Qualifikationskriterien Youth Olympic Games 2024 in Korea von IOC Exekutivkommission genehmigt

Lausanne (IOC/FIL) Die Grundsätze des Qualifizierungssystems für die Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 in Gangwon standen am 9. September 2022 auf der Tagesordnung der zweitägigen Sitzung der Exekutivkommission (EB) des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) im Olympic House in Lausanne, Schweiz, an der einige EB-Mitglieder per Videoschalte teilnahmen.
Die Qualifikationskriterien im Rodeln, für die Olympischen Jugend-Winterspiele (YOG) GANGWON 2024 in Pyeongchang (KOR) wurden im Vorfeld durch das IOC, in Zusammenarbeit mit der FIL, im Grundsatz wie folgt besprochen:
Die YOG 2024 werden in fünf olympischen Disziplinen ausgetragen (Einsitzer weiblich und männlich, Doppelsitzer weiblich und männlich und in der Team-Staffel). Gesamt ist die Quote der teilnehmenden Athletinnen und Athleten auf 100 Rennrodler:innen begrenzt. Das sind jeweils für Athletinnen und Athleten 20 Einsitzer und 15 Doppelsitzer.
Als Altersvoraussetzung für eine Teilnahme and den YOG 2024, vom 19. Januar bis 1. Februar 2024, gilt, dass die Athleten:innen zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2009 geboren wurden.

Um an den Olympischen Jugend-Winterspielen Gangwon 2024 teilnehmen zu können, müssen alle Athleten:innen außerdem an mindestens drei Rennen entweder im Kontinenta-Ccup, Jugend-A-Weltcup, Junioren-Weltcup oder Weltcup in der Allgemeinen Klasse während der vorolympischen (2022/2023) und der Olympischen Jugend-Saison (1. Oktober 2023 bis 10. Dezember 2023) teilgenommen haben. Während dieser zwei Wettkampf-Perioden müssen die Athleten bzw. Doppelsitzer-Duos mindestens zehn Weltcup-Punkte im Kontinental-Cup, Youth A World Cup, Junior World Cup oder World Cup in den Rennen der Allgemeinen Klasse erreicht haben. Mindestens eines dieser Rennen muss während der Olympischen Jugend-Saison 2023/2024 bis zum 10. Dezember 2023 stattgefunden haben.