Vorschau 5. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup und 54. FIL-EM in Sigulda (LAT): Kampf um EM-Medaillen und letztes Kräftemessen vor der WM

Sigulda Zuschhauer

Sigulda (FIL/11.01.2023) Wenn an diesem Wochenende die Rodel-Elite zum zweiten Mal hintereinander auf der Kunsteisbahn im lettischen Sigulda an den Start geht, wird nicht nur um Weltcuppunkte gefahren. Im sogenannten Race-in-Race-Modus werden am 14. und 15. Januar neben dem 5. EBERSPÄCHER-Weltcup auch die 54. FIL-Europameisterschaften ausgetragen. Nicht-Europäische Nationen nehmen am Weltcup teil, werden für die Europäischen Titelkämpfen aber nicht gewertet. Die Rennen sind zudem das letzte Kräftemessen vor den zwei Wochen später, am 26. Januar 2023 beginnenden FIL-Weltmeisterschaften in Oberhof (GER).

116 Athletinnen und Athleten aus 19 Nationen werden in Lettland starten. Gemeldet haben 29 Damen und 30 Herren im Einsitzer sowie acht Damen- und 18 Herren-Doppelsitzer. Neben den Weltcup-Rennen steht am Sonntag die dritte von sechs Team-Staffeln im Rahmen des EBERSPÄCHER Team-Staffel-Weltcup presented by BMW auf dem Programm. Es werden zehn Teamstaffeln an den Start gehen.

Bei den letztjährigen EM-Titelkämpfen in St. Moritz gewann bei den Damen Olympiasiegerin Natalie Geisenberger (GER) vor Madeleine Egle (AUT) und Elina Ieva Vitola (LAT). Bei den Herren wird es der Österreicher Wolfgang Kindl schwer haben, seinen Titel zu verteidigen. Er siegte in der Schweiz vor Kristers Aparjods (LAT) und Nico Gleirscher (AUT), kam letztes Wochenende auf der Bahn aber überhaupt nicht zurecht. Im Herren Doppelsitzer entschieden Eggert/Benecken (GER) das EM-Rennen für sich vor ihren Teamkollegen Wendl/Arlt und den Letten Bots/Plume. Team Lettland gewann am Ende die Teamstaffel vor Deutschland und Russland.

Gastgeber Lettland spielte vergangenes Wochenende seinen Heimvorteil aus und gewann vier von fünf Weltcuprennen. Nach den Doppelerfolgen durch Anda Upite und Sanija Ozolina sowie Martins Bots und Roberts Plume jubelte Kristers Aparjods im Einsitzer der Herren und anschließend mit Team Lettland in der Team-Staffel. Elina Ieva Vitola rundete als Zweite im Damenrennen das bisher beste Weltcup-Ergebnis Lettlands ab.

Die aktuellen Gesamtweltcupstände sind unter folgendem Link zu finden: https://www.fil-luge.org/de/gesamtstaende?event_season_id=30

Farewell-Run der Sics-Brüder - Ex-Europameister und 3-fache Olympiamedaillen-Gewinner verabschieden sich aus dem Eiskanal

Sics Brothers winning in Sochi

Am Samstag vor den Doppelsitzer-Europameisterschaften werden die Lokalmatadore Andris und Juris Sics als Vorläufer den Abschiedslauf ihrer erfolgreichen Karriere zeigen. Im Doppelsitzer errang der inzwischen 37-jährige Lette Andris Sics mit seinem Bruder Juris bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver die Silbermedaille und 2014 in Sochi die Bronzemedaille sowie Bronze mit der Team-Staffel. Bei den Rodel-Europameisterschaften 2018 auf der Heimbahn im lettischen Sigulda fuhren die Sics-Brüder auf den zweiten Platz im Doppel und bei den 41. Europameisterschaften 2008 in Cesana (ITA) wurden sie Europameister mit dem lettischen Team. Andris Sics arbeitet seit dieser Saison für den Internationalen Verband FIL als Technischer Direktor. Sein älterer Bruder Juris ist als Trainer beim italienischen Verband tätig.

Geisenberger, Pavlichenko und Eggert/Benecken EM-Spitzenreiter

Eggert / Benecken, Sigulda 2023

Olympiasiegerin Natalie Geisenberger (GER), die dieser Tage ihr zweites Kind erwartet, führt mit fünf Europameistertiteln und drei Bronzemedaillen in der ewigen EM-Statistik vor der in dieser Saison nicht startberechtigten Tatyana Ivanova (RUS) mit fünf EM-Titeln und jeweils zwei Silber- und Bronzemedaillen. Von den derzeit aktiven Athletinnen folgt Dajana Eitberger mit einem Titel und zwei Bronzemedaillen auf Rang 15.

Bei den Männern kommt der EM-Spitzenreiter mit Semen Pavlichenko aus Russland. Der frühere Weltmeister hat viermal gewonnen und eine Silbermedaille bei der EM geholt. Felix Loch (GER) siegte dreimal, gewann einmal Silber und zweimal Bronze, und Dominik Fischnaller (ITA) hat bisher einen EM-Titel und zwei Bronzemedaillen zu verbuchen.

Im EM-Ranking im Herren Doppelsitzer führen Eggert/Benecken mit vier Titeln und zwei Silber- und einer Bronzemedaille. Ihre deutschen Teamkollegen Wendl/Arlt haben dreimal den EM-Titel und sechsmal Silber und einmal Bronze gewonnen. Im Damen Doppel wurden bisher nur Junioren-Europameisterschaften ausgetragen, die im vergangenen Jahr in Bludenz die jungen Lettinnen Ziedina/Zvilna für sich entschieden.

Zeitplan & TV-Übertragungen 5. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup und 54. FIL-EM in Sigulda (LAT):

Team Lettland, Sigulda 2023

Lokale Startzeit (CET/MEZ)

Freitag, 13. Januar 2023

09:00 Uhr (08:00 Uhr) Nationencup
14:30 Uhr (13:30 Uhr) Training Gesetzten-Gruppe

Samstag, 14. Januar 2023

10:00 Uhr (09:00 Uhr) Herren Doppelsitzer, 1. Lauf
10:45 Uhr (09:45 Uhr) Damen Doppelsitzer, 1. Lauf

11:30 Uhr (10:30 Uhr) Herren Doppelsitzer, 2. Lauf
12:15 Uhr (11:15 Uhr) Damen Doppelsitzer, 2. Lauf

13:10 Uhr (12:10 Uhr) Herren, 1. Lauf
14:35 Uhr (13:35 Uhr) Herren, 2. Lauf

Sonntag, 15. Januar 2023

Team relay

10:15 Uhr (09:15 Uhr) Damen, 1. Lauf
11:45 Uhr (10:45 Uhr) Damen, 2. Lauf

13:45 Uhr (12:45 Uhr) Team-Staffel

Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Zitate:

Klāvs Vasks, Präsident lettischer Rodelverband: "Wir haben die vierte Runde des Eberspacher Weltcups sowohl sportlich als auch organisatorisch erfolgreich abgeschlossen und freuen uns auf die bevorstehende EM. Alles in allem macht uns das Ergebnis des letzten Wochenendes natürlich mehr Druck für das nächste Wochenende, da solche guten Ergebnisse eine potenzielle emotionale Belastung darstellen. Ich muss sagen, dass die Athleten bereits bewiesen haben, dass sie psychologisch gut vorbereitet sind. Außerdem hat jeder sein bestes Rennen gefahren. Es wurden mehrere Bahnrekorde aufgestellt, die so oft nicht vorkommen. Ich wünsche dem lettischen Team die besten Ergebnisse an diesem Wochenende, und wir freuen uns darauf, möglichst viele Fans zu sehen. DJ Maija Rozīte wird am 14. Januar auftreten, und die Band "Citi zēni" wird das Publikum am 15. Januar unterhalten."

Inars Kivlenieks, Trainer und Mechaniker der lettischen Rodel-Nationalmannschaft: "Ich würde sagen, dass wir auf das Wetter in dieser EM-Woche besser vorbereitet sind als auf das Wetter am vergangenen Wochenende. In Sigulda haben wir nicht oft die Gelegenheit, uns auf Minusgrade vorzubereiten. Ich hoffe, dass wir noch besser abschneiden werden, da wir wissen, welches Wetter wir haben werden und wie wir unsere Ausrüstung vorbereiten müssen."

Link zur Live TV-Übertragung und den FIL-Media Guide mit Infos zu Athleten:innen
https://www.fil-luge.org/de/multimedia

FIL-Studio: Ab 30 Minuten vor und nach allen Rennen finden Sie Live-Interviews mit den Siegern und Hintergrundinformationen zu den Rennen immer live im FIL-Studio auf unserem YouTube Kanal: FIL Luge - YouTube