Wendl/Arlt sichern Gesamtweltcup – Eggert/Benecken Weltmeister

Wendl / Arlt Overall World Cup 2023

Salzburg (FIL/25.04.2023) In gesamt zwölf Rennen des EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup 2022/2023 gewannen neunmal Deutsche, zweimal Österreichische und einmal ein lettisches Doppel Martins Bots und Roberts Plume. Im Medaillenspiegel auf Rang vier rodelt Italien mit einer Weltcup-Medaille durch Emmanuel Rieder und Simon Kainzwaldner.

Die EBERSPÄCHER-Gesamtwertung in der 45. FIL-Weltcup Saison gewinnen die Vize-Weltmeister Tobias Wendl und Tobias Arlt. Nach ihrem Sieg im Sprint-Gesamtweltcup sicherten sich die sechsfachen Olympiasieger damit auch die große JOSKA-Kristallkugel im Gesamtweltcup und die kleine Kugel im Disziplin-Weltcup. „Am Ende ist so viel Druck von uns abgefallen. Es ist ein geiles Gefühl. Wir waren 2015/16 das letzte Mal Gesamtweltcupsieger. Nach so einer langen Zeit mal wieder über die ganze Saison so konstant zu fahren, ist toll. Wir können stolz auf uns sein. Ich sage nur: Old, but gold!“, freute sich Tobias Wendl.

Overall 2023 Men's Doubles

In der Gesamtwertung aus zwölf Rennen (davon drei Sprint-Weltcups) legte der Bayern-Express mit 1014 Punkten am Ende 59 Punkte zwischen sich und Vorjahres-Gesamtsieger Toni Eggert und Sascha Benecken (955 P.). Die jungen Letten Bot/Plume landeten mit 757 Punkten auf dem dritten Platz. „Am Ende war es eine tolle Saison für uns. Wir haben uns den dritten Platz im Gesamtweltcup gesichert. Mehr war für uns aktuell nicht möglich. Aber wir werden hart trainieren und sind hoch motiviert. Ziel für die kommende Saison ist ganz klar: wir wollen die deutschen Doppel auch auf ihren Heimbahnen schlagen können“, kündigte Roberts Plume für die Zukunft an.

Eggert/Benecken gewinnen Doppel-Gold bei WM in Oberhof

Podium Herren Doppel, Oberhof 23

Die deutschen Doppel der Herren rodelten bei den Heim-Weltmeisterschaften in Oberhof zum Zweifach-Erfolg und das Thüringer Publikum feierte Toni Eggert und Sascha Benecken bei ihrem insgesamt fünften WM-Titel, den sie sich vor den Olympiasiegern Tobias Wendl und Tobias Arlt holten. „Vor dem zweiten Lauf habe ich oben gesessen und gedacht, dass es sich anders anfühlt. Das hatte ich lange nicht. Es war schon eine Anspannung da“, sagte Eggert. Doch die beiden Lokalmatadore behielten die Nerven und zeigten einmal mehr, dass sie bei Weltmeisterschaften das Maß aller Dinge sind: Sie verteidigten nicht nur ihren WM-Titel, sondern gewannen zum fünften Mal in Folge. Mit fünf WM-Gold- und drei WM-Silbermedaillen führen sie weiterhin die ewige WM-Rangliste an.

Men's Doubles Sprint, Oberhof 23

Angefeuert von tausenden Fans an der Bahn fuhren sie in beiden Läufen Bestzeit und gewannen in einer Gesamtzeit von 1.23.517 vor ihren Teamkollegen Tobias Wendl und Tobias Arlt (+0,171 Sek.) und den Österreichern Yannick Müller und Armin Frauscher (+0,192 Sek.). Die Olympiasieger verbesserten sich noch von Platz drei auf den Silberrang, lagen mit knapp zwei Zehntel aber deutlich hinter den Weltmeistern. Während sich die Österreicher über ihre erste WM-Medaille freuten, feierten Wendl/Arlt ihr insgesamt neuntes WM-Podium.

Die WM-Dritten von 2019, Thomas Steu und Lorenz Koller (AUT), landeten auf Platz vier, dicht gefolgt von den jungen Letten Martins Bots und Roberts Plume und den Italienern Emanuel Rieder / Simon Kainzwalder. Über den U23-WM-Titel freute sich das US-amerikanische Doppel Di Gregorio/Hollander. Sie gewannen vor Gatt/Schöpf (AUT) und Sevics-Mikelsevics/Krasts (LAT).