Vorschau 4. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup in Winterberg

Winterberg (FIL) Für den vierten EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup vom 18. bis 20. Dezember 2020 in Winterberg (GER) haben 21 Nationen mit 129 Athletinnen und Athleten ihre Teilnahme gemeldet. Es werden 44 Herren, 37 Damen und 24 Doppelsitzer am Start sein.
Erstmals mit dabei ist Irland mit einer Athletin. Beim FIL Online-Kongresses am 20. November 2020 nahm die Exekutive des Weltverbandes FIL Irland als provisorische, neue Mitgliedsnation in die FIL-Familie auf. Die Athletin Elsa Desmond wird in Winterberg beim Nationencup am Freitag erstmals versuchen sich für Irland zum EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup zu qualifizieren.
Alle am Montag, 14. Dezember in Winterberg angereisten Sportler*innen, Trainer*rinnen, Betreuer und Funktionäre aus der „FIL Weltcup-Bubble“ – insgesamt rund 300 Personen – hatten beim Covid-19 Test am Montag in Winterberg ein negatives Ergebnis.
Winterberg im Sauerland sieht am Sonntag, 20. Dezember auch den zweiten BMW Sprint Weltcup der Saison. Die Sprint-Wertung wird nach dem Weltcup-Auftakt von Igls (AUT) angeführt von Julia Taubitz, Felix Loch (beide Deutschland) und dem Doppel Thomas Steu / Lorenz Koller (Österreich).
Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 starten die offiziellen Trainingsläufe für die Weltcuprennen am Wochenende in Winterberg.
Felix Loch mit weißer Weste nach Winterberg

Felix Loch behielt beim 3. EBERSPÄCHER Weltcup in Oberhof seine weiße Weste. Dem 31-jährigen Athleten vom Königssee gelang im umgebauten Eiskanal in Thüringen ein perfekter Lauf im zweiten Durchgang. Damit konnte er die 0,039 Sekunden Rückstand auf Teamkollege Johannes Ludwig, in einen Vorsprung von 0,096 Sekunden umwandeln.
Kein Wunder, wenn man die Konkurrenz so dominiert wie der Deutsche.
Im ersten Durchgang nur auf Platz fünf gefahren, konnte sich Jonas Müller (Österreich) in Lauf zwei noch auf Platz drei verbessern und die beiden Russen Semen Pavlichenko und Roman Repilov überholen. "Das war so ein tolles Rennen", freute sich Müller, "ganz im Gegensatz zur vergangenen Woche in Altenberg, "mein zweiter Lauf war sehr rund, der ist mir richtig gut gelungen."
Zuletzt emotionaler Heimsieg von Dajana Eitberger
Vier Rennen hat es bei den Frauen im EBERSPÄCHER Weltcup gebraucht, bis Dajana Eitberger nach ihrer Babypause den ersten Weltcup in Oberhof gewonnen hat. Neben ihr strahlte ihre Kollegin Natalie Geisenberger. 0,072 Sekunden trennten die beiden Mütter. "Ich habe mir so sehr gewünscht, dass Dajana gewinnt", sagte Geisenberger, "ich habe gehofft, dass sie das durchzieht und den Heimsieg holt."
Ganz emotional hatte Eitberger auf ihren siebten Weltcupsieg reagiert. "Als ich die 1 im Ziel gesehen habe, war ich einfach überwältigt", sagte die 29 Jahre alte Rennrodlerin vom RC Ilmenau, "da sind die Tränchen gelaufen."
Auf Rang drei und damit zum ersten Mal auf das Weltcup-Podium rodelte Kendija Aparjode aus Lettland. Nach dem ersten Durchgang führte die 23-Jährige, am Ende landete sie auf Platz drei.
Für Geisenberger war es im vierten Rennen dieser Saison zum vierten Mal der zweite Platz. Womit sie die Führung im Gesamt-Weltcup vor Titelverteidigerin Julia Taubitz ausbaute, die nur auf Platz zehn kam.
44. Weltcup-Sieg: Eggert/Benecken ziehen mit Wendl/Arlt gleich
Toni Eggert und Sascha Benecken ist beim EBERSPÄCHER Weltcup in Oberhof ein Heimsieg gelungen. Den beiden Rodlern aus Suhl gelang in beiden Durchgängen jeweils die schnellste Fahrt durch den umgebauten Eiskanal in Thüringen.
Mit dem Sieg in Oberhof haben Eggert/Benecken ihren 44. Erfolg im Weltcup gefeiert. Damit sind sie mit Wendl/Artl gleichgezogen. Im Gesamt-Weltcup haben die Thüringer den Abstand zu den Spitzenreitern Steu/Koller ein wenig verkürzen können. Wendl/Artl jedoch sind durch den Sturz in Oberhof weit abgeschlagen.
Große und kleine Kristallkugel im EBERSPÄCHER Weltcup
Die große Kristallkugel wird vom internationalen Rennrodelverband FIL für den Sieg in der EBERSPÄCHER Gesamt-Weltcupwertung aller zwölf Rennen verliehen. Sie gewinnt in den Disziplinen Damen Einsitzer, Herren Einsitzer und Doppelsitzer wer die meisten Weltcuppunkte aus dem klassischen EBERSPÄCHER Weltcup (9 Rennen) und dem BMW Sprint-Weltcup (3 Rennen) erreicht.
Neu ist in der kommenden Saison 2020/21 jeweils die kleine Kristallkugel für die Disziplinen-Gesamtsieger des klassischen EBERSPÄCHER Rennrodel Weltcup (9 Wettbewerbe) und des BMW Sprint Weltcup (3 Wettbewerbe).
Die aktuellen Gesamtweltcup-Stände gibt es unter folgendem Link:
https://www.fil-luge.org/de/gesamtstaende?event_season_id=28
Zitate vor dem 4. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup in Winterberg
René Friedl, Cheftrainer und Sportdirektor Österreich: „Wir wollen am kommenden Wochenende in Winterberg an die Leistungen von Oberhof anknüpfen. In der Vorbereitung waren wir leider nicht in Winterberg. Nach den Turbulenzen im vergangenen Jahr, gehen wir mit voller Aufmerksamkeit an diesen Weltcup. Wir wollen an die Erfolge der WM 2019 in Winterberg anschließen. In allen drei Disziplinen sind wir gut aufgestellt. Der Veranstalter in Winterberg gibt sich alle Mühe einen guten Weltcup, unter den schwierigen derzeitigen Bedingungen, durchzuführen. Wir sind schon auf die ersten Fahrten gespannt“.
Sergey Chudinov, Cheftrainer Russische Föderation: „Wir sind gespannt auf die Weltcup-Rennen hier in Winterberg. Wir erwarten sehr interessante Wettkämpfe in allen Disziplinen. Ich denke, alle Teamchefs hoffen auf gute Eisbedingungen. Die Organisatoren aus Winterberg haben die Empfehlungen aller Teamchefs nach dem letzten Saisonrennen in Winterberg angenommen. Denn die Eisbedingungen waren im letzten Jahr nicht die besten.
Es ist wichtig, in dieser besonderen Zeit mit dem Coronavirus einen guten Renngeist mit sicheren Wettkämpfen auf der Bahn und unabhängig davon auch neben der Strecke zu haben“.
Norbert Loch, Cheftrainer Deutschland: "Winterberg ist wieder eine völlig andere Bahn wie Altenberg oder Oberhof. Aber wir hatten dieses Jahr schon die Möglichkeit zu trainieren. Meine Mannschaft kennt die Bahn sehr gut, wir haben hoffentlich gute Bedingungen. Bei den Herren habe ich eine kleine Rochade vorgenommen. Wir haben den fünften Platz getauscht. Für Sebastian Bley wird jetzt Chris Eißler an den Start gehen. Das gleiche bei den Damen. Da ist der vierte Platz immer vakant. Den wollen wir switchen. Für Cheyenne Rosenthal, die keine schlechte Leistung gebracht hat, werden wir bei den nächsten beiden Weltcups Anna Berreiter einsetzen, um auch ihr die Chance zu geben, ihre Leistung abzurufen und zu überprüfen. Das ist die Aufgabe für die beiden Neulinge im Team."
Toni Eggert: "In Winterberg haben wir schon viele Rennen gewonnen, sind aber auch schon viel gestürzt."
Dajana Eitberger: "Wir hoffen natürlich sehr, dass uns die neusten Covid-Maßnahmen in Deutschland keinen Strich durch die Rechnung machen und wir in Winterberg fahren können. Wir müssen von Woche zu Woche schauen, was die Bundesregierung beschließt und ob wir starten dürfen. Dann hoffe ich auf einen negativen Corona-Test. Denn nicht ich oder der Bundestrainer entscheiden, ob ich fahren darf, sondern der negative Test und die Bundesregierung."
Natalie Geisenberger: "Winterberg ist das letzte Rennen vor der Weihnachtspause. Es ist eine Bahn, auf der ich mittlerweile gerne fahre. Da kommt mir auch der Start entgegen. Müssen schauen, wie die Bahn steht. Freue mich auf Winterberg, aber auch auf danach wieder nach Hause zu kommen, denn da waren wir schon lange nicht mehr. Ich glaube, mit den Erfolgen im Nacken, kann ich fröhlich hinfahren."
Zeitplan 4. EBERSPÄCHER-Weltcup 2020/21 in Winterberg:

Freitag / Friday, 18.12.2020
09:00 Nationencup / Nations Cup
anschl. Siegerehrung / Award Ceremony
14:30 Training Gesetztengruppe / Training seeding-group
Samstag / Saturday, 19.12.2020
08:55 1. Rennlauf Doppel / 1st run Doubles
10:15 2. Rennlauf Doppel / 2nd run Doubles
11:50 1. Rennlauf Damen / 1st run Women's singles
13:15 2. Rennlauf Damen / 2nd run Women's singles
Sonntag / Sunday, 20.12.2020

08:25 1. Rennlauf Herren / 1st run Men's singles
10:00 2. Rennlauf Herren / 2nd run Men's singles
12:00 Sprint Doppelsitzer / Sprint Doubles
12.45 Sprint Damen / Sprint Women
13.25 Sprint Herren / Sprint Men
Änderungen vorbehalten / Subject to change
Alle Weltcup-Rennen können im FIL-Livestream (in Deutschland, Lettland und den USA teilweise geogeblockt) verfolgt werden unter: https://video.fil-luge.org/index.html
Fernsehzeiten zum EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup in Winterberg, Trainingsergebnisse und weitere Informationen gibt es unter folgendem Link:
https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/eberspaecher-weltcup-3