Weltfrauentag 2025: Ein historischer Schritt für den Damen-Rodelsport

Berchtesgaden (FIL/07.03.2025) Am 8. März 2025 feiern wir den Internationalen Frauentag unter dem Motto: "Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichberechtigung. Stärkung." Ein bedeutender Meilenstein für die Gleichstellung im Sport rückt dabei in den Fokus: Die Einführung des Damen-Doppelsitzers im Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina.
Die Olympische Bewegung setzt sich dafür ein, Frauen und Mädchen weltweit gleiche Chancen im Sport zu ermöglichen. Mit der Aufnahme des Damen-Doppelsitzers wird eine weitere Barriere im Wintersport überwunden und der Weg für mehr Vielfalt und Gleichberechtigung geebnet. Nach der geschlechterparitätischen Teilnahme bei den Sommerspielen in Paris 2024 setzt sich dieser Trend nun auch im Wintersport fort.
Trotz dieser Fortschritte bleibt noch viel zu tun: Frauen sind in Führungspositionen im Sport weiterhin unterrepräsentiert, und die mediale Aufmerksamkeit für Frauensport hinkt hinterher. Initiativen wie die Portrayal Guidelines des Internationalen Olympischen Komitees und Programme wie "21 Schritte zur Gleichstellung der Geschlechter im Sport" sollen das Bewusstsein für diese Herausforderungen schärfen und konkrete Verbesserungen erzielen.
Die Spiele von Mailand-Cortina 2026 bieten eine historische Gelegenheit, die Gleichstellung im Sport weiter voranzutreiben. Mit neuen Wettbewerben für Frauen und einem Fokus auf Inklusion und Vielfalt wird die Botschaft des Internationalen Frauentags 2025 nachhaltig gestärkt: #SportForAllWomenAndGirls.
Wir laden alle dazu ein, diesen Fortschritt zu feiern, ihre eigenen Geschichten zu teilen und gemeinsam für eine gerechtere Zukunft im Sport einzutreten.
https://youtube.com/shorts/ciL33efbDtY?si=ZJGPRN9mkayCP0_7