Vorschau 8. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup in St. Moritz (SUI): Rodel-Elite zu Gast auf der einzigen Natureisbahn der Welt

St. Moritz - Celerina (FIL/14.02.2023) An diesem Wochenende steht die vorletzte der neun Weltcup-Stationen der 45. FIL-Weltcup-Saison auf dem Programm. Für die Athlet:innen geht es vom 17. bis 19. Februar 2023 auf dem legendären Olympia Bob Run, der von St. Moritz nach Celerina führt, um die nächsten Weltcup-Punkte. Neben den Rennen im EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup steht am Sonntag die fünfte der sechs Team-Staffeln des EBERSPÄCHER Team-Staffel-Weltcup presented by BMW auf dem Programm.
Die einzige Natureisbahn der Welt ist seit zwei Jahren wieder fester Bestandteil des Rodel-Weltcups. Die 1722 Meter lange Bahn wird jedes Jahr von Grund auf neu gebaut. Obwohl jede Kurve im Terrain genau ausnivelliert ist, gibt es alle Jahre minimale Änderungen in der Linienführung. Der Bau beginnt immer in der letzten Novemberwoche beim Sunny Corner und anschließend arbeitet sich die Bahnmannschaft Richtung Ziel bzw. Auslauf vor. Die Strecke vom Start bis zum Sunny Corner wird zum Schluss gebaut. Innerhalb von drei Wochen wird hier aus 15.000 Kubikmetern Schnee und 10.000 Kubikmetern Wasser die größte Schneeskulptur der Welt in die herrliche Naturarena des Oberengadins gebaut. Da auf chemische Stoffe gänzlich verzichtet wird, ist der Olympia Bob Run im Engadin auch die ökologischste Bob- und Rodelbahn der Welt.
Gesamtweltcup-Entscheidungen in allen Disziplinen weiter offen

Mit der Entscheidung im Sprint wurden vergangenes Wochenende in Winterberg maximal pro Disziplin 200 Weltcuppunkte vergeben. Nach den drei Sprints in Innsbruck, Park City und Winterberg ließen sich Julia Taubitz (GER), Dominik Fischnaller (ITA), Tobias Wendl und Tobias Arlt (GER) sowie punktgleich Selina Egle und Lara Kipp (AUT) und Andrea Vötter und Marion Oberhofer (ITA) als Gesamtsieger im FIL-Sprint-Weltcup 2022/23 feiern.
Während sich Julia Taubitz bei den Damen und Andrea Vötter und Marion Oberhofer im Damen Doppel im Gesamtweltcup ein gutes Polster von 100 Punkten geschaffen haben, geht es bei den Herren, im Herren Doppel und der Team-Staffel deutlich enger zu.

Nach drei Siegen in Folge hat Julia Taubitz bei den Damen im Einzel gute Chancen, ihren Sieg im Gesamtweltcup zu verteidigen. Die 26-jährige Sächsin führt mit 807 Punkten vor ihren Teamkolleginnen Dajana Eitberger (702 P.) und Anna Berreiter (649 P.). Die Österreicherin Madeleine Egle hat mit 561 Punkten kaum noch Chancen auf einen Platz auf dem Podest. Bei den Herren liegt weiterhin der Italiener Dominik Fischnaller mit 715 Punkten in Führung, gefolgt von Felix Loch (GER, 636 Punkte) und Wolfgang Kindl (AUT, 554 P.). David Gleirscher (AUT, 546 P.) und Kristers Aparjods (LAT, 505 P.) machen sich ebenfalls noch Hoffnungen aufs Podest.
Im Gesamtweltcup der Damen Doppel haben die Italienerinnen Vötter/Oberhofer mit ihrem neunten Podestplatz ihre Weltcup-Führung mit 855 Punkten weiter ausgebaut, gefolgt von Egle/Kipp (755 P.) und den Weltmeisterinnen Degenhardt/Rosenthal (GER, 713 P.).
Wie gewohnt spannend bis zum Schluss bleibt es beim Herren Doppel: Mit ihren zwei Siegen in Winterberg konnten sich die deutschen Olympiasieger Wendl/Arlt mit 814 Punkten ein wenig absetzen von ihren Teamkollegen Eggert/Benecken (785 P.) und Bots/Plume (LAT, 641 P.) Im Team-Staffel Gesamtweltcup teilen sich derzeit Deutschland und Lettland mit 255 Punkten die Führung.

Zeitplan & TV-Übertragungen
Lokale Startzeit (=CET/MEZ)
Freitag, 17. Februar 2023
09.00 Uhr Nationencup
13:00 Uhr Gesetztentraining
Samstag, 18. Februar 2023
08:30 Uhr Herren Doppelsitzer, 1. Lauf
09:20 Uhr Damen Doppelsitzer, 1. Lauf
10:15 Uhr Herren Doppelsitzer, 2. Lauf
11:05 Uhr Damen Doppelsitzer, 2. Lauf

12:20 Uhr Herren, 1. Lauf
13:45 Uhr Herren, 2. Lauf
Sonntag, 19. Februar 2023
08:50 Uhr Damen, 1. Lauf
10:20 Uhr Damen, 2. Lauf
12:30 Uhr Team-Staffel
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Link zur Live TV-Übertragung und den FIL-Media Guide mit Infos zu Athleten:innen
https://www.fil-luge.org/de/multimedia
FIL-Studio: Ab 30 Minuten vor und nach allen Rennen finden Sie Live-Interviews mit den Siegern und Hintergrundinformationen zu den Rennen immer live im FIL-Studio auf unserem YouTube Kanal: FIL Luge - YouTube