Das Jahr 2020 liegt jetzt hinter uns, Zeit also für einen Rückblick auf dieses „Corona-Jahr“ und einen Ausblick auf das neue Jahr 2021. 

Andreas Castiglioni

Die Corona-Pandemie hat die Sportwelt komplett auf den Kopf gestellt, wer hätte sich vor einem Jahr gedacht, dass Fußball vor leeren Rängen zur Normalität werden wird? Oder Formel 1 ohne Zuschauer? Im Wintersport fliegen die Skispringer ohne Fans, die Biathleten strampeln sich ohne Anfeuerungsrufe ab, und die Skifahrer kämpfen ohne die traditionellen Glocken der Fans aus der Schweiz um den Sieg. 

 

Für uns im Rennrodeln auf Naturbahn brachte Covid-19 einschneidende Änderungen: Reisen zu entlegene Weltcup-Orte wie Moskau oder Vatra Dornei sind unmöglich. Der Weltcup 2020/2021 auf der Winterleiten (AUT) startete ohne das starke Team aus Russland, auch andere Nationen wie Argentinien, Brasilien, Rumänien usw. fehlten beim Auftakt. Immerhin, das Anti-Corona-Protokoll hat seine Feuertaufe bestanden, Athleten, Trainer und Funktionäre haben die Schutzmaßnahmen strikt eingehalten und so zum reibungslosen Ablauf des Doppelweltcups beigetragen.

Sportlich hat der Weltcup-Auftakt einige interessante Fakten auf den Tisch gelegt. Mit Christian Schopf (AUT) und Daniela Mittermair (ITA) gab es bei den Einsitzern gleich zwei neue Gesichter am Podium. Auch der Kampf um die Top-10-Plätze ist enger geworden, die Zeitabstände im Mittelfeld waren teils extrem knapp. Das zeigt, die Spitze im Rennrodeln auf Naturbahn wird breiter, die Nationalteams arbeiten sehr gut und auch in der FIL-Gruppe steigt das Niveau. Mit der Dachmarke Südtirol und der Bäckerei Trenker haben wir zwei starke und verlässliche Partner an unsere Seite, zudem werden sämtliche Weltcups via Livetream mit Kommentaren in Deutsch und Englisch in die ganze Welt übertragen. 

Jetzt heißt es für uns alle, nicht locker lassen. Den Widerständen zum Trotz stimmt die Marschrichtung, wenn wir weiterhin alle an einem Strang ziehen, dann lebt der Olympia-Traum weiter. In schwierigen Situationen zeigt sich der Charakter, das wahre Herz einer Sportart. Die laufende Weltcup-Saison mit Rennen in nur zwei Ländern war und ist das einzig Richtige in dieser heiklen Lage. Nur so können wir den Saisonhöhepunkt einigermaßen sicherstellen: die 23. FIL-Weltmeisterschaften im Rennrodeln auf Naturbahn in Umhausen (AUT) vom 4.-7. Februar 2021. Diese Titelkämpfe werden zur Visitenkarte für unseren geliebten Sport.

Mit den besten Wünschen für ein gesundes, erfolgreiches und frohes neues Jahr,

Ihr Andreas Castiglioni

Direktor für Sport und Technik, Naturbahn