Wiedereröffnung Bahn in Hammarstrand (SWE)

Hammarstrand (FIL) Auf Grund der anhaltenden Covid-19-Pandemie reduzierten sich im Winter 2020/21 die Möglichkeiten für Training und Wettkämpfe im Ausland für schwedische Vereine und Sportler/innen drastisch. Der schwedische Schlittensportverband hat zusammen mit dem Hammarstrand Rodel Club in diesem Winter auf eine Wiedereröffnung der traditionellen Kunstbahn mit Natureis im schwedischen Hammarstrand gesetzt.
Bis 1990 war die traditionelle Bahn in Skandinavien fester Bestandteil im internationalen Rennkalender der FIL. Dreimal fanden Rennrodel-Weltmeisterschaften in Hammarstrand statt (1967, 1975 und 1981). 1986 wurden auf der natürlich vereisten Kunstbahn in Schweden letztmals die FIL Rennrodel Europameisterschaften ausgetragen. Zuletzt war die Bahn im Jahr 2001 vereist.

Der Generalsekretär des Schwedischen Schlittensportverbandes Niclas Bentzer berichtet: „Die Pandemie und das Wetter versuchten mehrmals, den Wiederaufbau zu stoppen. Ziel war es eigentlich 400 Meter der Bahn zu rekonstruieren. 300 Meter haben wir letztendlich geschafft. Am Eröffnungswochenende vom 5. bis 7. März 2021 wurden bereits 304 Läufe in der Bahn durchgeführt“.
Gerade für den Nachwuchssport, für das Kunstbahn- wie Naturbahnrodeln und auch im Bereich Skeleton, bietet die Bahn ideale Möglichkeiten um neue Athletinnen und Athleten auf einfache Art und Weise an den Sport heranzuführen.
Niclas Bentzer ist hoch motiviert für die Zukunft: „Nun schauen wir nach vorne mit dem Ziel, die Bahn zu modernisieren, um den Betrieb zu gewährleisten und den Bedarf an Arbeitsstunden vor der Öffnung und Wartung zu reduzieren. Eine Arbeitsgruppe wird gegründet und von Hasse Abrahamson geleitet“.

Hammarstrand liegt in der Gemeinde Ragunda. Die historische Bob- und Rodelbahn wurde im Jahr 1964 erstmals aufgebaut. Ursprünglich war die Bahn 1045 Meter lang, hatte elf Kurven und eine Starthöhe von 900 Metern. Der letzte Rennrodel Weltcup in Hammarstrand fand im Jahr1990 statt. Bis zur Fertigstellung der Bob- und Rodelbahn, die 1994 für die Olympischen Winterspiele in Lillehammer erbaut wurde, stand in Hammarstrand die einzige Bob- und Rodelbahn in Skandinavien.
Fotos: Roger Strandberg