Wolfgang Kindl und Steu/Koller als Spitzenreiter nach Whistler

bahn whistler

Whistler (RWH) Ein ungewohntes Bild bietet nach dem Saisonauftakt der Blick auf die Gesamtstände im Viessmann-Weltcup. Mit Wolfgang Kindl und dem Doppel Thomas Steu/Lorenz Koller führen Vertreter aus Österreich die Klassements bei Herren und im Doppelsitzer an. „Zwei Podestplätze waren die Vorgabe, vier sind es geworden, darunter drei Siege, da kann man nur zufrieden sein“, sagte René Friedl, Sportdirektor und Cheftrainer des österreichischen Teams nach dem Heim-Weltcup von Innsbruck-Igls und der Fortsetzung des „Wintermärchen“ von PyeongChang (KOR). Dort gewann der Österreichische Rodelverband (ÖRV) einen kompletten Medaillensatz. 

Dank dem fünften Weltcup-Erfolg von Wolfgang Kindl, der im BMW Sprint-Weltcup siegte und Dritter im Herren-Einsitzer wurde, den beiden Erfolgen der Olympia-Vierten Steu/Koller sowie weiteren guten Platzierungen von Olympiasieger David Gleirscher (Vierter und Fünfter) und Birgit Platzer (Sprint-Fünfte) tritt das rot-weiß-rote Team die Reise nach Whistler, wo am kommenden Freitag (30. November) und Samstag (1. Dezember) der Viessmann-Weltcup Station macht, an. René Friedl: „Die Performance stimmt, wir sind in punkto Speed voll dabei und freuen uns auf die Fortsetzung in Nordamerika.“

Bei den Damen bleibt Natalie Geisenberger (GER) das Maß der Dinge. Die Olympiasiegerin von 2014 und 2018 gewann in der olympischen Disziplin und auch im Sprint und setzte sich mit der Idealpunktzahl von 200 Zählern an die Spitze der Gesamtwertung. Vier deutsche Damen führen das Feld an, nach den Rücktritten von Erin Hamlin (USA), Alex Gough (CAN) und Martina Kocher (SUI), die allesamt die erfolgreichsten Rennrodlerinnen ihrer Heimatländer waren, klafft doch eine deutliche Lücke.

Im Whistler Sliding Centre steht im nacholympischen Winter auch das erste Rennen im Viessmann Team-Staffel-Weltcup presented by BMW auf dem Programm. Titelverteidiger ist die Vertretung von Deutschland, die seit der Einführung als Weltcup-Disziplin im Winter 2010/2011 immer die Gesamtwertung gewinnen konnte.