Starthöhen bei Damen und Herren in Winterberg reduziert

Winterberg (RWH) Schnell reagiert haben die Organisatoren des Viessmann-Weltcups im Rennrodeln in Winterberg. Die Starthöhen bei Damen und Herren sind am Samstag und Sonntag (22./23. Februar 2020) reduziert worden. Die Herren starten nun vom Damenstart, die Damen nehmen das Rennen von der Doppelsitzer-Starthöhe in Angriff. Diese Entscheidung verkündete der Technische Direktor des Internationalen Rennrodelverbandes (FIL), Christian Eigentler aus Österreich, vor Journalisten. „Die Sicherheit unserer Athleten hat bei uns oberste Priorität“, sagte Eigentler.
Wegen Sicherheitsbedenken hatte zuvor die komplette österreichische Mannschaft, alle deutschen Doppelsitzer sowie Russlands Weltmeister Roman Repilov auf einen Start in Winterberg verzichtet. „Die Gesundheitsrisiken sind uns aufgrund des Bahnzustandes zu groß“, lautete die Begründung der deutschen Teilnehmer. „Wir haben in zwei Trainingstagen keinen kompletten Durchgang durchlaufen, die Bahn ist in unseren Augen nicht weltcuptauglich“, erklärte Österreichs Cheftrainer René Friedl in einer Pressemitteilung.
Nach dem Start-Verzicht der deutschen Doppel fällt die Entscheidung über den Gesamtsieg zwischen den Weltmeistern Toni Eggert/Sascha Benecken (772 Punkte) und Tobias Wendl/Tobias Arlt (762), den zweimaligen Olympiasiegern, erst beim Saison-Finale am Königssee am 29. Februar 2020. Andris Sics/Juris Sics aus Lettland, Dritte mit 611 Punkten, haben selbst bei einem Erfolg in Winterberg nur noch theoretische Siegchancen.
Als Folge dieser Entscheidungen sind auch die beiden Team-Staffeln von Deutschland und Österreich nicht am Start.