Viessmann-Weltcup biegt in die Zielgerade ein
Natalie Geisenberger, Johannes Ludwig und Eggert/Benecken an der Spitze

Altenberg (RWH) Der Viessmann-Weltcup biegt in die Zielgerade ein. Nach den 48. Weltmeisterschaften des Internationalen Rennrodelverbandes (FIL) stehen noch drei Veranstaltungen auf dem Sportkalender. Der Station im Osterzgebirge am 2./3. Februar 2019 folgt noch der Haltepunkt Oberhof (9./10. Februar 2019), zugleich Schauplatz der 50. FIL-Europameisterschaften, sowie das Saisonfinale im russischen Sochi am 23./24. Februar 2019.
Die frisch gekürte Weltmeisterin Natalie Geisenberger steht ebenso an der Spitze der Gesamtwertung wie die WM-Gold-Gewinner Toni Eggert/Sascha Benecken. Johannes Ludwig, in Winterberg zum vierten Mal bei der FIL-WM auf dem vierten Platz, führt das Klassement bei den Herren an.
Die nunmehr viermalige Weltmeisterin Geisenberger, zudem noch Olympiasiegerin 2014 und 2018, weist derzeit 697 Punkte auf. Ihre Teamkollegin und WM-Zweite Julia Taubitz (634) folgt auf Rang zwei vor US-Amerikanerin Summer Britcher (485).
Johannes Ludwig (GER) sammelte inklusive des Viessmann-Weltcups in Sigulda (LAT), der letzten Station vor den FIL-Weltmeisterschaften in Winterberg, bislang 473 Punkte. Zweiter ist der Österreicher Wolfgang Kindl (440), nur drei Punkte weniger weist Felix Loch auf. Der Olympiasieger von 2010 und 2014 feierte übrigens im Hochsauerland mit dem WM-Titel den ersten Saisonsieg.
Bei den Doppelsitzern dominieren Eggert/Benecken, die Weltmeister von 2017 und 2019 liegen mit 725 Punkten klar in Front vor Tobias Wendl/Tobias Arlt (GER). Die Olympiasieger im Doppelsitzer 2014 und 2018 weisen 576 Zähler auf. Dritte sind mit 552 Punkten die Österreicher Thomas Steu/Lorenz Koller.
In der Weltcup-Gesamtwertung des Viessmann Team-Staffel-Weltcups presented by BMW führt nach vier von sechs Veranstaltungen die Vertretung von Deutschland mit 355 Punkten vor dem neuen Weltmeister Russland (300). Dritter ist das Team aus Lettland mit 270 Zählern.