• Bahnen

  • Athleten

  • Ergebnisse

  • Regelwerk

  • Anti-Doping / Fairplay

  • Multimedia

  • Über FIL

  • Kontakt

Logo
INTERNATIONALER RODELVERBAND
Naturbahn
  • de
  • en
  • Partnerlogo EberspaecherPartnerlogo Hargassner 1Partnerlogo Bmw NeuPartnerlogo Master Box
    Headerbild Montage 2021
    1. Regelwerk
    2. Regelwerk Naturbahn

    Download

    Internationale Rennrodelordnung (Version 2022)2.74 MB

     

    Naturbahnen

    Länge:

    • 400 m bis 1200 m
    • Kürzere Bahnen können aufgrund witterungsbedingter Einflüsse von der FIL (TD, Jury, Sportdirektor und Rennleiter) bis zu einer Mindestlänge von 250 Meter genehmigt werden.

    Breite:

    • mindestens 3 m

    Durchschnittsgefälle:

    • Das Durchschnittsgefälle darf nicht mehr als 13% betragen.
    • Einzelne Streckenabschnitte dürfen ein Gefälle von 25% aufweisen.

    Kurvenradius:

    • mindestens 7 m, gerechnet von der Bahnmitte

    Die Naturbahn soll mindestens folgende Elemente aufweisen:

    • eine Linkskurve
    • eine Rechtskurve
    • eine Kehren (links und rechts)
    • eine Kurvenkombination
    • eine Gerade

    Der Einsatz von temporär installierbaren Kühlsystemen (zum Beispiel Kühlmatten) zur Vereisung der Bahn (Kurzstrecken oder Teile davon) ist zulässig.

    Mittel bzw. Zusätze, die unterstützend zur Vereisung der Bahnsohle verwendet werden, müssen in Art, Menge und Anwendungsform für die Umwelt verträglich sein. 

    Künstlich überhöhte Kurven sind nicht gestattet.
    Die Kurvensohle soll waagrecht sein.

     

    FIL-Wettbewerbe

    • Weltmeisterschaften (WM)
      • in ungeraden Jahren
    • Juniorenweltmeisterschaften (JWM)
      • in geraden Jahren
    • Kontinentale Meisterschaften für Damen und Herren
      • in geraden Jahren jährlich
      • Ausnahme: Nordamerikanische Meisterschaften
    • Kontinentale Junioren Meisterschaften
      • in ungeraden Jahren

     

    Disziplinen

    Meisterschaften und Wettbewerbe werden in folgenden Disziplinen ausgetragen:

    • Damen - Einsitzer
    • Herren - Einsitzer
    • Doppelsitzer
    • Teambewerb

     

    Teilnahmeberechtigung

    Weltmeisterschaften:

    Damen-Einsitzer: 4+1                    Herren-Einsitzer: 4+1                    Doppelsitzer: 3+1

    Kontinentale Meisterschaften*:

    Damen-Einsitzer: 4                        Herren-Einsitzer: 4                         Doppelsitzer: 3

    Kontinentale Jun. Meisterschaften:

    Damen-Einsitzer: 4                        Herren-Einsitzer: 4                         Doppelsitzer: 3

    Weltcup:

    Damen-Einsitzer: 4                        Herren-Einsitzer: 4                         Doppelsitzer: 3


    *Ausnahme: Nordamerikanische Meisterschaften ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl.
    Bei Meisterschaften und internationalen Wettbewerben der Allgemeinen Klasse müssen die Athleten das Mindestalter (Jahr der Austragung minus 15) erfüllen.

    Wertungsdurchgänge

    WM / JWM:

    Einsitzer: 3                              Doppelsitzer: 2

    Kontinentale Meisterschaften:

    Einsitzer: 2                              Doppelsitzer: 2

    Weltcups

    Einsitzer: 2                              Doppelsitzer: 2

    Junioren Weltcups

    Einsitzer: 2                              Doppelsitzer: 1

    Bewertungen

    Für die in einem Weltcup erzielten Ergebnisse werden folgende Punktzahlen pro Wettbewerb zugeteilt:
    Damen / Herren / Doppelsitzer:

    1. Platz:      100 Punkte                         22. Platz:      19 Punkte

    2. Platz:      85 Punkte                           23. Platz:      18 Punkte

    3. Platz:      70 Punkte                           24. Platz:      17 Punkte

    4. Platz:      60 Punkte                           25. Platz:      16 Punkte

    5. Platz:      55 Punkte                           26. Platz:      15 Punkte

    6. Platz:      50 Punkte                           27. Platz:      14 Punkte

    7. Platz:      46 Punkte                           28. Platz:      13 Punkte

    8. Platz:      42 Punkte                           29. Platz:      12 Punkte

    9. Platz:      39 Punkte                           30. Platz:      11 Punkte

    10. Platz:    36 Punkte                           31. Platz:      10 Punkte

    11. Platz:    34 Punkte                           32. Platz:      9 Punkte

    12. Platz:    32 Punkte                           33. Platz:      8 Punkte

    13. Platz:    30 Punkte                           34. Platz:      7 Punkte

    14. Platz:    28 Punkte                           35. Platz:      6 Punkte

    15. Platz:    26 Punkte                           36. Platz:      5 Punkte

    16. Platz:    25 Punkte                           37. Platz:      4 Punkte

    17. Platz:    24 Punkte                           38. Platz:      3 Punkte

    18. Platz:    23 Punkte                           39. Platz:      2 Punkte

    19. Platz:    22 Punkte                           40. Platz:      1 Punkte

    20. Platz:    21 Punkte                           41. Platz:      1 Punkte

    21. Platz:    20 Punkte                           Alle weiteren:      je 1 Punkt

     

    Rennrodel

    Die Rennrodel müssen einkufenpaarig sein. Die Grundbestandteile des Rodels sind:

    • 2 Kufen
    • Sitzmatte
    • 2 Laufschienen (Die Laufschienen dürfen weder quergeteilt noch flexibel sein. Die  Außenkanten müssen eine Brechung aufweisen.)
    • 2 ungeteilte Sitzböcke
    • 1 Lenkriemen

    Gewicht des Sportgerätes:

    • Jugend m. und w. (Alter 7 - 14): 12 kg
    • Junioren m. und w. (Alter 15 - 20): 14,5 kg
    • Damen und Herren (Alter ab 21): 14,5 kg
    • Doppelsitzer (Alter ab 15): 20 kg

    Die angegeben Gewichte sind Höchstgewichte und schließen das angebrachte Zubehör mit ein.

    Abmessungen des Rennrodels:

    • Spurweite:
      • maximal 450 mm
      • maximal 400 mm für Jugendrennrodel
    • Breite des Rennrodels:
      • maximal 600 mm
    • Freiwnkel der Laufschienen:
      • maximal 45 Grad für Einsitzer
      • maximal 40 Grad für Doppelsitzer und Jugendrennrodel
      • maximal 35 Grad für Jugendrennrodel

    News

    AlleAllgemeinKunstbahnNaturbahn

    Rennkalender

    KunstbahnNaturbahnRennkalender als PDF

    Ergebnisse

    AktuellGesamtständeStatistiken
    Live Streaming EventsErgebnis-Live-TickerLive Streaming Naturbahn
    Zielgruppen Anzeigen
    Ic Story Presse

    Für Presse- und Medienvertreter

    Hier finden Sie Informationen für Presse- und Medienvertreter. Sie haben Zugriff auf Athletenbiographien und Informationen zu Wettkämpfen. Außerdem können Sie Ihre Medienakkreditierung beantragen, die Grundregeln des Rennrodelsports einsehen und allgemeine Neuigkeiten einholen.

    >> Weiter
    Ic Story Verband

    Für Nationale Verbände

    Hier können Sie sich über allgemeine Neuigkeiten informieren, das aktuelle Regelwerk sowie Richtlinien zu Wettkämpfen, Anti-Doping und Fairplay nachlesen, auf Athletenbiographien zugreifen, Ausschreibungen für Wettkämpfe herunterladen, sowie auf die Mitgliedersektion zugreifen.

    >> Weiter
    Ic Story Veranstalter

    Für Ausrichter

    Hier können Sie das aktuelle Regelwerk sowie Richtlinien zu Wettkämpfen, Anti-Doping und Fairplay einsehen, sich über Kontaktpersonen für Wettkämpfe und Sponsoren informieren,  sowie Informationen über Wettkämpfe abrufen.

    >> Weiter
    Ic Story Athleten

    Für Athleten

    Hier können Sie das aktuelle Regelwerk sowie Richtlinien zu Wettkämpfen, Anti-Doping und Fairplay einsehen, Ergebnislisten und Informationen zu Wettkämpfen abrufen. Außerdem können Sie Ihre Athletenbiographie ansehen.

    >> Weiter
    Ic Story Interessenten

    Für Fans

    Hier können Sie sich über allgemeine Neuigkeiten informieren, den Rennkalender sowie die Ergebnisse einsehen und Live-Streams der Wettkämpfe abrufen. Außerdem können Sie die Grundregeln des Rennrodelsports nachlesen und Athletenbiographien abrufen.

    >> Weiter
    Ic Story Mitglieder

    Mitglieder Sektion

    Mitglieder Bereich Kunstbahn und Naturbahn mit Downloads, Unterlagen und sowie Wettbewerbsanmeldung.

    >> Weiter
    Live Streaming Rennen zum Naturbahn Livestream
    Social Media Gr Facebook 1 1
    Social Media Gr Instagram 1 2
    Twitter Png Logo
    Youtube Png Logo
    Naturbahn

    Diese Webseite verwendet Cookies

    Um unsere Social Media Wall anzusehen, müssen Sie die Cookies akzeptieren.

    Weitere Informationen über all diese Cookies und die Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in der Cookie-Richtlinie des externen Anbieters.

    Geschäftsstelle

    Nonntal 10
    83471 Berchtesgaden
    Deutschland

     

    Tel: +49 (8652) 97577-0
    Fax: +49 (8652) 97577-55
    E-Mail: office(at)fil-luge.org

    Sitz

    Oberst-Lepperdinger-Straße 21
    5071 Wals-Siezenheim
    Österreich

    • Datenschutz
    • Impressum