Deutsche Festspiele beim Sprint-Finale in Winterberg / 50. Sieg für Wendl/Arlt

Winterberg (FIL/12.02.2023) Mit dem großen Finale im Sprint-Weltcup presented ging das erste Weltcup-Wochenende in Winterberg zu Ende. Es wurden wahre deutsche Festspiele, denn Julia Taubitz, Max Langenhan und das Herren Doppel Tobias Wendl und Tobias Arlt waren die Schnellsten in der VELTINS EisArena. Im Damen Doppel ging der Sieg an die Lettinnen Anda Upite und Sanija Ozolina. Gesamtsieger im FIL Sprint-Weltcup 2022/23 wurden nach den drei Sprints in Innsbruck, Park City und Winterberg Julia Taubitz (GER), Dominik Fischnaller (ITA), Tobias Wendl und Tobias Arlt (GER) sowie punktgleich Selina Egle und Lara Kipp (AUT) und Andrea Vötter und Marion Oberhofer (ITA).
Im Nachmittagsnebel von Winterberg fand Max Langenhan die schnellste Linie durch den Eiskanal. Der 23-jährige aus Friedrichroda gewann nach dem EBERSPÄCHER-Weltcup auch den Sprint-Weltcup in 36,161 Sekunden. Wie gestern rodelte Weltmeister Jonas Müller (AUT, + 0,060 Sek.) auf den zweiten und Teamkollege Felix Loch (GER, +0,088 Sek.) auf den dritten Platz.
Trotz seines sechsten Platzes heute, behauptete Dominik Fischnaller (ITA) seine Führung im Sprint-Gesamtweltcup und sicherte sich die kleine Kristallkugel. Der 29-Jährige Südtiroler gewann mit 220 Punkten vor den Österreichern David Gleirscher (205 P.) und Jonas Müller (174 P.). „Ich habe den Grundstein für den Gewinn der kleinen Kristallkugel des Sprint-Weltcup in Park City und Innsbruck gelegt. Heute war mein Rennen nicht so überzeugend. Aber die Kristallkugel gefällt mir so gut, dass ich mir jetzt unbedingt auch die große für den Gesamtsieg holen möchte“, erklärte Dominik Fischnaller nach der Siegerehrung. „Es sind nur noch zwei Rennen. Sankt Moritz und dann wieder Winterberg, und ich habe schon etwas an Vorsprung, da hoffe ich, dass das jetzt reicht.“
Julia Taubitz holt Sprint-Kristallkugel zum vierten Mal in Folge

Keine Stunde nach dem Einzelrennen ging es für die Damen auch im Sprint zur Sache: Julia Taubitz ließ sich auch hier den Sieg nicht nehmen und gewann vor Kendija Aparjode (LAT, +0,121 Sek.) und Teamkollegin Merle Fräbel (GER, +0,122 Sek.). Julia Taubitz ist damit die Einzige Rodlerin, die es im diesjährigen Sprint-Weltcup bei allen drei Entscheidungen aufs Podium schaffte. Mit zwei Siegen und einem dritten Platz sicherte sie sich zum vierten Mal in Folge den Gesamtsieg im Sprint-Weltcup. Sie führt das Ranking mit 270 Punkten vor ihrer Teamkollegin Dajana Eitberger (191 P.) und Emily Sweeney (USA, 160 P.) „Mit zwei Siegen und dem Gewinn der kleinen Kristallkugel im Sprint-Gesamtweltcup ist es für mich heute ein perfekter Tag“, freute sich 26-Jährige.

50. Weltcup-Siege für Wendl/Arlt
Nach ihrem Sieg vom Vortag rasten Tobias Wendl und Tobias Arlt beim letzten Sprint-Weltcup dieser Saison zu ihrem 50. Weltcupsieg. Mit Sprint-Bahnrekord von 30,798 Sekunden siegten sie mit drei Tausendsteln vor ihren Teamkollegen Toni Eggert und Sascha Benecken und Juri Gatt und Riccardo Schöpf (AUT, +0,034 Sek.) Das junge österreichische Doppel stürzte jubelnd ins Ziel, weil sie wussten, dass ihnen heute ein Toplauf gelungen war. Für Wendl/Arlt war es der 50. Weltcupsieg ihrer Karriere. Mit ihrem zweiten Sprint-Sieg dieser Saison sicherte sich das bayerische Doppel mit 234 Punkten auch den Sprint-Gesamtweltcup, vor Eggert/Benecken (225 P.) und Müller/Frauscher (AUT, 206 P.)
Geteilter Sieg im ersten Sprint-Gesamtweltcup im Damen Doppel

Im Damen Doppel entschieden die jungen Lettinnen Anda Upite und Sanija Ozolina in 31.484 Sekunden das Rennen für sich, vor den Italienischen Doppeln Andrea Vötter und Marion Oberhofer (+0,031 Sek.) und Nadia Falkensteiner und Annalena Huber (+0,078 Sek.). Vötter/Oberhofer landeten damit im Sprint zum dritten Mal auf dem zweiten Platz. Den ersten Sprint-Gesamtweltcup in der 65-jährigen Geschichte der FIL teilten sich die Österreicherinnen Selina Egle und Lara Kipp mit 255 Punkten punktgleich mit Andrea Vötter und Marion Oberhofer (ITA). Anda Upite und Sanija Ozolina (LAT, 170 P.) werden Dritte. „Es ist Wahnsinn, gemeinsam mit unseren Südtiroler Freundinnen dort oben zu stehen. Wir sind wirklich gute Freunde und haben uns diesen Winter tolle Rennen geliefert. Wir haben schon die ganze Zeit gerechnet und freuen uns riesig über den geteilten Sieg im Sprint-Gesamtweltcup“, sagte Selina Egle erfreut.
Die Ergebnisse des 3. Sprint-Weltcup der Saison 2022/2023 gibt es unter folgendem Link: https://www.fil-luge.org/de/ergebnisse/sprint-weltcup
Die Gesamtwertung des Sprint-Weltcups ist hier zu finden: https://www.fil-luge.org/de/gesamtstaende?event_season_id=30