Zukunft des Rennrodelsports im Mittelpunkt bei FIL-Kommissionssitzungen

Grödig (RWH) Die Zukunft des Rennrodelsports stand im Mittelpunkt der Kommissionssitzungen des Weltverbandes FIL. Bei den Tagungen in Grödig bei Salzburg (AUT) trafen sich die Kunstbahn-Kommissionen für Sport und für Technik sowie die Naturbahn-Kommission. Auch die Athleten-Kommission unter dem Vorsitzenden Chris Mazdzer (USA) kam zu einem Treffen zusammen.
Die Sport-Kommission Kunstbahn befasste sich dabei unter anderem mit der Disziplin Doppelsitzer Jugend A weiblich, der Situation und Zukunft der Disziplin Doppelsitzer generell sowie dem Sportkalender für die Saison 2019/2020.
Die Sitzung der Technik-Kommission leitete erstmals der FIL-Vizepräsident für Technik Armin Zöggeler aus Italien. Der zweimalige Olympiasieger beriet mit den Kommissions-Mitgliedern neben anderen Themen über Einheitsschlitten für die Disziplin Damen-Doppelsitzer, die Situation der Kunstbahnen weltweit und den Neubau der Kunstbahn für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking (CHN).
Auf der Tagesordnung der Naturbahn-Kommission standen unter anderem der Wettkampfkalender für den kommenden Winter, die Weltcup-Formate einschließlich Parallel- und Verfolgungs-Rennen sowie generell Strategie und Zukunftsplanung.
Mit dabei waren in den Kommissionen auch die Athleten-Vertreter der FIL: Summer Britcher (USA, Technik Kunstbahn), Raluca Stramaturaru (ROU, Sport Kunstbahn), Chris Mazdzer (USA) sowie für Naturbahn Tina Unterberger (AUT) und Patrick Pigneter (ITA).