Sandra Robatscher, Jozef Ninis, Robezniece/Bogdanova und Kellogg/Ike die Schnellsten beim Nationencup in Innsbruck

Nationscup Men, Igls 2024

Innsbruck (FIL/12.01.2024) Die Rodel-Welt erlebte am Freitag, 12. Januar beim FIL-Nationencup im Olympia-Eiskanal von 1976 in Innsbruck-Igls packende Wettkämpfe. Die herausragenden Athleten des Tages waren Sandra Robatscher aus Italien, Jozef Ninis aus der Slowakei sowie die Doppel Marta Robezniece und Kitija Bogdanova aus Lettland und Dana Kellogg and Frank Ike aus den USA.

Herren Einzel: Ninis triumphiert

Bei den Herren setzte sich der 42-jährige Jozef Ninis aus der Slowakei durch. Mit einer Laufzeit von 50.255 Sekunden distanzierte er die Konkurrenz, bestehend aus dem Letten Gints Berzins (+0,023) und Andriy Mandziy (+0,071) aus der Ukraine knapp. Ninis, der Siebte der Europameisterschaften 2023 in Sigulda, freute sich: „Ich bin zufrieden mit meinem Lauf heute aber nicht mit dem Start. Über die Weihnachtsfeiertage habe ich zwei Kilo zugenommen und das merke ich natürlich am Start. Es macht Spaß hier zu fahren. Die Bahn ist in einem sehr guten Zustand, die Eisbedingungen sind hervorragend. Das Ziel für den Weltcup am Sonntag ist, schneller am Start loszukommen und dann zwei möglichst fehlerfreie Läufe zu Zeiten. Bei der Teamstaffel will ich dann auch für die Mannschaft möglichst schnell sein.“ Zwei hundertstel Sekunden hinter Routinier Ninis landete der 21-jährige Sieger der Youth Olympic Games 2020 Gints Berzins und sagte: „Ich mag die Bahn in Igls sehr gerne. Aber es gibt noch einiges für mich zu verbessern bis zum Weltcup am Sonntag.“

Nationscup Women, Igls 2024

Damen Einzel: Robatscher dominiert

In einem beeindruckenden Lauf sicherte sich Sandra Robatscher aus Südtirol (ITA) den ersten Platz im Damen Einzel. Mit einer Zeit von 39,972 Sekunden ließ sie Lokalmatadorin Barbara Allmaier (AUT/ +0.074) und ihre Teamkollegin Verena Hofer (+0,080) auf den weiteren Podestplätzen hinter sich. „Ich fahre sehr gerne Wettkämpfe, das gibt mir etwas und daher sehe ich die Nationencups als gute Gelegenheit ein bisschen Wettkampfdruck aufzubauen. Es ist schön, einen Nationencup zu gewinnen, aber natürlich wäre ich lieber im Weltcup ganz vorne dabei. Das ist derzeit, bei meinen Startleistungen, aber kaum möglich. Daher werde ich morgen beim Weltcup alles geben, aber ich kann keine Wunder erwarten“, analysierte die Siegerin aus Südtirol ihren Nationencupsieg von Igls.

Doppelsitzer: Lettische Damen und US-Herren überzeugen

Damen Doppel Lettland, Igls 2024

Damen Doppel ist die neuste Disziplin im EBERSPÄCHER Weltcup. Sie wird erstmals im Februar 2026 bei den Olympischen Winterspielen im Programm sein. Den Nationencup am 12. Januar 2024 in Innsbruck-Igls gewannen die jungen Lettinnen Marta Robezniece und Kitija Bogdanova mit der Laufzeit von 40,246 Sekunden vor ihren Teamkolleginnen, dem neu zusammengestellten Duo Anda Upite mit Zane Kaluma (+0.038) und den Lokalmatadorinnen Lisa Zimmermann und Dorothea Schwarz (+0,130).

Im Nationencup der Herren Doppel rasten Dana Kellogg and Frank Ike (USA) mit einer Zeit von 39,701 Sekunden zum Sieg.  Die jungen Letten Raimonds Baltgalvis and Vitalijs Jegorovs holten sich den zweiten Platz (+0.128) gefolgt von Moritz Jäger und Valentin Steudte (GER /+0.161). "Es ist immer ein gutes Gefühl, ein Rennen zu gewinnen. Und wenn es nicht auf der Heimbahn ist, fühlt es sich noch besser an", erklärten Dana Kellogg und sein Hintermann Frank Ike: "Bei diesen schnellen Eisverhältnissen heute hier in Igls sind wir entspannt auf dem Schlitten geblieben und haben einen sauberen Lauf hingelegt. Das könnte der Schlüssel zum Erfolg sein." Aber sein Beifahrer fügte mit einem Lächeln hinzu: "Ich glaube, es war der Energydrink am Morgen."

Nationscup Doubles, Igls 2024

Nationencup und Ausblick auf den EBERSPÄCHER Weltcup

Der Nationencup, traditionell am Tag vor dem ersten Weltcup-Lauf, bot den Athleten:inen die Möglichkeit, sich für das Finale des EBERSPÄCHER Weltcups zu qualifizieren. Die schnellsten 18 Einsitzer und die ersten zwölf Doppel sicherten sich Startplätze für das Finale. Die besten zwölf Schlitten jeder Kategorie sind automatisch für den Weltcup qualifiziert.

Die Rodel-Welt blickt gespannt auf den 4. EBERSPÄCHER Rodel Weltcup und die Race-in-Race stattfindenden 55. FIL-Europameisterschaften, die am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Januar im Olympia-Eiskanal von Igls stattfinden.

Die detaillierten Ergebnisse und weitere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar: fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-32

 

Latvia Raimonds Baltgalvis and Vitalijs Jegorovs and Zane

Zeitplan 4. EBERSPÄCHER Rodel Weltcup, Innsbruck-Igls (AUT) &
55. FIL-Europameisterschaften
Lokale Startzeit (CET/MEZ)

Samstag, 13. Januar 2024

09:00 Uhr Damen, 1. Lauf
10:30 Uhr Damen, 2. Lauf

11:55 Uhr Herren Doppel, 1. Lauf
12:43 Uhr Damen Doppel, 1. Lauf

13:40 Uhr Herren Doppel, 2. Lauf
14:32 Uhr Damen Doppel, 2. Lauf

Sonntag, 14. Januar 2024

10:00 Uhr Herren, 1. Lauf
11:30 Uhr Herren, 2. Lauf
13:30 Uhr Team-Staffel

Alle Angaben sind ohne Gewähr!