf der neuen Olympiabahn für die XXIV. Olympischen Winterspiele 2022 in Peking statt. Das neue Yanqing Sliding Center war Schauplatz für die Pre-Homologierung der beiden internationalen Verbände FIL (Rennrodeln) und IBSF (Bob und Skeleton). 
Unter der Leitung des Technischen Direktors der FIL, Christian Eigentler wurden in acht Trainingseinheiten 115 Rennrodel-Abfahrten und zwei Team-Staffel-Läufe von drei Starthöhen absolviert. Es waren sechs Damen und sechs Herren Einsitzer und zwei Doppelsitzer am Start.

Der Technische Direktor der FIL, Christian Eigentler berichtet: „Die Organisation und Kooperation mit dem BOCOG Sliding Sports Manager Xudong Zhang und dem BOCOG Sliding Sports Expert Normunds Kotans war perfekt. Die Pre-Homologierung war optimal vorbereitet und verlief in jeder Hinsicht planmäßig. Vor allem die Charterflüge und hohen Sicherheitsstandards im Bereich Infektionsschutz überzeugten uns von der perfekten Abwicklung.“

Vorsitzender der FIL Bahnbaukommission Markus Aschauer: „Yanqing war meine gesamt fünfte Pre-Homologierung einer Olympiabahn und das war ohne Zweifel die entspannteste. Die Berechnungen der Bahn passen, die Fahrlinien stimmen und die Sicherheitsstandards passen. Die Bahn im Yanqing Sliding Center ist um die 135 km/h berechnet. Außerdem ist die neue Olympiabahn sehr interessant. Gleich die Kurve 1 ist ungewöhnlich offen. Dann der Kreisel, er hat einen zwei Meter größeren Durchmesser als der von Königssee und bei der Einfahrt eine Steigung von acht Prozent und bei der Ausfahrt ein Gefälle von 16 Prozent. Unsere chinesischen Freunde haben gesagt, dass sie die modernste Kunsteisbahn der Welt bauen und ich stimme zu. Das ist ihnen vollumfänglich gelungen!“

FIL-Hauptverantwortlicher der Bahnbaukommission für Yanqing, Walter Plaikner sagt: „Die neue Olympiabahn in China ist architektonisch sauber umgesetzt. Die Testfahrten im Oktober 2020 fanden unter sehr guten und schnellen Bedingungen statt. Die von uns gewünschten Nachbesserungen wurden sofort und zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Es herrschen sehr hohe Sicherheitsstandards“.

Olympiasieger David Gleirscher (AUT): „Mir gefällt die neue Olympiabahn im Yanqing National Sliding Center sehr gut. Es macht viel Spaß dort zu rodeln. Die neue Bahn in China hat einen ganz speziellen Rhythmus. Man muss auf jeden Fall mit sehr viel Gefühl rodeln. Man kann die Strecke sehr schwer mit anderen vergleichen. Sie hat einen ganz eigenen Charakter. Beim Training hatten wir vom Herrenstart Höchstgeschwindigkeiten um die 129 km/h. Beim Wettkampf werden wir dann sicher über 130 km/h erreichen.“

Die Brüder Andris und Juris Sics (LAT) nahmen bereits zum dritten Mal an der Pre-Homologierung einer neuen Olympiabahn teil und berichten: „Gemeinsam haben wir an den ersten Testfahrten der neuen Olympiabahnen in Sochi, Pyeongchang und jetzt in Peking teilgenommen. Unsere ersten Eindrücke der Strecke sind sehr gut. Die Verantwortlichen für den Bau der neuen Bahn haben viel Arbeit in die Architektur und den Bau der Strecke investiert. Das hat sich gelohnt, sie ist wirklich interessant geworden. Die Bahn ist nicht einfach zu fahren. Es gibt ähnliche Elemente wie auf den Olympiabahnen von Nagano, Sotchi und Whistler aber trotzdem existieren auch wieder völlig neue Teile, die wir sonst noch nirgendwo gesehen haben.“

Yanqing gehört geografisch zur Stadtverwaltung von Peking und liegt nordwestlich der chinesischen Hauptstadt. Neben den Schlittensportarten ist auch der alpine Skisport während der Olympischen Winterspiele 2022 in Yanqing geplant. Peking 2022 soll vom 4. bis 20. Februar 2022 stattfinden.

Die FIL plant im Zeitraum vom 16. bis 21. Februar 2021 das Finale zur EBERSPÄCHER Rennrodel Weltcup Serie 2020/21 im chinesischen Yanqing, auf der Olympiabahn für Peking 2022, auszutragen. Das wäre als vorolympischer Testwettkampf geplant.