Robert Fegg tritt als Cheftrainer von USA Luge zurück

Robert Fegg

Lake Placid (USA Luge / FIL) Der Cheftrainer der Rennrodel Nationalmannschaft der USA Robert Fegg tritt zum 1. April 2022 zurück.

Der gebürtige Berchtesgadener, der mit seiner Familie in Calgary lebt, war vier Jahre lang für den US-Verband tätig. Fegg trainierte ab 2018 zwei Winter lang die Junioren-Nationalmannschaft, bevor er im Mai 2020 zum Cheftrainer der Nationalmannschaft aufstieg. Er führte das Team durch die Winterspiele in Peking 2022.

Der 43-Jährige war von 1997 bis 2001 für Deutschland als Rennrodler aktiv und unter anderem im Einsitzer Vierter bei den Weltmeisterschaften 1999 am Königssee (GER). 

Robert Fegg with Chris Mazdzer

USA Luge beginnt ab sofort die Suche nach einem Nachfolger für die Position des Cheftrainers. CEO Jim Leahy sagte: „Wir wünschen Robert nur das Beste für seine weitere Karriere. In seiner Zeit bei uns hat er immer mit Leidenschaft und Engagement sein Bestes gegeben und den Erfolg der Athleten und der Organisation zu seiner obersten Priorität gemacht." 

Fegg kam nach Trainerstationen in Kanada und Südkorea zum amerikanischen Rennrodel-Verband. Im Jahr 2020 löste er den damaligen US-Cheftrainer Bill Tavares an der Spitze der National- und Olympiamannschaft ab. Tavares war von 2016 bis 2020 Cheftrainer des Teams und fungierte in den beiden folgenden Saisons als Teammanager unter Fegg. Nach Peking verließ Tavares den US-Rennrodel-Verband Anfang des Monats, um eine Stelle im Trainingszentrum des Olympischen und Paralympischen Komitees der USA in Lake Placid anzutreten.