Rennrodler sammeln letzte Punkte für Olympia-Nominierung in Lettland

Sics / Sics, Siguldas 2021

Sigulda (FIL) Vom fast sommerlich grünen Winterberg in Deutschland reisten die weltbesten Rennrodlerinnen und Rennrodler zur nächsten Weltcup-Station ins winterlich verschneite Sigulda in Lettland.

Viele Nationen und Sportler:innen hoffen bei der 7. Station des EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup vom 7. bis 9. Januar 2022 noch auf die letzten Punkte und Quotenplätze für die Teilnahme an den am 4. Februar 2022 in Peking (China) beginnenden Olympischen Winterspiele.

168 Athletinnen und Athleten aus 27 Nationen werden in Lettland starten. Gemeldet haben 54 Damen und 52 Herren im Einsitzer sowie 30 Doppelsitzer-Duos.

In Sigulda wird das letzte Weltcup-Rennen für die Olympia-Qualifikation stattfinden. Bei diesen drei Wettkämpfen in den Disziplinen Damen und Herren Einsitzer sowie im Doppelsitzer, könnten die letzten Punkte für Olympia-Startplätze gesammelt werden.

In Sigulda stehen am Samstag die Einzel- und Doppelwettbewerbe der Männer auf dem Programm, am Sonntag folgen die Einzelwettbewerbe der Frauen und der Sprint Cup.

Deutschland, Lettland und Österreich favorisiert

Genau wie zum Jahreswechsel: Johannes Ludwig war auch am Neujahrstag beim 6. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup in Winterberg (Deutschland) der Schnellste. Seine Teamkollegen Tobias Wendl und Tobias Arlt profizierten von den Stürzen der im ersten Durchgang führenden Doppeln Eggert/Beneken und Sics/Sics und holten den 46. Weltcup-Sieg. Bei den Damen setzen sich die Favoritinnen im Einzel-Weltcup durch. Mit einer Überraschung endete der EBERSPÄCHER Team-Staffel-Weltcup presented by BMW. Drei Sieger in den Einzelrennen stellen eben nicht automatisch auch die schnellste Staffel. Und so kam Lettland mit Eliza Tiruma, Kristers Aperjods sowie Martins Bots und Roberts Plume zu einem Erfolg vor Österreich und dem US-Team.

Sieger 2021 aus Russland, Lettland und Deutschland

Beim letzten Weltcup 2021 und zugleich den 52. FIL Rennrodel-Europameisterschaften siegten Tatyana Ivanova (Russland), Felix Loch (Deutschland) und das Brüder-Duo Ardris und Juris Sics (Lettland). Zum Abschluss holte sich das russischen Team noch den Sieg in der Staffel. Das wird am kommenden Wochenende nicht möglich sein, denn statt der Staffel wird der 3. BMW-Sprint-Weltcup am Sonntagnachmittag in Sigulda ausgetragen.

Große und kleine Kristallkugel im EBERSPÄCHER-Weltcup

Johannes Ludwig

Die große Kristallkugel wird vom internationalen Rennrodelverband FIL für den Sieg in der EBERSPÄCHER Gesamt-Weltcupwertung aller 13 Rennen verliehen. Sie gewinnt in den Disziplinen Damen Einsitzer, Herren Einsitzer und Doppelsitzer wer die meisten Weltcuppunkte aus dem klassischen EBERSPÄCHER Weltcup (9 Rennen) und dem BMW Sprint-Weltcup (4 Rennen) erreicht. 

Nach acht von 13 Weltcuprennen im Olympiawinter führen Julia Taubitz und Johannes Ludwig (beide Deutschland) sowie das Geschwister-Duo Andris und Juris Sics aus Lettland im Doppelsitzer die Weltcupwertung an.

Außerdem gibt es jeweils die kleine Kristallkugel für die Disziplinen-Gesamtsieger des klassischen EBERSPÄCHER Rennrodel Weltcup (9 Wettbewerbe) und des BMW Sprint Weltcup (4 Wettbewerbe) zu gewinnen. 

Am Sonntag, 9. Januar 2022 findet im lettischen Sigulda der dritte von vier BMW Sprint Weltcups statt. Aktuell führen der Österreicher Wolfgang Kindl, Julia Taubitz (GER) und die Sics-Brüder (LAT) im Doppelsitzer die Wertung des BMW-Sprint zur Halbzeit an.

Die aktuellen Gesamtweltcup-Stände gibt es unter folgendem Link: Weltcup Gesamtstände - Rennrodeln (fil-luge.org)

Weitere Informationen, Trainingszeiten und Fernsehzeiten zum 7. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup in Sigulda (LAT) sowie im Anschluss an die Rennen die detaillierten Ergebnisse findet man unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/en/multimedia/eberspaecher-world-cup-13

Alle Weltcup-Rennen können im FIL-Livestream (in Deutschland, Lettland und den USA teilweise geogeblockt) verfolgt werden. Den aktuellen Link zum Olympic Channel gibt es ab Donnerstag, 6. Januar auf der FIL-Website unter www.fil-luge.org

 

Zitate vor dem 7. EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup in Sigulda:

Kristaps Mauriņš

Kristaps Mauriņš, Teammanager und Trainer Team Lettland: „Wir erwarten natürlich eine Menge von den Heimrennen in Sigulda. Es ist immer ein sehr gutes Gefühl, zu Hause zu starten. Es werden zwar keine Fans an der Strecke sein können, aber wir wissen, dass sie im Fernsehen zuschauen und uns anfeuern und dem lettischen Team die Daumen drücken. Auf der einen Seite übt das natürlich zusätzlichen Druck auf uns aus, weil jeder ein gutes Ergebnis erwartet. Aber auf der anderen Seite gibt es uns Rückenwind. Die bisherige Saison hat gezeigt, dass wir bereit für gute Ergebnisse sind.
Es sieht so aus, als ob es am Wochenende zu den Rennen ziemlich kalt sein wird. Ich hoffe also, dass die Streckenbedingungen für alle Athleten gut und gleich sein werden und dann werden wir versuchen, unser Bestes zu geben“.

Andris Sics (LAT): “Wir freuen uns schon sehr auf das Rennen zu Hause in Sigulda. Es ist unsere Heimbahn. Es ist sehr schade, dass dieses Jahr keine Zuschauer da sein können. Normalerweise sind sehr viele Fans, Familien, Freunde und Unterstützer an der Strecke. Jetzt müssen sie vor dem Fernseher zuschauen und uns die Daumen drücken. Ich hoffe, dass die Bahn schnell ist und wir ein sicheres und faires Rennen für alle bekommen“.

Juris Sics (LAT): „Wir haben schon in die Wettervorhersage gesehen und es soll leichte Minusgrade haben. Dann hoffen wir, dass das zu den Rennen der Fall ist und wir faire und gute Bedingungen haben. Auf jeden Fall liegt bei uns sehr viel Schnee. So hoffen wir dass unsere Freunde aus der ganzen Welt die winterlichen Bedingungen schätzen und die Rennen genießen können“.

Jayson Terdiman

Jayson Terdiman (USA): "In Winterberg hatten wir definitiv den Speed und wir freuen uns darauf, diesen Schwung mit nach Sigulda zu nehmen und zu sehen, wo wir am Ende des olympischen Auswahlverfahrens stehen."

Sergey Chudinov, Cheftrainer Russland: "Sigulda ist ganz in der Nähe unserer Heimat. Ich mag diese Strecke sehr. Es war die erste Bahn in meiner Sportlerkarriere und wir fühlen uns dort wie zu Hause. Es ist sehr gemütlich und die Gastfreundschaft der Menschen vor Ort ist groß. Unser Team wird das orthodoxe Weihnachtsfest in Sigulda feiern. Wir haben unsere kleinen Traditionen. Wir machen ein gemeinsames Festessen zu Weihnachten.

Für den Weltcup hoffen wir auf gute Eisbedingungen und faire Rennen für alle. Es wird das letzte Qualifikationsrennen für die Quotenplätze zu den Olympischen Winterspielen in Peking sein. Danach müssen wir sehen wie fit Tatyana Ivanova wieder ist und wer für die Olympischen Winterspiele nominiert werden kann."

Armin Zöggeler, Sportdirektor Italien: “Sigulda ist eine tolle Bahn. Natürlich liegt sie einem Sportler mehr und einem anderen weniger. Das ist ja immer so. Aber die Strecke ist anspruchsvoll und wirklich sehr toll. Wir hoffen auf spannende Weltcuprennen am kommenden Wochenende“.

Norbert Loch, Cheftrainer Deutschland: “Sigulda ist eine reine Rodelbahn, auch wenn mittlerweile sogar schon Zweierbob-Weltcups dort stattfinden. Seit Jahren bin ich überzeugt, dass unsere Athletinnen und Athleten diese anspruchsvolle Bahn in Lettland sehr gut meistern können, weil alle auf technisch interessanten  Rodelbahnen, wie Oberhof oder auch Königssee, das Rennrodeln von der Pieke auf gelernt haben. Die sportliche Herausforderung der Bahn in Sigulda ist sehr hoch. Das Fahrkönnen und die athletische Fitness sind ein wichtiger Aspekt und unsere Athleten können das. Daher freuen wir uns auf den 7. Saisonweltcup in Lettland”.

Natalie Geisenberger, Oberhof 2021

Natalie Geisenberger (GER): “Jetzt kommen mit Sigulda und Oberhof zwei technisch anspruchsvolle Bahnen auf denen man viel lenken muss. Das liegt mir in der Regel sehr gut und ich freue mich darauf.

Früher hatten wir sehr wenig Fahrten in Lettland aber inzwischen haben wir schon oft dort trainiert und sind viele Rennen gefahren sodass wir die Bahn auch sehr gut kennen und schnell sein können“.

Toni Eggert (GER): „Sigulda ist eine Bahn, die wir sehr mögen. Wir hatten dort bereits sehr schöne und erfolgreiche Rennen, aber auch schon Stürze. Das ist eine Bahn, die es wirklich in sich hat. Sehr zu unserer Freude ist das Wetter in Sigulda sehr winterlich – niedrige Temperaturen und faire Bedingungen sind zu erwarten.
Wir freuen uns sehr auf Sigulda, weil es wirklich nochmal eine ganz andere Nummer wird wie in Winterberg.“

 

Zeitplan 7. EBERSPÄCHER-Weltcup 2020/21 in Sigulda
und 3. BMW Sprint-Weltcup Sigulda

Ceremony Sigulda 2021

(Ortszeit Lettland, CET -1 Stunde, EST: -7 Stunden):

Freitag, 07.01.2022 / Friday, January 7th, 2022

09:00 Nationencup / Nations Cup, Reihenfolge: Doppel, Herren, Damen
anschl. Siegerehrung / Award Ceremony
14:30 Training Gesetztengruppe / Training Seeded Group (Herren, Doppel, Damen)

Samstag, 08.01.2022 / Saturday, January 8th, 2022
EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup

10.10 Uhr / h 1. Rennlauf Herren / 1st run Men‘s singles
11.45 Uhr / h 2. Rennlauf Herren / 2nd run Men‘s singles

13.30 Uhr / h 1. Rennlauf Doppelsitzer / 1st run Doubles
14.50 Uhr / h 2. Rennlauf Doppelsitzer / 2nd run Doubles

Ceremony Ladies Sigulda 2021

Sonntag, 09.01.2022 / Sunday, January 9th, 2022
EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup

10.05 Uhr / h 1. Rennlauf Damen / 1st run Women
11.30 Uhr / h 2. Rennlauf Damen / 2nd run Women

BMW Sprint Weltcup:
13.00 Uhr / h Herren / Men
13:45 Uhr / h Doppel / Doubles
14.20 Uhr / h Damen / Women

Änderungen vorbehalten / Subject to change